API src

Found 23 results.

PCB im Genfer See

Das Projekt "PCB im Genfer See" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ecole Polytechnique Federale de Lausanne, Institut de Genie de l'Environnement durchgeführt. La presence de polychlorobiphenyles (pcb) a ete etudiee dans les sediments et un ecosysteme lemanique: Le site des grangettes. La concentration en pcb dans les sediments cotiers de la rive suisse du leman peut etre consideree comme elevee, en particulier en face de l'agglomeration lausannoise et de montreux. Des echantillons de sediment ont presente jusqu'a 540 microg. Par kg de matiere seche de pcb. La bioaccumulation des pcb au long des etages trophiques representes par des especes du site des grangettes est particulierement nette. Les deux phenomenes d'accumulation trophique et par partition semblent devoire etre mis en cause, le premier etant plus net en ce qui concerne les especes predatrices (lottes, truites, grebes huppes). La modeliation des phenomenes d'eutrophisation est entreprise en comparant les resultats obtenus sur la truite entre la bioaccumulation des pcb et celle d'en metal lourd.Il sera teste la validite du modele de norstrom. Nature du projet: Recherche appliquee et fondamentale. (FRA)

Forschung ueber das Auftreten von Lachs und Maifisch im Rhein

Das Projekt "Forschung ueber das Auftreten von Lachs und Maifisch im Rhein" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von AQUARIUS Bureau d'Etude en Biologie de l'Environnement et Sciences Aquatique durchgeführt. Recherche a l'aide de donnees de la litterature et de l'examen de la situation actuelle, des possibilites de restauration des populations de poissons migrateurs dans le Rhin (FRA)

Studie ueber die organischen Schadstoffe = PCB

Das Projekt "Studie ueber die organischen Schadstoffe = PCB" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Laboratoire Cantonale de Chimie durchgeführt. Etude de la contamination de bassin lemanique par les polychlorbiphenyles. Recherches des pcb dans les sediments du leman, dans ceux de ces affluants et dans la faune piscicole. (FRA)

Schwermetalle in Fischen des Genfer Sees

Das Projekt "Schwermetalle in Fischen des Genfer Sees" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Laboratoire Cantonale de Chimie durchgeführt. Surveillance de la faune piscicole du leman. Dosages du mercure, plomb, cadmium et chrome dans la chair des poissons. (FRA)

Schwermetalle und Polychlorbiphenyl in den Fischen des Genfer Sees

Das Projekt "Schwermetalle und Polychlorbiphenyl in den Fischen des Genfer Sees" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Laboratoire Cantonale de Chimie durchgeführt. Les PCB et metaux lourds sont doses dans la chair des poissons du lac Leman lors de deux campagnes de surveillance, en 1987 et 1989. Les PCB sont egalement doses dans la matiere sedimentant dans la colonne d'eau. (FRA)

Kormoran und Fische

Das Projekt "Kormoran und Fische" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Schweizerische Vogelwarte, Forschungsinstitut für Vogelkunde und Vogelschutz durchgeführt. 1.) Zielsetzung: a) Einfluss der verfuegbaren Fischarten, ihrer raeumlichen Verteilung und Dichte auf Verteilungsmuster und Jagdverhalten des Kormorans b) Veraenderungen im erreichbaren Fischangebot und dessen Einfluss auf die Wahl des Nahrungsgewaessers (Ursachen fuer Wechsel von Seen auf Fluesse) c) Einfluss des Kormorans auf die Aeschen-Bestaende am Hochrhein. 2.)Projektplan und Methoden: Untersuchungsgebiet: Untersee, Seerhein, Hochrhein, angrenzender Bodensee, Zuerichsee, Greifensee, Pfaeffikersee, Linthkanal Methoden: a) Nahrungsanalyse anhand von Speiballen b) Kartierung Verteilungsmuster der Kormorane bei der Nahrungssuche c) Zeit- und Aktivitaetsbudget, Radiotelemetrie d) Erfassung Fischverteilung mit Echolot e) Auswertung Fangstatistik Aeschen Hochrhein f) Ermitteln der Verletzungsrate der Aeschen beim Laichfischfang.

Einsatz von Sonnenenergie und Biogas zur Herstellung von Konzentraten aus Milch, Frucht- und Gemuesesaeften

Das Projekt "Einsatz von Sonnenenergie und Biogas zur Herstellung von Konzentraten aus Milch, Frucht- und Gemuesesaeften" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Lebensmittelwissenschaft durchgeführt. Der entwickelte Fallfilmverdampfer zur schonenden Herstellung von Konzentraten aus Milch, Frucht- und Gemuesesaeften wird im Gegensatz zu den konventionellen Duennschichtverdampfern mit Warmwasser im Niedertemperaturbereich beheizt. Die Anlage ist fuer den Einsatz von Warmwasserkollektoren resp. Biogas ausgelegt. Zusaetzlich stroemt gefilterte Luft, welche in einem Flachkollektorensystem erwaermt wird im Gegenstrom ueber das einzudickende Produkt. Die Energieversorgung der Pumpen und des Ventilators kann durch Solargeneratoren erfolgen, was den zentralen, kleingewerblichen Einsatz in strukturell benachteiligten Zonen ermoeglicht. Das System zeichnet sich neben dem umweltfreundlichen Energiesystem und der Einfachheit bezueglich Konstruktion, Betrieb, Wartung und Reinigung, aus.

Populationsdynamik der Forellenart (truites fario) im Fluss Allondon im Kanton Genf

Das Projekt "Populationsdynamik der Forellenart (truites fario) im Fluss Allondon im Kanton Genf" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universite de Geneve, Unite de Biologie Aquatique, Departement de Biologie Vegetale durchgeführt. Etude de la biologie des truites fario (Salmo trutta L.) de l'Allondon en relation avec les parametres halientiques et la pollution. D'un cours total de 17 km l'Allondon prend sa source dans le departement de l'Ain (France) a 650 m d'altitude . Avant d'arriver sur territoire helvetique, il subit une pollution organique importante qui degrade fortement son cours amont. La reproduction, la croissance et les migrations ont ete etudiees comparativement entre la zone preservee et la zone degradee, ceci dans une optique de gestion piscicole du cours d'eau. (FRA)

Ausbeutung von lebenden Ressourcen - Theorie und Anwendung

Das Projekt "Ausbeutung von lebenden Ressourcen - Theorie und Anwendung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universite de Lausanne, Institut de Zoologie et d'Ecologie animale durchgeführt. Ce projet vise a l'optimalisation de l'exploitation des ressources vivantes (p.ex. forets, poisson, gibier). Plusieurs aspects distincts sont et seront traites: - Etudes mathematiques dans le contexte de la theorie de la commande optimale - Analyse des processus de regulation de la chasse et proposition de methodes de gestion plus 'objectives' - Analyse des abondances de poisson dans divers lacs suisses et proposition de methodes de gestion tenant compte des acquis de la theorie de la predation. (FRA)

Forschungs-Schwerpunkt EUTROPHIERUNG UND SANIERUNG VON SEEN

Das Projekt "Forschungs-Schwerpunkt EUTROPHIERUNG UND SANIERUNG VON SEEN" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz durchgeführt. Das seit Jahrzehnten groesste Problem der Seenbelastung ist der zu hohe Phosphoreintrag, trotz z.T. fortgeschrittenem Klaeranlagenbau. Zielsetzung: Das erweiterte konzeptionelle Eutrophierungsmodell soll unter Beruecksichtigung der orographischen und hydraulischen Randbedingungen die Abhaengigkeit der Zustandsvariablen 'Sauerstoffkonzentration', 'Phosphorkonzentration', 'Primaerproduktion' und 'interne Duengung' von der Inputvariablen 'Phosphorbelastung' aufzeigen. Bessere Kenntnisse sind vor allem in folgenden Teilbereichen noetig: A) Zusammenhang zwischen Orthophosphatkonzentrationen und dem Phosphor/Kohlenstoff-Verhaeltnis im Phytoplankton; B) Regenerierung der Naehrstoffe auf verschiedenen trophischen Stufen; C) Freisetzung und Sorption von Phosphor an der Sediment-Wasser-Kontaktzone; D) Transport von Sauerstoff ins Hypolimnion und Transport von rueckgeloestem Phosphat ins Epilimnion; E) Zusammenhaenge zwischen Eutrophierung und Fischereibewirtschaftung.

1 2 3