API src

Found 325 results.

Related terms

Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier: (Modellregion, Phase 1 Bio4MatPro - BL6-1-EnzyPol), Enzymatische Alternativen für Kobalttrockner

Das Projekt "Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier: (Modellregion, Phase 1 Bio4MatPro - BL6-1-EnzyPol), Enzymatische Alternativen für Kobalttrockner" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University, Institut für Biologie VI, Lehrstuhl für Biotechnologie.

REPEAT

Das Projekt "REPEAT" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Leipzig, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum, Professur für Biochemische Zelltechnologie.

Kleine reaktive Glykan-Binder in Druckfarben und Lacken für Verpackungen, Teilprojekt C - Umsetzungsphase

Das Projekt "Kleine reaktive Glykan-Binder in Druckfarben und Lacken für Verpackungen, Teilprojekt C - Umsetzungsphase" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG.

Chemisches Recycling von Polyester in Fasermischungen als Key Enabler für eine holistische, textile Kreislaufwirtschaft

Das Projekt "Chemisches Recycling von Polyester in Fasermischungen als Key Enabler für eine holistische, textile Kreislaufwirtschaft" wird/wurde ausgeführt durch: MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG.

Kleine reaktive Glykan-Binder in Druckfarben und Lacken für Verpackungen, Teilprojekt A - Umsetzungsphase

Das Projekt "Kleine reaktive Glykan-Binder in Druckfarben und Lacken für Verpackungen, Teilprojekt A - Umsetzungsphase" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategien.

Chemisches Recycling von Polyester in Fasermischungen als Key Enabler für eine holistische, textile Kreislaufwirtschaft, TP: zirkuläres, wirtschaftliches Modell am Beispiel von Teamsportbekleidung

Das Projekt "Chemisches Recycling von Polyester in Fasermischungen als Key Enabler für eine holistische, textile Kreislaufwirtschaft, TP: zirkuläres, wirtschaftliches Modell am Beispiel von Teamsportbekleidung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: JAKO AG.

Chemisches Recycling von Polyester in Fasermischungen als Key Enabler für eine holistische, textile Kreislaufwirtschaft, TP: Übersichtsökobilanz für ein konventionelles und zirkulär produziertes Textil im Vergleich

Das Projekt "Chemisches Recycling von Polyester in Fasermischungen als Key Enabler für eine holistische, textile Kreislaufwirtschaft, TP: Übersichtsökobilanz für ein konventionelles und zirkulär produziertes Textil im Vergleich" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH.

Chemisches Recycling von Polyester in Fasermischungen als Key Enabler für eine holistische, textile Kreislaufwirtschaft, TP: Design with Circularity

Das Projekt "Chemisches Recycling von Polyester in Fasermischungen als Key Enabler für eine holistische, textile Kreislaufwirtschaft, TP: Design with Circularity" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Niederrhein University of Applied Sciences, Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung.

Kleine reaktive Glykan-Binder in Druckfarben und Lacken für Verpackungen, Teilprojekt B - Umsetzungsphase

Das Projekt "Kleine reaktive Glykan-Binder in Druckfarben und Lacken für Verpackungen, Teilprojekt B - Umsetzungsphase" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Darmstadt, Ernst-Berl-Institut für Technische und Makromolekulare Chemie, Technische Chemie II.

Chemisches Recycling von Polyester in Fasermischungen als Key Enabler für eine holistische, textile Kreislaufwirtschaft, TP: Infinit zirkuläres, wirtschaftliches Textilrecycling

Das Projekt "Chemisches Recycling von Polyester in Fasermischungen als Key Enabler für eine holistische, textile Kreislaufwirtschaft, TP: Infinit zirkuläres, wirtschaftliches Textilrecycling" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG.

1 2 3 4 531 32 33