Das Projekt "Veitshöchheimer Staudenmischungen in der Praxiserprobung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Abteilung Landespflege durchgeführt. In verschiedenen Versuchsreihen wurden Staudenmischungen auf ihre Eignung für das öffentliche Grün im Hinblick auf extensiven Pflegeaufwand entwickelt. Im Tastversuch werden 2 dieser neuen Veitshöchheimer Staudenmischungen im Praxistest innerhalb eines Grünzuges in einem verkehrsberuhigten Stadtteil in Rottenbauer erprobt. Als Substrat ist stark sandiges Material eingebaut, dessen Wasserhaltefähigkeit sehr gering ist. Im Versuch soll geprüft werden inwieweit mit verschiedenen Zuschlagsstoffen das Pflanzenwachstum bei extensivster Zusatzbewässerung gesteigert werden kann. Eine Null-Variante ist nicht vorgesehen, da nur 4 Flächen vorhanden sind und diese repräsentativ sein müssen.
Das Projekt "Staudenpflanzung 'Silbersommer'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Abteilung Landespflege durchgeführt. Im Siedlungsbereich finden sich gerade in Verbindung mit Verkehrswegen vielfach Restflächen, die gepflastert werden, um Pflegekosten zu sparen. Diese Flächen entsprechen häufig in Bezug auf Lage und Bodenverhältnissen (schottrig-steinig, verdichtet, humusarm, alkalisch) dem Lebensbereich SH/Fr1. Mit einer standortangepassten Zusammenstellung von Stauden könnten diese Flächen an Stelle einer Versiegelung attraktiv bepflanzt werden. Im geplanten Versuch sollen 37 Staudenarten getestet werden. Neben Aussagen über die grundsätzliche Eignung der Arten an den einzelnen Versuchsstandorten sollen Kombinationen für eine artenreiche und ästhetisch ansprechende Staudenpflanzung bei geringem Pflegeaufwand gefunden werden.
Das Projekt "Optimierung von Staudenpflanzungen in oeffentlich nutzbaren Freiraeumen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität-Gesamthochschule Paderborn, Abteilung Höxter, Fachbereich 7 Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, Lehrgebiet Freilandpflanzenkunde, Pflanzenverwendung durchgeführt. Ziel: Entwicklung langlebiger, pflegeintensiver, gestalterisch anspruchsvoller Staudenpflanzungen in oeffentlich nutzbaren Gruenanlagen zur Steigerung der Erlebnisqualitaet und oekologischen Vielfalt. Methoden: Sichtung der Entwicklung von Arten und Artenkombinationen in Versuchspflanzungen in Hoexter, Hamm, Guetersloh, Hameln und Bremen. Diese Sichtung soll ueber den eigentlichen Projektzeitraum hinaus fortgefuehrt werden.