Das Projekt "FH-Impuls 2016: X-Energy I2-Erneuerbare Energieerzeugung - Erforschung alternativer Ansätze bei der Erneuerbaren Energieerzeugung und -integration" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Competence Center Erneuerbare Energien und Energieeffizienz.Es handelt sich hier um das Impulsprojekt 'Erforschung alternativer Ansätze bei der Erneuerbaren Energieerzeugung und -integration (Erneuerbare Energieerzeugung)'. Die Teilvorhaben 'TP1-X-Rotor' und 'TP2-X-SmartWind' dieses Impulsprojekts befassen sich mit innovativen Konzeptdesigns für WEA sowie mit der Netz- und Systemintegration bezogen auf die Standortplanung von WEA. Arbeitspakete TP1: X-Zweiblattrotor: AP2 Auswahl Referenzturbine, Definition Randbedingungen AP4 Lastsimulation Konzeptvarianten AP7 Entwicklung Pendelbremsenkonzept AP8 Stromgestehungskosten X-Multirotor: AP2 Stand Technik & Wissenschaft AP6 Entwicklung Feinkonzept und erste Last- und Festigkeitsanalysen AP7 Optimierung Tragrahmen & Turm AP10 Übergreifende Regelstrategie AP11 Stromgestehungskosten Arbeitspakete TP2: APa Datenbeschaffung, -aufbereitung Winderzeugung und Einspeisemanagement APc Erstellung Softwaremodul für Prognosemethode APd-e Datenbeschaffung, -aufbereitung Speicher, DSM, Systemdienstleistungen APf Ist-Analyse Systemdienstleistungen APg-i Auslegungsmethode und Systemintegration.