Im Rahmen von radiooekologischen Untersuchungen ist es notwendig, die allgegenwaertigen Konzentrationen an Plutonium in Boeden und Pflanzen zu bestimmen. Dazu ist es notwendig, 0,5 fCi pro g Boden, das entspricht etwa 8 fg Plutonium-239 abzutrennen und ueber a-Spektroskopie zu bestimmen. Da der bisherige Abtrennungsgang zeitraubend und nicht automatisierbar ist, wird an einer Abtrennung des Plutoniums in der Gasphase gearbeitet. Diese Abtrennung erfolgt ueber fluechtige Chloride bzw. AlCl3-Komplexe. Nach Ausarbeitung einer geeigneten Abtrennmethode wird die Aufnahme des Plutoniums in Pflanzen als Funktion des Bodentyps verfolgt.
Untersuchung verschiedener Brennstoffzyklusoptionen, bei welchen vorhandenes Plutonium zusammen mit Thorium verwendet wird, um es in Kernreaktoren abzubrennen bzw durch Konversion von Thorium zu Uran in umweltfreundlicheren Brennstoff umzuwandeln.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 175 |
Land | 2 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 2 |
Ereignis | 8 |
Förderprogramm | 112 |
Text | 31 |
unbekannt | 24 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 53 |
offen | 124 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 161 |
Englisch | 21 |
Resource type | Count |
---|---|
Datei | 8 |
Dokument | 9 |
Keine | 140 |
Multimedia | 2 |
Webseite | 29 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 75 |
Lebewesen und Lebensräume | 92 |
Luft | 58 |
Mensch und Umwelt | 177 |
Wasser | 53 |
Weitere | 159 |