API src

Found 1 results.

Kartierung von Critical Loads fuer den Eintrag von Saeure, eutrophierenden Stickstoff, Schwermetalle und persistente Organika in Waldoekosysteme und naturnahe waldfreie Oekosysteme zur Unterstuetzung von UN/ECE-Protokollen

Das Projekt "Kartierung von Critical Loads fuer den Eintrag von Saeure, eutrophierenden Stickstoff, Schwermetalle und persistente Organika in Waldoekosysteme und naturnahe waldfreie Oekosysteme zur Unterstuetzung von UN/ECE-Protokollen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Data Gesellschaft für Ökosystemanalyse und Umweltdatenmanagement mbH.1. Aufgaben aus der Realisierung abgeschlossener (1. NOx 2. SO2) bzw. in Verhandlung befindlicher Protokolle zum UN/ECE-Uebereinkommen ueber grenzueberschreitende Luftverunreinigungen: - Fortschreibung/Aktualisierung der Critical Load-Daten fuer Saeure und eutrophierenden Stickstoff. Lieferung der deutschen Daten an ECE - Methodische/Datentechnische Weiterentwicklung (u.a. Einbeziehung weiterer Rezeptoren) - Critical Loads-Exceedance-Berechnungen fuer Minderungsziele im Jahr 2010. 2. Neue Aufgaben in Vorbereitung auf weitere ECE-Protokolle und im nationalen Kontext - Critical Loads fuer Schwermetalle und persistente Organika: Entwicklung von Methoden. Datenerhebung zur Bestimmung der Wirkungsbeziehungen, Kartierungsgrundlagen - Anwendung des Critical Loads-Ansatzes im nationalen und regionalen Massstab (Fallstudie) Verifizierung, Methodenentwicklung, raeumliche Zuordnung).

1