Das Projekt "Kontinuierliche Schadstoffmessungen am Messturm von Herrn Prof. Dr. Koch im Bayerischen Wald, Aschenbrennermarter" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Stuttgart, Institut für Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen, Abteilung Reinhaltung der Luft durchgeführt. Im Bayerischen Wald fuehrt Prof. Dr. Koch an den Zweigen einer aelteren Fichte Gaswechselmessungen durch. Er untersucht damit die Beeinflussung der Photosynthesetaetigkeit bei Beaufschlagung eines Zweiges mit Standortluft (und allen darin enthaltenen Luftverunreinigungen) im Vergleich zur Beaufschlagung eines Nachbarzweiges mit gereinigter Luft. Um die Wirkungen der Standortluft zu definieren, ist es notwendig, deren Schadstoffgehalt zu kennen. Diese bisher bestehende Kenntnisluecke soll mit den hier beantragten Schadstoffmessungen geschlossen werden. Es sollen die Gaswechseluntersuchungen fuer ein Jahr durch kontinuierliche Schadstoffmessungen der Komponenten NO, NO2, SO2 und O3 sowie durch Messung meteorologischer Groessen Temperatur, Windrichtung, Windgeschwindigkeit und Regendauer unterstuetzt werden.
Das Projekt "INTAS - Express-Ueberwachung von Kontaminationen in lebenswichtigen Kuestenbereichen: Entwicklung von Konzepten, komplexen Verfahren und Werkzeugen sowie deren Bestaetigung fuer das Hafenbecken fuer Noworossijsk und das Erholungsgebiet Gelendshik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Oldenburg, Fachbereich 8 Physik, Arbeitsgruppe Meeresphysik durchgeführt. The project aims at the preservation of vital water areas against pollutions, so a balanced System of express monitoring is necessary. In such areas, the pollution pattern is basically very complex: Such a situation stimulates the development of complex methods (adaptation of available techniques and searching for new ones), in order to reliably detect the objects under study in their mixture. The main objects to be monitored are: oils as films on the water surface and as dissolved-emulsified fractions in the water column, other organic contaminations, protein-like compounds, aquatic humic substances, phytoplankton (especially, its group and species composition and the photosynthetic activity). The core of this project will be a coastal lidar station for monitoring of a selected water area in a continuous regime. Within the project, a complex of fundamental and applied research will be carried out in the laboratories of participants and in the area of the Blue Bav (Gelendzhik) and the Novorossiisk seaport.
Das Projekt "Kompostierung organischer Siedlungsabfaelle und Kompostverwertung in Landwirtschaft und Gartenbau: Optimierung des integrierten Abfall-Systems (Recycling) im Nahen Osten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bonn, Landwirtschaftliche Fakultät, Institut für Landwirtschaftliche Botanik und Landwirtschaftlich-Botanischer Garten durchgeführt. Ziel des Projektes ist, unter Beruecksichtigung der ariden Klimaverhaeltnisse des Nahen Ostens, den Komposterungsprozess zu optimieren und die Kompostqualitaet zu standardisieren. Fuer die Bewertung der Kompostqualitaet bezueglich des Reifegrades und des Gehaltes an toxischen organischen Verbindungen sollen folgende Parameter/Techniken herangezogen werden: 1. Biosensoren (Messung von Sauerstoffverbrauch, Sauerstoffelektrode; Messung der Photosyntheseaktivitaet, Fluoreszenzmessungen). 2. Bioassays (Anzucht von Modellpflanzen auf Kompost). 3. Huminstoffe (Bestimmung charakteristischer chemischer unf physikalischer Parameter). Die Untersuchungen erfolgen unter gleichzeitiger Beruecksichtigung herkoemmlicher Parameter (Sauerstoffverbrauch, Sapromat- und Kressetest). Auf der Basis von Topf- und Feldversuchen unter Zusatz zunehmender Mengen Kompost soll das Risiko der Kompostverwendung im Hinblick auf die Nahrungskette und die Umwelt abgeschaetzt werden.