Das Projekt "Plasmaphysikalisches Verfahren zum Abbau anorganischer und organischer Schadstoffe und Keime im Stallklima und der Stallabluft - Teilvorhaben 2^Agrartechnik - Integrierter Umweltschutz in der Landwirtschaft^Plasmaphysikalisches Verfahren zum Abbau anorganischer und organischer Schadstoffe und Keime im Stallklima und der Stallabluft - Teilvorhaben 3^Entwicklung eines dynamischen TDR-Sensors zur Echtzeitmessung des Bodenwassergehaltes -Teilvorhaben 2, Plasmaphysikalisches Verfahren zum Abbau anorganischer und organischer Schadstoffe und Keime im Stallklima und der Stallabluft - Teilvorhaben 1" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: UltraKat Plasmatechnik GmbH.
Das Projekt "Agrartechnik - Integrierter Umweltschutz in der Landwirtschaft, Plasmaphysikalisches Verfahren zum Abbau anorganischer und organischer Schadstoffe und Keime im Stallklima und der Stallabluft - Teilvorhaben 3" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Göttingen, Forschungs- und Studienzentrum für Veredelungswirtschaft Weser-Ems.
Das Projekt "Plasmaphysikalisches Verfahren zum Abbau anorganischer und organischer Schadstoffe und Keime im Stallklima und der Stallabluft - Teilvorhaben 1^Agrartechnik - Integrierter Umweltschutz in der Landwirtschaft^Entwicklung eines dynamischen TDR-Sensors zur Echtzeitmessung des Bodenwassergehaltes' - Teilvorhaben 1 - Verbund 'Entwicklung eines dynamischen TDR-Sensors zur Echtzeitmessung des Bodenwassergehalts'^Plasmaphysikalisches Verfahren zum Abbau anorganischer und organischer Schadstoffe und Keime im Stallklima und der Stallabluft - Teilvorhaben 2^Plasmaphysikalisches Verfahren zum Abbau anorganischer und organischer Schadstoffe und Keime im Stallklima und der Stallabluft - Teilvorhaben 3^Entwicklung eines dynamischen TDR-Sensors zur Echtzeitmessung des Bodenwassergehaltes -Teilvorhaben 2, Teilvorhaben 4: Plasmaphysikalisches Verfahren zum Abbau anorganischer und organischer Schadstoffe und Keime im Stallklima und der Stallabluft" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie.