Das Projekt "Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier: (Modellregion, Phase 1 Bio4MatPro - BL6-1-EnzyPol), Enzymatische Alternativen für Kobalttrockner" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University, Institut für Biologie VI, Lehrstuhl für Biotechnologie.
Das Projekt "REPEAT" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Leipzig, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum, Professur für Biochemische Zelltechnologie.
Das Projekt "Kleine reaktive Glykan-Binder in Druckfarben und Lacken für Verpackungen, Teilprojekt C - Umsetzungsphase" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG.
Das Projekt "Chemisches Recycling von Polyester in Fasermischungen als Key Enabler für eine holistische, textile Kreislaufwirtschaft" wird/wurde ausgeführt durch: MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG.
Das Projekt "Kleine reaktive Glykan-Binder in Druckfarben und Lacken für Verpackungen, Teilprojekt A - Umsetzungsphase" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategien.
Das Projekt "Chemisches Recycling von Polyester in Fasermischungen als Key Enabler für eine holistische, textile Kreislaufwirtschaft, TP: zirkuläres, wirtschaftliches Modell am Beispiel von Teamsportbekleidung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: JAKO AG.
Das Projekt "Chemisches Recycling von Polyester in Fasermischungen als Key Enabler für eine holistische, textile Kreislaufwirtschaft, TP: Übersichtsökobilanz für ein konventionelles und zirkulär produziertes Textil im Vergleich" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH.
Das Projekt "Chemisches Recycling von Polyester in Fasermischungen als Key Enabler für eine holistische, textile Kreislaufwirtschaft, TP: Design with Circularity" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Niederrhein University of Applied Sciences, Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung.
Das Projekt "Kleine reaktive Glykan-Binder in Druckfarben und Lacken für Verpackungen, Teilprojekt B - Umsetzungsphase" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Darmstadt, Ernst-Berl-Institut für Technische und Makromolekulare Chemie, Technische Chemie II.
Das Projekt "Chemisches Recycling von Polyester in Fasermischungen als Key Enabler für eine holistische, textile Kreislaufwirtschaft, TP: Infinit zirkuläres, wirtschaftliches Textilrecycling" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 315 |
Land | 10 |
Wissenschaft | 2 |
Zivilgesellschaft | 1 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 10 |
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 293 |
Messwerte | 2 |
Strukturierter Datensatz | 2 |
Text | 11 |
Umweltprüfung | 2 |
unbekannt | 5 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 26 |
offen | 297 |
unbekannt | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 309 |
Englisch | 23 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 1 |
Datei | 4 |
Dokument | 6 |
Keine | 236 |
Webseite | 82 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 220 |
Lebewesen & Lebensräume | 235 |
Luft | 141 |
Mensch & Umwelt | 325 |
Wasser | 107 |
Weitere | 297 |