Kommission Landwirtschaft fordert wegweisende Änderungen für unser Agrarsystem Eine neue Veröffentlichung der Kommission Landwirtschaft am Umweltbundesamt (KLU) schlägt für fünf entscheidende Bereiche eine fundamentale Neuausrichtung der Agrarwirtschaft vor: bei den Nährstoffüberschüssen, beim Ernährungssystem, im internationaler Agrarhandel, der Entwicklung des ländlichen Raumes und in der Digitalisierung. Dazu sagt Prof. Alois Heißenhuber, Vorsitzender der KLU: „Kaum eine andere Branche befindet sich in einem so starken Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie wie die Landwirtschaft. Einerseits erwartet die Gesellschaft möglichst günstige Lebensmittel, gleichzeitig werden die Forderungen nach einer Landwirtschaft mit einem geringen ökologischen Fußabdruck immer nachdrücklicher. Unser Papier zeigt, wo neben den richtigen gesetzlichen Anreizen auch die Landwirtschaftsbetriebe, der Lebensmitteleinzelhandel und die Verbraucher gefordert sind Verantwortung zu übernehmen.“ Nährstoffüberschüsse durch Stickstoff und Phosphor in der Landwirtschaft als Folge übermäßiger und ineffizienter Düngung führen seit langem zu gravierenden Umwelt- und Klimaproblemen. Nur mit einem grundlegenden Strukturwandel der Landwirtschaft, der Tierhaltung und Ackerbau wieder zusammenführt, kann das Übermaß an Gülle in einigen Regionen sowie der Mangel in anderen, ausgeglichen werden. Konkret rät die KLU, den Einsatz von Mineraldünger deutlich zu verringern und Wirtschaftsdünger wie Gülle besser zu verwerten. Entscheidend sind dafür zunächst die Anpassung des geltenden Düngerechts und ein Ausbau der landwirtschaftlichen Beratung in Hinblick auf umweltgerechtere Düngung. Das aktuelle Ernährungssystem ist geprägt von Lebensmitteln, die an der Kasse wenig kosten, deren Produktion aber Schäden an der Umwelt verursachen. Diese gesamtgesellschaftlichen Schäden sind bislang nicht in die Erzeugnisse eingepreist und bleiben den Verbrauchern verborgen. Die KLU rät der Politik deswegen zu einem staatlichen und unabhängigen Lebensmittelsiegel, das Produktionsweisen transparent macht und umweltgerechte Kaufentscheidungen ermöglicht. Der internationale Agrarhandel fördert den globalen Wohlstand, hat aber Schattenseiten. Der Anbau von Futtermitteln für unsere Fleischproduktion kann zur Abholzung des Regenwaldes und zur Vertreibung indigener Bevölkerung führen. Die KLU fordert deshalb: verantwortungsvolle Lebensmittelexporte, Importe von zertifizierten Erzeugnissen und die weitere Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in internationale Handelsabkommen. Der Ländliche Raum wird geprägt von mangelhafter Infrastruktur und Bevölkerungsrückgang bei gleichzeitiger Konzentration auf intensive landwirtschaftliche Produktion. Die KLU rät der Politik zu der Entwicklung eines neuen und umfassenden Leitbildes für den ländlichen Raum an dem alle, die Landwirtschaft, die Politik und die Bevölkerung mitwirken. Das ist die Voraussetzung für die umweltgerechte und zielorientierte Verteilung von Fördermitteln. Die Digitalisierung in der Landwirtschaft ermöglicht einen schonenderen Umgang mit Ressourcen. Die Effizienzsteigerung kann aber bestehende Probleme, wie ausgeräumte Landschaften verstärken. Die KLU fordert daher von der Politik die digitale Transformation für die geforderte Neuausrichtung der Landwirtschaft zu nutzen. Umweltschutz muss mit Unterstützung der öffentlichen Hand in den Algorithmen berücksichtigt werden. Es müssen offene, plattformunabhängige Datenformate entwickelt werden, und es braucht klare Regelungen für die Erhebung von maschinen- und prozessgenerierten Daten. Maria Krautzberger, Präsidentin des UBA begrüßt die KLU-Vorschläge: „Damit die Landwirtschaft langfristig nachhaltig wird, muss vieles fundamental neu gedacht werden. Die KLU zeigt Spannungsfelder auf für die Lösungen gefunden werden müssen, und gibt wichtige Denkanstöße für die Umsetzung der dringend notwendigen Neuausrichtung der Landwirtschaft.“
Das Projekt "F 2.3: Impact valuation of land allocation and rural finance policies" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Agrar- und Sozialökonomie in den Tropen und Subtropen durchgeführt. Despite significant progress, hunger eradication and poverty alleviation remain an enormous concern to the Vietnamese Government, especially in the Upland areas. Targeting micro-finance, agricultural technology, education, health, and safety net services to the poor are among the major instruments of Vietnams poverty reduction strategy. In the 1st phase, sub-project F2 analysed the factors that determine households access to credit and savings services. One of the major findings was that the poor were more frequently excluded, despite the policy objective of the state-funded rural banking system to target the poor with credit. During the second phase subproject F2 explored the risk management of vulnerable households and identified a number of risk strategies, some of which depend on informal social networks. Major idiosyncratic and covariant risks as well as the households adaptive and coping risk management strategies could be identified for rural ethnic minority livelihoods, including unsustainable practices of farming and exploitation of natural resources. Overall, the results of F2 from the first and second phase show that households in the upland areas of Northern Vietnam - despite the efforts of the Governments rural development policies to target the poor with credit, safety net services, and agricultural technology - remain highly vulnerable and poor. These results of F2 suggest to explore three research questions during the third phase. First, the apparently low poverty outreach of credit raises the research question of whether other major rural development policy instruments that provide entitlements and knowledge to rural households (such as land allocation, education, basic health services, and agricultural extension) actually reach the poor (or poorest), and -if not - whether the targeting efficiency of rural development policy can be improved by the identification of more accurate poverty indicators than the ones currently used in the issuance of the so-called Poor Household Certificates. Second, since land and capital have been identified by previous research of the Uplands Program as the most binding micro-economic constraints in Northern Vietnam, project F2 will investigate in the third phase the impact of the land allocation and micro-credit policy on the adoption of crop and livestock technologies, on on-farm and off-farm income, household food security, and poverty. Third, the role of social capital and its contribution to social security will be explored by Prof.Dr. Gertrud Buchenrieder at Martin-Luther University Halle/IAMO through an associated research project.
Das Projekt "SP 3.3 Property rights and access to credit, inputs and agricultural knowledge in the North China Plain: implications for technical efficiency, sectoral change, and rural income inequality" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Agrar- und Sozialökonomie in den Tropen und Subtropen, Fachgebiet Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik für den Ländlichen Raum durchgeführt. Agricultural and rural development policies as well as formal and informal institutional arrangements concerning farmers access to land, capital, agricultural knowledge, and agricultural inputs influence the intra-sectoral changes of agriculture in the North China Plain. The general objective of the subproject is to analyze the determinants of the change in the number and types of farms over time and the implications of the observed lack of structural change in the farming sector on sustainability in its three dimensions. The central hypothesis is that the transition from the current unsustainable high-input, low-output part-time smallholder agriculture to a more efficient commercially oriented full-time agriculture is hindered by a range of policies and institutional arrangements. Especially for part-time farm households in Hebei province which derive their major share of total household income from rural non-farm sources as well as from migration of household members to urban areas, we hypothesize that land possession and related farming is mainly motivated by subsistence and old-age security motives and as a strategy to diversify incomes out of agriculture. We apply methodological features from innovative recent micro-economic policy studies. Different types of households are classified along the continuum of increasing dependence on agriculture as a source of livelihood, using secondary panel from the Research Center for Rural Economy (RCRE). Further we use the data to estimate econometric models to explain fertilizer use/ demand by farm households (Probit and Tobit models), technical efficiency in grain production (Stochastic Frontier Analysis) and cropping shares, yield levels and land cultivated (simultaneous-equation models). Cooperation with the National Bureau of Statistics (NBS) is planned regarding the analysis of data from the Rural Household Survey of the NBS which includes more detailed information on off-farm income sources compared to RCRE, among other topics. We will conduct qualitative interviews with local administrative officials, farmers, extension officers and input suppliers to gain valuable insight into perceptions, aspirations, and expectations of institutional stakeholders regarding the structure, conduct and performance of fertilizer market and agricultural extension.
Das Projekt "Driving Forces of Rural Poverty and Distributional Change in Sub-Saharian Africa: The Cases of Burkina Faso, Ghana and Uganda" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kiel, Institut für Ernährungswirtschaft und Verbrauchslehre, Abteilung Haushalts- und verbraucherorientierte Gesundheitsökonomik durchgeführt. The proposed research project aims at identifying the major driving forces of rural poverty and distributional change in Sub-Saharan Africa (SSA). Specifically, the analysis will involve case studies for Burkina Faso, Ghana, and Uganda, where micro and local as well as macro determinants of household incomes will be considered. While each case study will reveal interesting results in its own right, the objective is to draw general lessons, i.e. together the case studies should form more than the sum of the parts. The existing literature on the determinants of rural poverty and distributional change can broadly be divided into studies which analyse rural household behaviour in response to changes at the household and local level, and studies which try to establish a link between distributional outcomes and specific macroeconomic shocks or policies. Taken together, these two strands of the literature cover most of the factors that may affect rural households, but the literature appears to be incomplete in several respects. Studies belonging to the first strand tend to focus on specific aspects of rural income generation, thereby failing to account for the interactions between the micro determinants of household income and to trace micro changes back to changes at the macro level. The approaches employed in the second strand of the literature either lack a specification of transmission channels or suffer from being too stylised and not well informed by micro data. With the proposed project we intend to contribute to closing these gaps. In doing so, we will first identify the most relevant micro, local and macro determinants of household incomes and review the available evidence on their distributional impact in the three countries under consideration. This descriptive assessment serves to derive testable hypotheses regarding the drivers of distributional change. We will then specify a comprehensive model of rural income generation that accounts for the major constraints at the micro level, and a macro model that captures the transmission of shocks and policies to the household level. Finally, and most importantly, we will link the two models in a macro-micro simulation analysis in order to quantify the impact of the main country-specific external shocks and policy reforms on poverty and income distribution. By revealing the relative strength of the various factors determining household incomes, the simulation analysis will also provide information that can be used to derive priority areas for rural development policy.
Das Projekt "Dialogforum 'Biologische Vielfalt als Wirtschaftsfaktor für Unternehmen im ländlichen Raum: innovative Ansätze' (2012 - 2013)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH durchgeführt. Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) veranstaltet am Mittwoch, den 23. und Donnerstag, den 24. Januar 2013, im International Congress Center (ICC) Berlin im Rahmen der IGW das 6. 'Zukunftsforum Ländliche Entwicklung'. Dieses zentrale Forum zur Diskussion aktueller Themen mit Vertretern aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Regionen des ländlichen Raums in Deutschland wird seit Beginn der Umsetzung der Nationalen Biodiversitätsstrategie dazu genutzt, Strategien und Ansätze der naturverträglichen Entwicklung zu präsentieren und diese Zielgruppe zu informieren und zu sensibilisieren. Das Dialogforum 'Biologische Vielfalt als Wirtschaftsfaktor für Unternehmen im ländlichen Raum: innovative Ansätze' wird im Rahmen dieses 'Zukunftsforums Ländliche Entwicklung' durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist es, die hervorragenden Rahmenbedingungen des Zukunftsforums Ländliche Entwicklung für die Diskussion dieses wichtigen Themenfeldes der NBS mit der bundesweiten Fach-Community im Bereich ländlicher Entwicklung zu nutzen. Mit Bezug auf TEEB Deutschland sollen Strategien und Möglichkeiten der naturverträglichen Inwertsetzung biologischer Vielfalt präsentiert und diskutiert werden. Ausgewählte Unternehmensbeispiele mit innovativen Geschäftsmodellen und Produkten sollen die Ansätze anschaulich machen. Dabei soll deutlich werden, wo sich erfolgversprechende Marktbereiche mit biologischer Vielfalt entwickeln und wie sie erschlossen werden können. Es wird erwartet, dass bei der bundesweiten Fach-Community im Bereich ländlicher Entwicklung ein wichtiger Beitrag zur Information und Sensibilisierung für dieses wichtige NBS Themenfeld geleistet wird. Biologische Vielfalt wird immer mehr als ein vitalisierender ländlicher Entwicklungsfaktor betrachtet, der erhalten und gesichert werden muss. Das Dialogforum setzt den Dialog über wichtige Synergien von Naturschutz und ländlicher Entwicklung, den BfN / BMU seit Jahren usw.
Das Projekt "SP 3.2 Development and implementation of an Integrated Agro-Environmental Information System at regional levels of different scales in the North China Plain" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre durchgeführt. Im Juni 2004 richteten die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn und das Chinese Ministry of Education (MoE), Beijing für eine Laufzeit von zunächst 4,5 Jahren das erste deutsch-chinesische Graduiertenkolleg (International Research Training Group) an der Universität Hohenheim und der China Agricultural University in Beijing ein. Generalthema des Kollegs ist die Modellierung von Stoffflüssen und Produktionssystemen für eine nachhaltige Ressourcennutzung in intensiven Acker- und Gemüsebausystemen der Nordchinesischen Tiefebene. Die landwirtschaftliche Nahrungsmittelerzeugung in der Nordchinesischen Tiefebene ist gekennzeichnet durch hohe Produktionsintensitäten, intensive Fruchtfolgen und hohe Ernteerträge, die allerdings gravierende Umweltprobleme mit sich bringen (u.a. Wasserverfügbarkeit und -verschmutzung, Luftverschmutzung, Bodenbelastung und Erosion). Nachhaltigkeitsaspekte, im Kontext dieses Projekts definiert als umweltverträgliche, ökonomisch und sozial langfristig vertretbare Produktionsmethoden und -systeme, waren bislang kein wichtiger Gesichtspunkt in der Entwicklung der landwirtschaftlichen Erzeugung in China. Entsprechend neu zu entwickelnde Produktionssysteme und Produktionspraktiken würden sich hohen Produktqualitätsstandards und einem intergenerationalen Zeithorizont gegenüber sehen. Die Haupthypothese des Forschungsprojekts lautet, dass Anpassungen in Produktionssystemen und Produktionspraktiken Potenziale für einen nachhaltigen Ressourcenschutz bei gleichzeitig hohen Ernteerträgen beinhalten. Derzeit gibt es allerdings ein signifikantes Defizit in der klaren Identifizierung, Messung und Modellierung der betreffenden Stoffflüsse und ihrer Interaktionen. Strategien zur Reduzierung negativer Effekte müssen auf Schlag-, Betriebs- und Regionalebene entwickelt, analysiert und bewertet werden, um passende Agrar-Umwelt Politikszenarien ableiten zu können. Das Forschungsprogramm ist auf diese Gesichtspunkte hin ausgerichtet. Es besteht aus 11 Tandem-Forschungsteilprojekten aus Bodenkunde, Pflanzenernährung, Pflanzenökologie, Physik, Biogeophysik, Pflanzen- und Gemüseproduktion, Pflanzenzüchtung, Landwirtschaftliche Betriebslehre, Agrarinformatik und Ländliche Entwicklungspolitik, die jeweils von einem deutschen und einem chinesischen Projektleiter geleitet werden. Die Teilprojekte arbeiten - in drei Untergruppen (Stoffflüsse, Anbausysteme, Bewertungsansätze) unterteilt - im Feld eng zusammen, und verwenden Modellierungsansätze auf verschiedenen Ebenen, welche die Vernetzung der verschiedenen Ebenen und Teilprojekte ermöglichen. Stofffluss-Analysen und die Forschung an Produktionssystemen werden auf drei Versuchsflächen mit unterschiedlichen Standortsbedingungen durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Feldversuche werden auf einzelbetrieblicher Ebene bewertet und regionalisiert, um damit aggregierte Bewertungsmaßstäbe verfügbar machen und Politikempfehlungen liefern zu können. usw.
Das Projekt "Verteilung von Waldland an Privathaushalte in den Berggebieten Nordvietnams: Wahrnehmungsprozesse der lokalen Bevölkerung und Auswirkungen auf die Landnutzung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Agrar- und Sozialökonomie in den Tropen und Subtropen, Fachgebiet Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik für den Ländlichen Raum durchgeführt. Poverty and environment degradation had negative effect on sustainable development in Vietnam. Forestry land allocation to households has effect and helped local people in forest proetection and management. Assessment of forest land allocation to households to serve sustainable land use and rural development strategies in Vietnam: contribution to reduce poverty, to strike against hunger, to improve living conditions and standard; contribut to add details, encompass some of the forestry policy and social policy in rural social, economic and environmental security.
Das Projekt "Die sozio-oekonomische Bedeutung von Gemeindewaeldern in Nordost Thailand - Fallstudie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Agrar- und Sozialökonomie in den Tropen und Subtropen, Fachgebiet Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik für den Ländlichen Raum durchgeführt. Im Rahmen der Forschungsarbeit sollen die sozio-oekonomische Bedeutung von Gemeindewaeldern und ihr Beitrag zur laendlichen Dorfoekonomie untersucht werden. Ziel ist, die Gemeindewaldnutzung in ihrer Diversitaet und Intensitaet auf Haushalts- und Dorfebene qualitativ und quantitativ zu erfassen, zu bewerten und darzustellen, welche Faktoren den Grad der Gemeindewaldnutzung bestimmen. Aus der aktuellen Gemeindewalddiskussion in Thailand lassen sich fuer die Arbeit folgende Fragestellungen ableiten: Wie werden Gemeindewaelder genutzt? Welchen Beitrag leisten Gemeindewaldaktivitaeten zur Haushalts-/Gemeindeoekonomie - sind Gemeindewaldaktivitaeten aus haushalts-/gemeindeoekonomischer Sicht mit alternativen Aktivitaeten konkurrenzfaehig? Welches sozio-oekonomisches Interesse haben einzelne Gemeinden oder Gemeindegruppen an Gemeindewaeldern? Welche Voraussetzungen, Massnahmen bestimmen ein nachhaltiges Gemeindewaldkonzept? Vorgehensweise: Das Forschungsvorhaben wird im Rahmen einer Fallstudie durchgefuehrt. Zur Bearbeitung der Forschungsfragen wurden Methoden der qualitativen und quantitativen empirischen Sozialforschung angewendet. Weitere Forschungstechniken wie PRA, RRA, Marktanalysen, Expertenbefragungen oder Methoden der teilnehmenden Beobachtung sollen dazu beitragen, die Ergebnisse der Haushaltserhebungen zu verifizieren, zu ergaenzen bzw. deren Interpretation zu unterstuetzen. Untersuchungsdesign: Querschnitt.
Das Projekt "Bodenrecht und Ressourcenmanagement in Bergregionen Nordvietnam" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Agrar- und Sozialökonomie in den Tropen und Subtropen, Fachgebiet Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik für den Ländlichen Raum durchgeführt. Aufgrund des starken Bevoelkerungswachstums und Umsiedlungen in Nordvietnam nimmt der Druck auf die knappen Landressourcen staendig zu. Seit den 80er Jahren verfolgt Vietnam eine Politik der Marktliberalisierung und der Privatisierung von Landnutzungsrechten, um sowohl landwirtschaftliches Wachstum als auch ein nachhaltigeres Ressourcenmanagement zu induzieren. Verschiedene legislative Schritte fuehrten zur Aufloesung der Kooperativen und zur Verteilung von Landnutzungs-Zertifikaten an private Farmhaushalte. Das Ziel des Projektes ist, (1) die Situation von Boden- und Ressourcennutzungsrechten zu analysieren, differenziert nach ethnischen Gruppen, (2) zu untersuchen, wie nationale Gesetze auf lokaler Ebene umgesetzt werden, und (3) die Auswirkungen der veraenderten Rechtssituation auf das Management natuerlicher Ressourcen zu analysieren.
Das Projekt "Räumlich-ökonometrische Analyse ländlicher Entwicklungsmaßnahmen (SPARD)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Institut für Sozioökonomie durchgeführt. Das Ziel von SPARD ist es, zum Verständnis der ursächlichen Beziehungen zwischen den von der EU geförderten Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung und ihren Effekten im räumlichen Kontext beizutragen und für die Politikberatung ein entsprechendes modellbasiertes Tool zu entwickeln. Mittels räumlich-ökonometrischer Analyse auf EU-27 und auf Fallstudien-Ebene in fünf Regionen werden Optionen zur Ex-Post-Evaluierung und zum ex-ante assessment integriert. Maßgabe ist, einen Beitrag zur zielgerichten Planung und Steuerung von ländlichen Entwicklungspolitiken, -programmen und -maßnahmen zu leisten.