Das Projekt "Oekologisierung der Landwirtschaft - ein Leitfaden" wird/wurde ausgeführt durch: Forschungsinstitut für Biologischen Landbau.Der Leitfaden zeigt ein schnell realisierbares Konzept zur Oekologisierung der Landwirtschaft auf. Seine Kernelemente sind drei Forderungen: Die Ausrichtung der Agrarpolitik nach Betriebsgruppen mit vergleichbaren Bodennutzungssystemen, die Einhaltung umweltschonender Produktionsrichtlinien durch alle Bewirtschafter und die Foerderung von weitentwickelten oekologischen Landbauweisen. Die Auswirkungen dieses Oekologisierungskonzeptes auf Landwirtschaft und Umwelt werden aufgezeigt.
Das Projekt "Umweltbelastung in Tokyo" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Basel, Departement Geographie, Geographisches Institut.Unsere Untersuchungen in der Nachbarschaft Ojima im Stadt-Bezirk Koto (SE-Tokyo) zeigen, dass die Umweltprobleme des Unterstadtquartiers von der Bevoelkerung differenziert wahrgenommen werden. Die Nachbarschaftsvereinigungen (Chonaikai) haben ihre urspruengliche Wirksamkeit teilweise eingebuesst. Die Aussiedlung der umweltbelastenden Betriebe hat zu einer demographischen und soziokulturellen Umstrukturierung der Unterstadt-Nachbarschaft gefuehrt. Die in diesem Zusammenhang auftretenden oekologischen Buergerinitiativen sind anders zusammengesetzt und politisch unabhaengiger als ihre europaeischen Pendants. Charakteristisch ist ihre Zersplitterung und ihr Streben nach programmatischen Zielen.
Das Projekt "Simulation der Wertverluste durch Waldschaden" wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft.Entwicklung eines Simulationsmodelles auf PC, das folgende Eigenschaften aufweist: - Ausgehend von effektiven Bestandes-(Betriebs)-Inventurdaten koennen Waldentwicklungen mittel- bis langfristig prognostiziert und monetaer bewertet werden. - Die Auswirkungen von Schaedigungseinfluessen (z.B. verursacht durch Luftschadstoffe) auf Vitalitaetsveraenderungen (Nadel-Blattverlust) verbunden mit veraendertem Dicken- und Hoehenzuwachs, erhoehter Mortalitaet, Umtriebszeitreduktion sowie Erloes- und Kostenaenderungen werden modelliert. - Die Schaedigungseinfluesse koennen als flexible Modelleingangsgroessen ueber Schadensparameter modifiziert werden. - Aus der Gegenueberstellung mit und ohne Schaden koennen betriebsspezifische Wertverluste ermittelt werden. - Das Modell beruecksichtigt nur den betriebswirtschaftlichen Wert des Waldes (Ertrag, Vermoegen) und keine gemeinwirtschaftlichen Leistungen. In einem Folgeprojekt wird ein umfassendes Planungs- und Bewertungssimulationsmodell auf PC entwickelt. Ausgehend von realen Bestandesdaten sollen Wachstum, Durchforstungseingriffe, Vitalitaetsentwicklung, Sortimenteinteilung und Wertermittlung fuer verschiedenartige Waldtypen in der Schweiz simuliert werden koennen.
Das Projekt "Nulltarif-Versuch im Fuerstentum Liechtenstein" wird/wurde ausgeführt durch: IPSO Sozialforschung.Evaluation des Nulltarif-Versuches der oeffentlichen Verkehrsmittel im Fuerstentum Liechtenstein. Sie befasste sich mit den Auswirkungen des Nulltarifs: Gibt es Umsteige-Effekte vom Individual- auf den oeffentlichen Verkehr? Sind mehr Fahrten zu verzeichnen (Mehrverkehr), da Gratisangebot? Besteht Zufriedenheit mit der Verkehrspolitik der Regierung bzw. den positiven und den negativen Aspekten des Nulltarifs?
Das Projekt "Buchenstammbasiserkrankungen in Freienstein-Teufen" wird/wurde ausgeführt durch: Institut für angewandte Pflanzenbiologie.Ursachensuche einer Stammbasiserkrankung (Nekrosen) bei standortsgemaessen Buchen; diese Nekrosen treten u.a. einige Jahre nach einer Durchforstung an den Zukunftsbaeumen auf der Suedseite der Staemme auf.
Das Projekt "Nouveaux mouvements sociaux dans les annees 1980 (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Université de Genève, Département de Science politique.Il s'agit d'une analyse du developpement de 5 nouveaux mouvements sociaux, dont le mouvement ecologiste, dans les annees 1980. On analyse l'infrastructure organisationnelle et les campagnes d'action de ces mouvements dans 4 pays europeens (NL, CH, D, F). L'idee est de montrer que ces mouvements, loin d'etre disparus, ont subi une evolution importante au cours de ces annees. En ce qui concerne le mouvement ecologiste en particulier, il est question d'une importante institutionalisation. Cette evolution depend - selon notre hypothese - notamment des structures politiques dans les pays consideres et moins du niveau objectif du probleme concernant le mouvement en question. (FRA)
Das Projekt "Beitrag Schweiz - Friedensstiftung (SFS), Bern (Kredit Morf), Subvention Schweiz. Friedensstifung (SFS) Bern (Projekt Morf)" wird/wurde gefördert durch: Schweizerische Friedensstiftung, Institut für Konfliktlösung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesamt für Bildung und Wissenschaft.Das SFS forscht im Bereich der gewaltfreien Konfliktloesung. Es ist in sechs Bereichen taetig: - Untersuchung konflikttraechtiger Mensch-Umwelt-Beziehungen - zivile Konfliktloesung und Mediation in Entwicklungslaendern - Fruehwarnsystem in Gebieten mit schweizerischem Engagement - Aussen- und Sicherheitspolitik der Schweiz und deren Friedensfoerderung - Rolle der Frauen in der zivilen Konfliktloesung - Friedenspolitik internationaler Organisationen. Projektziele: Mit dem Bundesbeitrag wird subsidiaer ein nationales Kompetenzzentrum fuer Friedensforschung gestuetzt, das insbesondere dem EDA nuetzt.
Das Projekt "Gestion des ressources et politique de developpement des regions seches de Syrie (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Universite de Geneve, Institut d'Etudes du Developpement.Le programme realise en collaboration avec l'ICARDA (International Center for Agricultural Research in the Dry Areas) a pour but de contribuer a la definition des strategies d'amelioration durable des systemes d'exploitation agro-pastoraux des regions seches du Moyen-Orient. Le programme a pour objectifs: 1. d'analyser l'organisation sociale de la production dans le but d'identifier les facteurs regissant l'utilisation du territoire des regions arides et semi-arides. 2. de realiser une etude economique comparee des principaux types de troupeaux semi-nomades de la zone d'etude et de leur evolution au cours des dix dernieres annees. Cette etude comprendra une analyse de l'ensemble de l'activite des familles y compris les sources exterieures de revenus. 3. d'analyser les effets sociaux et economiques des changements recents en matiere de reglementation de l'utilisation des zones arides et semi-arides. 4. de contribuer a l'etude de faisabilite des propositions d'amelioration des systemes agro-pastoraux et a l'elaboration des strategies d'amelioration durable de l'utilisation des zones arides et semi-arides. (FRA)
Das Projekt "Etude du paturage boise jurassien (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Universite de Neuchatel, Institut de Botanique.L'etude vise a etablir une typologie des systemes de paturages boises dans le Jura sur des bases geomorphologiques, pedologiques et surtout phytosociologique. La demarche systemique permettra de mettre en evidence les lois de fonctionnement de ces systemes de paturage. Des cartes typologiques a differentes echelles seront levees. L'application des resultats sera le fait des gestionnaires tels les forestiers et les agronomes, qui les utiliseront de maniere a orienter leurs travaux dans le sens de la conservation et de la regeneration du paturage boise jurassien. (FRA)
Das Projekt "Le compostage dans la gestion des dechets urbains: une comparaison des politiques menees dans les villes de Zurich, Schaffhouse, Lucerne et Lausanne (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Universite de Lausanne, Institut de Hautes Etudes en Administration Publique.Face a une augmentation spectaculaire du volume des dechets, les villes ont recours a des methodes de traitement et d'elimination comme l'incineration, la decharge ou le recyclage. Le compostage est une forme de recyclage des dechets organiques. Cette etude comparative porte sur Zurich, Schaffhouse, Lucerne et Lausanne. L'organisation peut etre regionale communale ou par quartiers. L'etude des acteurs institutionnels charges de la politique des dechets constitue une partie importante de ce travail. (FRA)
Origin | Count |
---|---|
Bund | 29 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 29 |
License | Count |
---|---|
offen | 29 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 22 |
Englisch | 8 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 29 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 19 |
Lebewesen & Lebensräume | 25 |
Luft | 15 |
Mensch & Umwelt | 29 |
Wasser | 13 |
Weitere | 29 |