Das Projekt "Stickstoff im Boden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Station Federale de Recherches Agronomiques de Changins durchgeführt. La connaissance du devenir de l'azote dans le sol (mineralisation de la matiere organique, reorganisation et migration des diverses formes de l'azote) constitue la base indispensable d'une fumure raisonnee. Il s'agit d'assurer la nutrition des cultures et d'eviter les pertes d'azote qui conduisent a la pollution des nappes phreatiques. (FRA)
Das Projekt "Einfluss von Vitamin C und E auf die Ozon-Anfaelligkeit von Reben in Abhaengigkeit des Naehrstoffangebotes" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Pflanzenwissenschaften durchgeführt. Im Zellinnern von unter Ozoneinfluss stehenden Pflanzen treten die aeusserst reaktiven und cytotoxischen Sauerstoffradikale O2-. und OH. in erhoehtem Masse auf. Die Zelle besitzt Abwehrmechanismen, einerseits Enzyme, andererseits niedermolekulare 'Faenger freier Radikale', darunter Ascorbinsaeure und alpha-Tocopherol. Dieses Projekt soll abklaeren, in welchem Umfang der Ernaehrungsstatus der Pflanze, in unserem Fall der Weinrebe, fuer die Ozonanfaelligkeit, den Gehalt an Ascorbinsaeure und alpha-Tocopherol sowie deren Schutzwirkung verantwortlich ist. Die Wirkung dieser zwei auch als Vitamine C und E bekannten Substanzen wird zusaetzlich mittels exogener Applikation geprueft. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen einen Beitrag zum grundlegenden Verstaendnis der Reaktion von Pflanzen auf den Luftschadstoff Ozon unter Einbezug der Duengung leisten.
Das Projekt "Leaf Diagnosis^Utilisation du diagnostic foliaire dans la gestion de la fumure et de la production vegetale (FRA)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Station federale de recherches en production vegetale de Changins durchgeführt. Ameliorer le diagnostic sur l'etat nutritionnel des cultures a partir de l'analyse du vegetal (tout ou partie). Etablir une banque de donnees servant a l'interpretation des resultats d'analyses effectuees en cours de saison et a mesurer les elements preleves par les plantes. (FRA)
Das Projekt "Kontaktaufnahme von Eisen durch Pflanzenwurzeln: Die Rolle der Wurzelabsonderungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Pflanzenwissenschaften durchgeführt. Die Pflanzen besitzen die Faehigkeit, mehrere anorganische Substanzen, die eigentlich im Wasser sehr unloeslich sind, durch ihre Wurzel aufzunehmen. In diesem Projekt geht es darum, die Vorgaenge abzuklaeren, die an der Kontaktstelle zwischen der Pflanzenwurzel und dem Naehrboden vor sich gehen, um schwer loesliche Substanzen loeslich zu machen. Die gewonnenen Kenntnisse koennen fuer die Umweltwissenschaftler, die sich mit der Aufnahme von umweltbelastenden Schwermetallen befassen, von Nutzen sein.
Das Projekt "Untersuchungen ueber den Einfluss von Immissionen, Klima und Naehrstoffhaushalt auf die Moniliose bei Kirsche" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für angewandte Pflanzenbiologie durchgeführt. Feldbiologische und experimentelle Untersuchungen ueber den Befall von Kirschen mit Monilia laxa bezueglich unterschiedlicher Witterungs- und Naehrstoffbedingungen sowie Immissionsbelastung (Negativbegasung).
Das Projekt "Biologische und pflanzenphysiologische Eigenschaften des Ozon" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universite de Lausanne, Institut de Biologie et de Physiologie vegetales durchgeführt. Production controlee d'ozone et analyse quantitative des effets sur la croissance et diverses hormones de regulation de jeunes plantules en culture sterile. (FRA)
Das Projekt "Optimierung des oekologischen und oekonomischen Wirkungsgrades der Hofduenger im landwirtschaftlichen Feldbau" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungsinstitut für Biologischen Landbau durchgeführt. Die Wirkung unterschiedlich aufbereiteter Hofduenger wird in Praxisversuchen getestet. Dabei werden pflanzenbauliche wie bodenchemische Parameter (Naehrstoff-Freisetzung, Auswaschung) untersucht. Durch die Wahl der Hofduengerart und deren Aufbereitung wird die Mineralisierungsdynamik moeglichst den Beduerfnissen der Pflanzen angepasst. Dadurch koennen die Hofduenger besser ausgenuetzt und die Naehrstoffverluste an die Umwelt verkleinert werden.
Das Projekt "Beziehung zwischen der Schwermetallbelastung des Bodens und der Pflanzenaufnahme als Funktion sorptionsrelevanter Bodeneigenschaften" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH), Institut für Terrestrische Ökologie, Arbeitsgruppe Bodenchemie durchgeführt. Es wird ein mathematisches Modell entwickelt, welches erlaubt, den Gehalt an Schwermetallen der Vegetation als Funktion des Belastungsgrades des Bodens und verschiedener loeslichkeitsbestimmender Bodenparameter zu prognostizieren. Die Kenntnis der gesuchten Transferfunktionen unter Feldbedingungen soll die Grundlage bilden fuer eine gesicherte Abstuetzung von Grenz- und Richtwerten bezueglich Schwermetallbelastung des Bodens.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 8 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 8 |
License | Count |
---|---|
open | 8 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 8 |
Englisch | 3 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 8 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 8 |
Lebewesen & Lebensräume | 8 |
Luft | 5 |
Mensch & Umwelt | 8 |
Wasser | 5 |
Weitere | 8 |