API src

Found 18 results.

Related terms

Rote Liste Wasserkaefer Niedersachsens und Bremens

Das Projekt "Rote Liste Wasserkaefer Niedersachsens und Bremens" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kassel, Fachbereich 11 Landwirtschaft, Internationale Agrarentwicklung und Ökologische Umweltsicherung, Fachgebiet Fließgewässerkunde durchgeführt. Es wurde erstmals fuer Niedersachsen und Bremen eine Rote Liste der wasserbewohnenden Kaefer erarbeitet. Ergaenzt wurde die Liste durch die weiteren in Niedersachsen und Bremen vorkommenden Arten, so dass zugleich - ebenfalls erstmalig - eine Faunistik der Wasserkaefer dieser beiden Bundeslaendern vorgestellt wird. Ergaenzend wird die Habitatpraeferenz der Arten stichwortartig wiedergegeben. Insgesamt werden im Artenverzeichnis fuer Niedersachsen und Bremen 328 Wasserkaeferarten gefuehrt. Von 9 weiteren Arten wird ein rezentes oder zumindest historisches Vokommen fuer wahrscheinlich erachtet. 178 Arten oder 54 Prozent sind in eine der fuenf Gefaehrdungskategorien eingestuft.

Zur Oekologie des Fliessgewaessersystems der Nieme

Das Projekt "Zur Oekologie des Fliessgewaessersystems der Nieme" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kassel, Fachbereich 11 Landwirtschaft, Internationale Agrarentwicklung und Ökologische Umweltsicherung, Fachgebiet Fließgewässerkunde durchgeführt. Von Mai 1992 bis Maerz 1994 wurden verschiedene Untersuchungen zur Oekologie des Fliessgewaessersystems der Nieme (Suedniedersachsen) durchgefuehrt. Hierzu gehoerten die Erfassung von Makrozoobenthon, Ufervegetation und Oekomorphologie. Ergaenzend wurden wichtige chemisch-physikalische Parameter untersucht und die Avifauna qualitativ erfasst. Neben der detaillierten Beschreibung des Gewaessersystems anhand der o.g. Parameter wurden insbesondere Aspekte der Typologie und der naturschutzfachlichen Bewertung exemplarisch diskutiert.

Teilprojekt A 04: Raeumliche Musterbildung und trophische Interaktionen im Litoral

Das Projekt "Teilprojekt A 04: Raeumliche Musterbildung und trophische Interaktionen im Litoral" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Konstanz, Limnologisches Institut durchgeführt. Im Zentrum der Arbeiten dieses Teilprojektes stehen Modelle zur Rolle raeumlicher Heterogenitaeten fuer Prozesse im Litoral. Wegen der grossen Bedeutung von Makrophyten fuer diesen Lebensraum sollen im ersten Antragszeitraum beispielhaft Aspekte der raeumlichen Verteilung zweier im Bodenseelitoral dominanter Makrophytenarten, Potamogeton pectinatus und Potamogeton perfoliatus, modelliert werden. Diese beiden Arten unterscheiden sich - bei deutlicher Ueberlappung des Lebensraums - in ihrer Tiefenzonierung und bilden mono- und gemischtspezifische Bestaende am Bodensee aus. Eutrophierung und Reoligotrophierung des Bodensees haben zu Veraenderungen in der Tiefenzonierung und relativen Bedeutung der beiden Arten gefuehrt. Die Modellierung dieser Prozesse erzwingt die Verbindung verschiedener zeitlicher und raeumlicher Skalen sowie die explizite Einbeziehung raeumlicher Strukturen. Zum besseren Verstaendnis der grossskaligen Verbreitung der beiden Arten soll mit Hilfe von Regressionsmodellen auf der Basis von flaechendeckenden Bestandserhebungen, die im Rahmen der IGKB waehrend verschiedener Phasen der Eutrophierung des Bodensees durchgefuehrt wurden (1967, 1978 und 1993), die Bedeutung von Lichtklima, Wassertiefe, Wellenexposition und Sedimenteigenschaften untersucht werden. Ein vertieftes mechanistisches Verstaendnis auf kleinskaligem Niveau soll durch die zu entwickelnde Kopplung eines dynamischen Simulationsmodells mit einem Modell auf der Basis von zellulaeren Automaten erreicht werden. Mit diesen Modellen soll die vegetative Ausbreitung der beiden Arten sowie der Einfluss raeumlicher Muster auf ihre Populationsdynamik untersucht werden. Zur Parametrisierung der Modelle sind in eingeschraenktem Umfang Mesokosmosversuche und Freilanderhebungen geplant.

Amphipoden Mitteleuropas (1990-1996)

Das Projekt "Amphipoden Mitteleuropas (1990-1996)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kassel, Fachbereich 11 Landwirtschaft, Internationale Agrarentwicklung und Ökologische Umweltsicherung, Fachgebiet Fließgewässerkunde durchgeführt. Mitteleuropa wurde limnologisch als Einzugsgebiet der Fluesse Maas, Rhein, Weser, Elbe, Oder, Weichsel sowie der Donau oberhalb von Budapest definiert; es hat eine Groesse von gut 1 Million Quadratkilometern. In dieser Region kommen 56 von insgesamt 325 europaeischen Amphipoden-Arten (Flohkrebse) vor, die Mehrzahl im Grundwasser. Im Vergleich zu anderen europaeischen Regionen leben in Mitteleuropa viele See- und Flussarten, wogegen die Zahl der auf Baeche spezialisierten Arten eher gering ist. Die oekologischen Ursachen fuer die spezifischen Verbreitungsmuster werden diskutiert.

Sanierung eines Bachsystems (Wilhelmshaeuser Bach bei Witzenhausen)

Das Projekt "Sanierung eines Bachsystems (Wilhelmshaeuser Bach bei Witzenhausen)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kassel, Fachbereich 11 Landwirtschaft, Internationale Agrarentwicklung und Ökologische Umweltsicherung, Fachgebiet Fließgewässerkunde durchgeführt. Das Wilhelmshaeuser Bachsystem wurde (und wird noch) in der Traegerschaft der Stadt Witzenhausen vorwiegend mit Landesmitteln saniert (renaturiert). Die Erfolgskontrollen werden mit o.a. Arbeitsgruppe durchgefuehrt und sowohl auf wichtige abiotische wie biotische Faktoren gegruendet (Indikatorstoffe und -organismen). Dabei wird zugleich der fuer wissenschaftliche Begleituntersuchungen notwendige Mindestaufwand ermittelt, der fuer kuenftige Renaturierungsmassnahmen festgelegt werden sollte.

Zur Makroinvertebratenfauna eines naturnahen Bergbaches in Nordhessen

Das Projekt "Zur Makroinvertebratenfauna eines naturnahen Bergbaches in Nordhessen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kassel, Fachbereich 11 Landwirtschaft, Internationale Agrarentwicklung und Ökologische Umweltsicherung, Fachgebiet Fließgewässerkunde durchgeführt. 1993 und 1994 wurden Benthonaufsammlungen sowie ergaenzende Lichtfaenge im nordhessischen Flachsbach durchgefuehrt. Zusaetzlich wurde eine Trichoptera-Sammlung (Larven und Puppen, ebenfalls aus dem Flachsbach) von Prof.Dr. P. Rzepka einer Revision unterzogen. Insgesamt erwies sich die Fauna des Flachsbaches als ueber weite Strecken recht naturnah und typisch fuer die hiesigen Mittelgebirgslandschaften. Einige faunistisch bemerkenswerte Arten werden kurz besprochen.

Entwicklung abiotischer Milieufaktoren in einem neu entstehenden See eines ehemaligen Braunkohlentagebaugebietes in Nordhessen

Das Projekt "Entwicklung abiotischer Milieufaktoren in einem neu entstehenden See eines ehemaligen Braunkohlentagebaugebietes in Nordhessen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kassel, Fachbereich 11 Landwirtschaft, Internationale Agrarentwicklung und Ökologische Umweltsicherung, Fachgebiet Fließgewässerkunde durchgeführt. Im ehemaligen nordhessischen Braunkohlenbergbaurevier wird der seit 1975 entstehende 'Borkener See' und einige in diesen muendenden Baeche hinsichtlich verschiedener physikalischer und chemischer Parameter untersucht. Hierzu gehoeren z.B. Morphologie, Sichttiefe, Wassertemperatur, elektrische Leitfaehigkeit, pH-Wert, Sauerstoff- und Stickstoffhaushalt, Phosphor, Eisen, Sulfat, Kalzium, Magnesium, Chlorid, Natrium und Kalium. Am Ufer des Sees wurde ausserdem die Flora aufgenommen.

Trichoptera-Faunistik in Suedniedersachsen

Das Projekt "Trichoptera-Faunistik in Suedniedersachsen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kassel, Fachbereich 11 Landwirtschaft, Internationale Agrarentwicklung und Ökologische Umweltsicherung, Fachgebiet Fließgewässerkunde durchgeführt. Das suedliche Niedersachsen ist im Hinblick auf seine Koecherfliegen-Fauna ein nur sehr wenig untersuchtes Gebiet. Aus diesem Grunde werden seit 1992 verschiedene Untersuchungen durchgefuehrt. Als Erfassungsmethoden werden Emergenz, Lichtfang und Surber-Sampling angewendet. Als erste Ergebnisse dieses Projektes konnten fuer die hiesige Region neue und seltene Arten nachgewiesen werden.

Biozoenotische und funktionelle Strukturen regionaler Bachtypen, insbesondere im Osthessischen und Weser-Leine-Bergland

Das Projekt "Biozoenotische und funktionelle Strukturen regionaler Bachtypen, insbesondere im Osthessischen und Weser-Leine-Bergland" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kassel, Fachbereich 11 Landwirtschaft, Internationale Agrarentwicklung und Ökologische Umweltsicherung, Fachgebiet Fließgewässerkunde durchgeführt. Zentraler Aspekt des Vorhabens ist das Erarbeiten der nach Bachtypen differenzierten aquatischen Zoozoenosen mit dem Ziel der Identifizierung von Charaktergesellschaften. Als Grundlage hierfuer dient eine Typisierung der Baeche anhand geomorphologischer, oekomorphologischer und hydrologischer Parameter. Neu und ueber bisherige regionale Typisierungen hinausgehend ist, dass die Funktion der Organismen im Oekosystem Bach mit einbezogen werden sollte. Mit Hilfe dieses Aspektes werden sich neue Moeglichkeiten fuer die Erfolgskontrolle sowie das Monitoring im Zuge von Schutz- und Renaturierungsmassnahmen von aquatischen Lebensraeumen ergeben, bei denen auch die funktionellen Aspekte in Fliessgewaessern beruecksichtigt werden.

Aktualisierung der Fauna Aquatica Austriaca und der Multimetrischen Methode (MZB)

Das Projekt "Aktualisierung der Fauna Aquatica Austriaca und der Multimetrischen Methode (MZB)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement durchgeführt. Das Projekt umfasst folgende Arbeitsschritte (Module): - Qualitätssicherung, Aktualisierung und Ergänzung des Fauna Aquatica Austriaca (FAA) Kataloges der benthischen Evertebraten Österreichs - Aktualisierung und Ergänzung der Software ECOPROF nach Adaptierung der FAA - Adaptierung der Österreichischen Fließgewässer-Bewertungsmethode: Neuberechnungen und Tests - Übersetzung der Freshwater Metadatenbank ins Deutsche, um gewässerspezifische Datensätze zu erfassen.

1 2