API src

Found 30 results.

Bodenfunktionen 1990 (Umweltatlas)

Sechs Bodenfunktionen auf Grundlage der Blockkarte 1 : 50.000 (ISU50, Raumbezug Umweltatlas 1990), Bearbeitungsstand Dezember 2000.

Klimabewertungskarten 2022 (Umweltatlas)

Die Klimabewertungskarten bieten die Grundlage für die Berücksichtigung klimatischer Belange bei den Planungen in der Stadtentwicklung. Es gibt insgesamt fünf Planungshinweiskarten. Die Bewertungen der Tag- und Nachsituation werden in einer Gesamtbewertung kumuliert. Zudem werden stadtklimatisch besonders belastete sowie vulnerable Gebiete sowie 16 Maßnahmenempfehlungen des Stadtentwicklungsplans (StEP) Klima 2.0, die u.a. zur Minderung der thermischen Belastung beitragen, dargestellt. den. Die Maßnahmeempfehlungen sind überschlägig auf Grundlage der Stadtstrukturtypen im Land Berlin bestimmt worden.

Klimamodell Berlin: Analysekarten, Klimafunktionen und Planungshinweise Stadtklima 2005 (Umweltatlas)

Verteilung und Ausprägung verschiedender Klimaparameter, ihre analytische Zusammenfassung und Bewertung in einer Planungshinweiskarte, Raumbezug Raster und Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2005, Bearbeitungsstand Juni 2009.

Klimamodell Berlin: Analysekarten, Klimafunktionen und Planungshinweise Stadtklima 2001 (Umweltatlas)

Verteilung und Ausprägung verschiedender Klimaparameter, ihre analytische Zusammenfassung und Bewertung in einer Planungshinweiskarte, Raumbezug Raster und Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2001), Bearbeitungsstand April 2003.

Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - lokale Hinweise

Kleinräumige Planungsempfehlungen für abgegrenzte Bereiche

Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - Luftleitbahnen und Luftaustausch

Luftleitbahnen und Hinweise für den Erhalt bzw. Verbesserung des Luftaustauschs

Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - Lasträume

Bereiche mit klimatischen und lufthygienischen Belastungen

Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - Kaltluftabfluss

Bereiche mit nächtlichem Kaltluftabfluss

Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - Ausgleichsräume

Bereiche mit ausgleichender Funktion für klimatische und lufthygienische Belastungen

Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - raumspezifische Hinweise

Empfehlungen für Bereiche mit wichtigen klimatischen und lufthygienischen Funktionen

1 2 3