API src

Found 7 results.

Lufthaushalt, Luftverschmutzung und Waldschaeden in der Schweiz

Das Projekt "Lufthaushalt, Luftverschmutzung und Waldschaeden in der Schweiz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Sigmaplan AG durchgeführt. Leitung des NFP 14 und Umsetzung der im Rahmen von rund 40 Einzelprojekten dieses Programms im Laufe von rund 6 Jahren Forschungsarbeit gewonnenen Ergebnisse. Diese werden im Rahmen von Synthesearbeiten zusammen mit den Forschern ausgewertet und unter den Themen 'Methoden zur Bestimmung von Luftschadstoffen', 'Lufthaushalt der Schweiz', 'Fallstudie Biel', 'Auswirkungen der Luftbelastung', 'Zusammenhaenge zwischen Luftschadstoffen und Waldschaeden' oeffentlich zugaenglich gemacht.

Messprogramme und Verifizierung eines numerischen Modells fuer den Transport von Luftschadstoffen (Teilprojekt POLLUMET)

Das Projekt "Messprogramme und Verifizierung eines numerischen Modells fuer den Transport von Luftschadstoffen (Teilprojekt POLLUMET)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut Suisse de Meteorologie Payerne, Station Aerologique durchgeführt. Ce projet fait partie de POLLUMET, qui reunit de nombreux groupes de recherche sur la problematique des processus physiques et chimiques conduisant principalement au smog estival sur le Plateau suisse. Ce projet vise la verification de resultats de modeles meteorologiques de simulation des trajectoires de vent qui transportent la pollution au moyen de differents types de mesures du vent et d'autres parametres meteorologiques. Le domaine etudie est limite a la couche limite planetaire sur une partie du Plateau suisse. Les periodes de mesures et d'analyse seront celles des grandes campagnes intensives POLLUMET. Les resultats de mesures et des modeles seront compares selon des methodes scientifiques tenant compte de leurs particularites respectives, en faisant largement appel a des techniques informatiques. (FRA)

Untersuchung und Modellierung des Austausches von Luft und atmosphaerischen Schadstoffen ueber der alpinen Transversale des Rhone-Tales (Teilvorhaben POLLUMET)

Das Projekt "Untersuchung und Modellierung des Austausches von Luft und atmosphaerischen Schadstoffen ueber der alpinen Transversale des Rhone-Tales (Teilvorhaben POLLUMET)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universite Fribourg, Departement de Geographie durchgeführt. Dans le cadre du projet POLLUMET (etude de la pollution et de la meteorologie au niveau national), cette etude a pour objectif de documenter les echanges d'air et de polluants atmospheriques entre le Moyen-Pays et les Alpes le long d'une grande transversale alpine (Rhone). Des mesures meteorologiques et de pollution de l'air sont actuellement en cours le long de la vallee en collaboration avec les Services de la protection de l'environnement et de l'air des cantons du Valais et de Vaud. Sur la base des experiences acquises par les projets precedents, des modelisations des ecoulements, du transport et de la diffusion de certains polluants seront experimentees. Elles doivent nous permettre de determiner avec plus de precision l'evolution des courants et des immissions le long de la vallee et dans la dimension verticale. Cette recherche contribue directement a la connaissance d'un aspect de la pollution de l'air en milieu accidente. (FRA)

Laser-photoakustische Erfassung von Luftschadstoffen (Teilprojekt POLLUMET)

Das Projekt "Laser-photoakustische Erfassung von Luftschadstoffen (Teilprojekt POLLUMET)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Quantenelektronik durchgeführt. Dieses Projekt befasst sich mit der Erforschung und Anwendung von laser-spektroskopischen Methoden zur Detektion von Spurengasen. Dabei wird der photo-akustische Nachweis benuetzt. Es wurde eine mobile Station mit einem CO2-Lasersystem aufgebaut, die fuer Messungen im Rahmen von 'POLLUMET' eingesetzt wird. Im Vordergrund stehen der selektive Nachweis einzelner Kohlenwasserstoffe (z.B. Aethylen) sowie von Ozon und Ammoniak im ppb-Konzentrationsbereich. Andere Anwendungsbereiche betreffen die Emissionsueberwachung von Abgasen bzw. industrieller Abluft.

Untersuchungen zur Dynamik der Stickoxidbelastung im schweizerischen Mittelland (Teilprojekt POLLUMET)

Das Projekt "Untersuchungen zur Dynamik der Stickoxidbelastung im schweizerischen Mittelland (Teilprojekt POLLUMET)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bern, Geographisches Institut durchgeführt. Die meteorologischen und luftchemischen Daten des dichten Bodenmessnetzes im Mittelland werden in einer umfassenden Gesamtbeurteilung im Hinblick auf eine Klassifikation der Struktur der atmosphaerischen Grenzschicht mit dem dazugehoerigen NO2-Verteilungsmuster bearbeitet. Im Rahmen des interdisziplinaeren Forschungsprogrammes POLLUMET (Luftverschmutzung und Meteorologie in der Schweiz) wird in Feldexperimenten (Flugzeugmessungen, Sondierungen, zusaetzliche Bodenstationen etc.) der dreidimensionale Zustand der meteorologischen und luftchemischen Situation ermittelt. Die Analyse und Diagnose der Ausbreitung und Umwandlung von Stickoxiden waehrend der Zeit der Feldexperimente, die Modellierung des Windfeldes sowie die Ausbreitung der Stickoxide stehen im Vordergrund der weiteren Arbeiten.

Untersuchungen von Nichtmethankohlenwasserstoffen in der Troposphaerenluft (Teilprojekt POLLUMET)

Das Projekt "Untersuchungen von Nichtmethankohlenwasserstoffen in der Troposphaerenluft (Teilprojekt POLLUMET)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Laboratorium für Atmosphärenphysik durchgeführt. Das troposphaerische Ozon und die Photooxidantien bilden wohl eines der gravierendsten Probleme der Luftverschmutzung in der Schweiz. Diese Photooxidantien werden aus Nichtmethankohlenwasserstoffen und Stickoxiden in der Troposphaerenluft gebildet. Die Konzentrationen der Nichtmethankohlenwasserstoffe in der Troposphaerenluft sollen im gesamtschweizerischen Projekt POLLUMET auf zwei verschiedene Arten gemessen werden: 1. Mittels eines zu testenden, vollautomatischen Geraetes vom Boden aus (Messstandort: Oberes Reusstal) 2. Flugzeugproben (POLLUMET-Fluege ueber dem schweizerischen Mittelland, 1990 und 1991) sollen im Labor analysiert werden. Die interdisziplinaere Auswertung dieser Ergebnisse soll auch Erkenntnisse ergeben, die fuer den Vollzug der Schweizerischen Luftreinhalteverordnung von Bedeutung sind.

Abschaetzung von natuerlichen und anthropogenen Risikofaktoren fuer Schutzwaelder (Teilprojekt POLLUMET)

Das Projekt "Abschaetzung von natuerlichen und anthropogenen Risikofaktoren fuer Schutzwaelder (Teilprojekt POLLUMET)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für angewandte Pflanzenbiologie durchgeführt. Methodenentwicklung zur Abschaetzung von Risiken fuer den Schutzwald auf Grund von Standorts- und Vegetationsmerkmalen, meteorologischer Verhaeltnisse und luftchemischer Eintraege. Erstellung von Risikokarten unter Einbezug von vorhandenem Datenmaterial und eigener Messungen an ausgewaehlten Standorten im oberen Reusstal. Stuetzung der Messungen mittels numerischer Modelle mit geeigneter Parametrisierung, vor allem zur Bestimmung des Eintrages und der Deposition anthropogener Schadstoffe. Das Projekt laeuft unter dem gesamtschweizerischen Grossprojekt 'Pollumet'.

1