Das Projekt "Struktur und Bestandesdynamik von Pinus merkusii in ihrem natuerlichen Vorkommen am Mt. Kerinci/Sumatra" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Göttingen, Institut für Waldbau, Abteilung II: Waldbau der Tropen durchgeführt. Das durch weit verstreute, disjunkte Areale gekennzeichnete natuerliche Verbreitungsgebiet von Pinus merkusii erstreckt sich vom oestlichen Burma ueber Laos, Thailand, Vietnam, die Philippinen bis Sumatra. Die Art fehlt auf der malaiischen Halbinsel. Pinus merkusii ist die einzige ihrer Gattung, die den Aequator nach Sueden ueberschreitet. Das Vorkommen am Mt. Kerinci (Zentral-Sumatra) stellt das suedlichste Vorkommen der Gattung Pinus dar. Auf Sumatra gibt es drei isolierte Vorkommen, die sich v.a. im Wachstumsverhalten und im Habitus, von der 'Festlandsform' deutlich unterscheiden. Pinus merkusii ist eine lichtbeduerftige Baumart, die im Keimlingsstadium und als Jungpflanze durch jegliche Art der Bodenbedeckung, auch der Laubfallschicht einschliesslich der eigenen Nadelstreu, geschaedigt wird. Die Oekologie von Pinus merkusii - insbesondere ihr Verhalten gegenueber Feuer und gegenueber der Konkurrenz der Arten des angrenzenden Feuchtwaldes ist noch nicht ausreichend erforscht, um Grundlagen fuer den angepassten Schutz der Bestaende bereitzustellen. Die dauerhafte Erhaltung dieses Vorkommens ist eine Aufgabe, die mehr Kenntnisse ueber die Ansprueche und ueber die Bestandsdynamik dieser Baumart erfordert. Erwartete Ergebnisse: - Beitrag zur Kenntnis der Syn- und Autoekologie von Pinus merkusii ist geleistet. - Das Feuerverhalten von Pinus merkusii am Mt. Kerinci ist bekannt. - Das Konkurrenzverhalten von Pinus merkusii gegenueber den Laubbaumarten des angrenzenden Feuchtwaldes ist beschrieben. - Die Durchfuehrung zweier Diplomarbeiten im Tandemverfahren hat die Kooperation zwischen den Forstlichen Fakultaeten in Bogor und Goettingen vertieft.
Das Projekt "Untersuchungen von Eigenschaften suedostasiatischer Hoelzer (Teilprojekt fuer Institut fuer Holztechnologie GmbH Dresden)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Fachrichtung Forstwissenschaften, Institut für Internationale Forst- und Holzwirtschaft, Professur für Tropische und Internationale Forstwirtschaft durchgeführt. Eigenschaften von Hoelzern der Tropen werden stark von Herkunft und Standort beeinflusst. Im Zusammenhang mit der Untersuchung suedost-asiatischer Hoelzer werden drei einheimische Kiefernarten Vietnams, Pinus merkusue, P. massoniana und P. khasya bekannter Herkuenfte bezueglich physikalisch-mechanischer Eigenschaften untersucht. Dazu werden Standardverfahren des IHD angewendet. Die Ergebnisse liefern erstmalig Wertgroessen zu einer VieIfalt von Eigenschaften fuer Vergleichszwecke mit weiteren Kiefernarten und lassen Schlussfolgerungen fuer die Verwertung der Hoelzer zu.