API src

Found 5 results.

Studie Windkraft- und Waermenutzung Pritzwalk

Das Projekt "Studie Windkraft- und Waermenutzung Pritzwalk" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Innova Energieberatung durchgeführt. Uebersicht der regenerativen Energiequellen des Landkreises Pritzwalk (heute Teil des Landkreises Prignitz).

Integrierte Umweltberatung in den Kreisen Neuss (NRW) und Prignitz (Brandenburg)

Das Projekt "Integrierte Umweltberatung in den Kreisen Neuss (NRW) und Prignitz (Brandenburg)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Kreis Neuss, Amt für Umweltschutz - Untere Abfallwirtschaftsbehörde durchgeführt. Das Projekt verfolgt das Ziel, die im Kreis vorhandenen Angebote von Umweltberatung unterschiedlicher Traeger zu koordinieren, eine konstruktive Zusammenarbeit zu erproben und letztendlich die Umweltberatung insgesamt effizienter zu machen. Die unterschiedliche Ausgangssituation in den Kreisen Neuss und Prignitz stand stellvertretend fuer entsprechende Gebietskoerperschaften im Westen und Osten der Bundesrepublik Deutschland. Traeger des Projektes war der Deutsche Landkreistag. Wiss. Begleitung: Prof. Dr. Schneider, Uni-GH Paderborn. Im Kreis Neuss hat sich aus diesem Projekt ein Umwelt-Netzwerk entwickelt, das sich mit den Schwerpunkten 'regenerative Energie' und 'Biotopverbund' einer nachhaltigen umweltvertraeglichen Entwicklung widmet.

Staedtenetze. Staedtenetz Prignitz

Das Projekt "Staedtenetze. Staedtenetz Prignitz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschergruppe Stadt und Dorf Schäfer durchgeführt.

Nutzung der Impulse des Biosphaerenreservats Flusslandschaft Elbe fuer eine nachhaltige Regionalentwicklung im Gebiet der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (7 Landkreise aus 4 Bundeslaendern)

Das Projekt "Nutzung der Impulse des Biosphaerenreservats Flusslandschaft Elbe fuer eine nachhaltige Regionalentwicklung im Gebiet der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (7 Landkreise aus 4 Bundeslaendern)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Landkreis Stendal, Dezernat I, Umweltamt durchgeführt. Im Maerz 1998 wurde das 'Biosphaerenreservat (BR) Flusslandschaft Elbe' von der UNESCO anerkannt. Die sieben Landkreise Lueneburg, Luechow-Dannenberg, Ludwigslust, Prignitz, Stendal, Jerichower Land und Ohrekreis haben sich bereits 1996 - im Vorfeld der eigentlichen Ausweisung des BR - zu einer 'Kommunalen Arbeitsgemeinschaft' (Komm-AG) zusammengeschlossen. Ziel der Komm-AG ist die Befoerderung einer nachhaltigen Entwicklung im BR die neben dem Erhalt der europaweit bedeutsamen Natur- und Kulturlandschaft vor allem eine soziale und wirtschaftliche Komponente beinhaltet. Biosphaerenreservate stellen Modellraeume nachhaltiger Entwicklung dar, in denen gezeigt werden soll, dass - eine oekologisch vertraegliche Nutzung und Bewirtschaftung der natuerlichen Ressourcen - und damit eine Sicherung der Natur- und Kulturlandschaft fuer die kommenden Generationen. BR sind ein Instrument des UNESCO-Programmes 'Man and Biosphere' (MAB), welches 1971 ins Leben gerufen wurde. Die Errichtung des Biosphaerenreservats bringt Veraenderungen in der Landnutzung, im Verkehr, im Tourismus etc. mit sich. Die erforderliche strukturelle Anpassung kann fuer die Menschen und Unternehmen Belastung und Chance zugleich sein. Die Chance liegt in der Nutzung der gedanklichen und infrastrukturellen Impulse, die von der Errichtung des Biosphaerenreservats ausgehen. Fuer die Arbeit der Komm-AG ergeben sich daraus folgende Aufgaben: - Aktive Gestaltung des Strukturwandels aus kommunaler Perspektive: - Orientierung der regionalen Akteure auf eine nachhaltige und zukunftsfaehige Entwicklung: - Schaerfung des Regionalprofils: im Bewusstsein der regionalen Akteure.

Landes- und regionalplanerische Untersuchungen im Rahmen des Staedtenetzes Prignitz (zusaetzlich zum Auftrag des ExWoSt-Forschungsfeldes des BMBau)

Das Projekt "Landes- und regionalplanerische Untersuchungen im Rahmen des Staedtenetzes Prignitz (zusaetzlich zum Auftrag des ExWoSt-Forschungsfeldes des BMBau)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschergruppe Stadt und Dorf Schäfer durchgeführt. Untersuchung/Auswertung spezifischer landesplanerisch relevanter Aussagen zum Staedtenetz Prignitz fuer die Ausgestaltung landespolitischer Instrumente; Begleitforschung zum Modellvorhaben des BMBau bei Vorhaben der interkommunalen Zusammenarbeit im laendlich strukturierten Raum; Staedtenetz und Leitbild der dezentralen Konzentration/Zentrale-Orte-System/Raeume zwischen Knotenpunkten/Regionalplanung.

1