Das Projekt "Lebenswelt-Analyse zur Verfeinerung (agrar-)oekologischer Steuerungsstrategien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Stuttgart, Fakultät 08 Geschichts- Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Institut für Politikwissenschaft durchgeführt. Das zunaechst auf 3 Jahre angelegte Forschungsvorhaben zielt auf eine Studie, die praxisrelevantes sozialwissenschaftliches Steuerungswissen zur Verbesserung aktueller Steuerungsmassnahmen, vorzugsweise von Extensivierungskonzepten in der Landwirtschaft, wie zB dem baden-wuerttembergischen MEKA Marktentlastung - und Kulturlandschaftsausgleich befoerdern soll. Die Studie soll Erkenntnisse darueber erbringen, wie sich die Lebenswelten agraroekologischer Programmadressaten zum einen konstituieren und wie sich zum anderen darauf agraroekologische Steuerungs- und Extensivierungsstrategien abstimmen lassen. Im Mittelpunkt des Forschungsinteresses stehen dabei die agrargeographischen, -oekonomischen und -sozialen Interpedenzen jener anvisierten agarischen Lebenswelten. Hierzu werden mittels Nutzflaechen- und Sozialkartierung steuerungsrelevante Lebenswelten ausdifferenziert. Die auf diese Weise ermittelten 'Verhaltenseinheiten' sind Zielgruppen einer auf regionale Gegebenheiten abgestimmten, oekologisch vertraeglichen und politisch erfolgversprechenden Steuerungspraxis. Ziel ist also, fuer die kuenftige agrar-oekologiepolitische Programmierung steuerungstheoretisch plausible, oekologisch vertraegliche und politikpraktisch erfolgversprechende Entscheidungshilfen anzubieten. (Uebernahme des Datensatzes aus der Datenbank FORIS des Informationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn)
Das Projekt "Neue soziale Bewegungen in den 80er Jahren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Université de Genève, Département de Science politique durchgeführt. Il s'agit d'une analyse du developpement de 5 nouveaux mouvements sociaux, dont le mouvement ecologiste, dans les annees 1980. On analyse l'infrastructure organisationnelle et les campagnes d'action de ces mouvements dans 4 pays europeens (NL, CH, D, F). L'idee est de montrer que ces mouvements, loin d'etre disparus, ont subi une evolution importante au cours de ces annees. En ce qui concerne le mouvement ecologiste en particulier, il est question d'une importante institutionalisation. Cette evolution depend - selon notre hypothese - notamment des structures politiques dans les pays consideres et moins du niveau objectif du probleme concernant le mouvement en question. (FRA)
Das Projekt "Wirklichkeit und Handeln" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Basel, Institut für Psychologie durchgeführt.
Das Projekt "Einstellung der Zuercher Stimmbuerger zum Verkehr und zur Verkehrspolitik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von IPSO Sozialforschung durchgeführt. Hat sich die Einstellung der Zuercher-Bevoelkerung gegenueber der Verkehrspolitik des Stadtrates (die in einer Befragung zwei Jahre zuvor auf eine grosse Zustimmung stiess) grundsaetzlich geaendert oder war das Nein von anderen Faktoren vorlagespezifisch abhaengig? Wenn ja: Was sind heute die Zielvorstellungen der Bevoelkerung? Wenn nein: Wieso wurde die Vorlage abgelehnt?
Das Projekt "Verwirklichung und Durchsetzung von politischen Zielen in der Verkehrsinfrastruktur" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ecole Polytechnique Federale de Lausanne, Communaute d'Etudes pour l'Amenagement du Territoire (C.E.A.T.) durchgeführt. Constatant que, la mise en oeuvre de la politique des routes nationales en Suisse a pu etre menee jusqu'ici de maniere reguliere, malgre les transformations de la societe suisse et les nombreux problemes relativement imprevisibles que les acteurs de cette politique ont du resoudre, nous avons cherche a comprendre comment ces acteurs ont pu s'adapter aux modifications contextuelles et gerer les conflits toujours plus nombreux qui sont intervenus. A l'origine de ces conflits, il y a les impacts de cette infrastructure sur l'amenagement du territoire, l'environnement social et economique. Les impacts sont ainsi devenus le probleme central de la politique des routes nationales et c'est a leur sujet que de plus en plus d'acteurs 'peripheriques' se sont mobilises. Si la procedure de mise en oeuvre definie en 1960 ne s'est pas modifiee, son utilisation, par contre, a graduellement change en fonction de l'evolution des rapports de force entre acteurs. Par contre, le reseau defini en 1960 a subi de nombreuses et importantes adaptations qualitatives qui sont la consequence de deux principaux facteurs: l'augmentation des charges de trafic et la modification de la perception des impacts. (FRA)
Das Projekt "Massnahmenkatalog zur Verminderung der Luftbelastung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Touringclub der Schweiz, Technischer Informationsdienst durchgeführt. Die Studie gibt Auskunft ueber die Luftbelastung verschiedener Emissionsquellen. Bei dieser Arbeit sind die zur Zeit aktuellen Forschungsergebnisse und Erkenntnisse beruecksichtigt. Sie enthaelt die Vorschlaege/Antraege fuer Sofort- und mittelfristige Massnahmen zur Verminderung der Luftbelastung.
Das Projekt "Umweltbelastung in Tokyo" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Basel, Departement Geographie, Geographisches Institut durchgeführt. Unsere Untersuchungen in der Nachbarschaft Ojima im Stadt-Bezirk Koto (SE-Tokyo) zeigen, dass die Umweltprobleme des Unterstadtquartiers von der Bevoelkerung differenziert wahrgenommen werden. Die Nachbarschaftsvereinigungen (Chonaikai) haben ihre urspruengliche Wirksamkeit teilweise eingebuesst. Die Aussiedlung der umweltbelastenden Betriebe hat zu einer demographischen und soziokulturellen Umstrukturierung der Unterstadt-Nachbarschaft gefuehrt. Die in diesem Zusammenhang auftretenden oekologischen Buergerinitiativen sind anders zusammengesetzt und politisch unabhaengiger als ihre europaeischen Pendants. Charakteristisch ist ihre Zersplitterung und ihr Streben nach programmatischen Zielen.
Das Projekt "Energiepolitische Handlungsmoeglichkeiten auf kommunaler und kantonaler Ebene" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Zentrum fuer angepasste Technologie und Sozialoekologie durchgeführt. das Forschungsprojekt beschaeftigt sich konkret mit energiepolitischen/ energiewirtschaftlichen Massnahmen auf kommunaler und kantonaler Ebene. Ziel dieser empirischen Untersuchung in 5 Kantonen (bl, ne, sh, sz, tg) und je 6-7 Gemeinden ist das aufzeigen von bisher nicht oder noch wenig genutzten Handlungsspielraeumen im Bereich der Energieeinsparung bzw. der rationellen Energienutzung. Fuer die Beantwortung der beiden zentralen Fragen in diesem Projekt: 1. Welches ist der Stand der Energiepolitik bzw. welche energiebezogenen Massnahmen werden in den untersuchten Gemeinden und Kantonen ergriffen? 2. Welche Faktoren und Rahmenbedingungen hemmen bzw. foerdern die Realisierung energiepolitischer/energiewirtschaftlicher Massnahmen? gehen wir im Sinne von spezifischen Zielbestimmungen fuer die Beurteilung der infragestehenden Energiesparmassnahmen von den 4 Kriterien Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz, Umwelt- und Sozialvertraeglichkeit aus. Das Projekt hat eine unmittelbare praktische Relevanz dadurch, dass die Ergebnisse als konkrete Entscheidungshilfe bei der Gestaltung und Umsetzung energiepolitischer/energiewirtschaftlicher Massnahmen dienen koennen.
Das Projekt "Behindertenpolitik in den Gemeinden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Beratergruppe für anwendungsorientierte Wirtschafts- und Sozialforschung Brains durchgeführt. Das Projekt befasst sich mit der Behindertenpolitik in den Gemeinden. Um der Zersplitterung des Angebotes an Hilfen, Beratungen und Dienstleistungen zu steuern, werden seit einiger Zeit vermehrt Modelle polyvalenter Sozialhilfe entwickelt und realisiert, an welchen sich wichtige Institutionen beteiligen. Das Projekt untersucht einige ausgewaehlte regionale Sozialdienste und ist darauf ausgerichtet, innovative Elemente dieser Modelle, die verallgemeinert werden koennen und uebertragbar sind, zu suchen. Durch das Herausarbeiten von erfolgreichen und erfolgversprechenden Elementen und durch die Propagierung derselben kann ein Multiplikations- effekt erzielt werden, der sich, wenn auch indirekt, so doch effektiv zugunsten einzelner Institutionen auswirken kann. (Gesamtschweizerisch).
Das Projekt "Einbeziehung der Umweltdimension in die Gueterverkehrspolitik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von INFRAS AG - Forschung und Beratung durchgeführt. Polit-oekonomische Analyse der Politik-Zusammenhaenge Gueterverkehr-Umwelt; Fallbeispiele von sechs EU-Staaten und der Schweiz/ internationaler Vergleich; Schwerpunkt: Umsetzung KVP, Luftreinhaltepolitik, AlpTransit und Schwerverkehrsabgabe; gemeinsame Folgerungen: Verbesserung auf politischer, institutioneller und technischer Ebene; Raster fuer Integrations-Analysen.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 11 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 11 |
License | Count |
---|---|
open | 11 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 11 |
Englisch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 11 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 7 |
Lebewesen & Lebensräume | 9 |
Luft | 5 |
Mensch & Umwelt | 11 |
Wasser | 4 |
Weitere | 11 |