Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die digitalen Geodaten aus dem Bereich Forstwirtschaft des Saarlandes dar.:Darstellung der Staats-, Kommunal- und Privatwälder im Saarland.
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die digitalen Geodaten aus dem Bereich Forstwirtschaft des Saarlandes dar.:Reviergrenzen im Staatswald. Die gesamte Landesfläche des Saarlandes wird lückenlos in Forstreviere unterteilt. Innerhalb dieser Flächen ist die Leiterin / der Leiter des Forstrevieres für die Bewirtschaftung des Staatswaldes und des vertraglich betreuten Kommunal- und Privatwaldes zuständig. Darüber hinaus gibt es kommunale und private Waldbesitzer, die ihren Wald in Eigenregie bewirtschaften. Auf deren Flächen nehmen Mitarbeiter des SaarForst Landesbetriebes nur in begrenztem Umfang zumeist hoheitliche Aufgaben wahr. Die Grenzen der Forstreviere wurden auf Basis der TK25 digitalisiert und decken sich daher nicht in allen Fällen mit den Grenzen der Waldbestände.
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt Daten aus dem Bereich Forstwirtschaft dar:Darstellung der Staats-, Gemeinde- und Privatwäldern im Saarland.
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die digitalen Geodaten aus dem Bereich Forstwirtschaft des Saarlandes dar.:Dieser Datensatz enthält das Wegenetz im Staatswald sowie teilnehmende Kommunal- und Privatwälder klassifiziert nach NavLog Wegeklassen.
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt Daten aus dem Bereich Forstwirtschaft dar:Dieser Datensatz enthält das Wegenetz im Staatswald sowie teilnehmende Kommunal- und Privatwälder klassifiziert nach NavLog Wegeklassen.
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt Daten aus dem Bereich Forstwirtschaft dar:Darstellung der Staats-, Gemeinde- und Privatwäldern im Saarland.
Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 37394620 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Potsdam_S. Sie befindet sich in Ziesar, Galgenberg (nahe Sieb-Bach u. Bahngleis n. Bücknitz /eingez. Privatwald). Die Messstation gehört zum Beschaffenheitsmessnetz. Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: Hy NgkBg 1/68. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 1 (weitgehend unbedeckt). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: frei. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEST_HAV_UH_7. Der Messzyklus ist täglich. Die Anlage wurde im Jahr 1968 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 48.19 m Geländehöhe: 47.50 m Filteroberkante: 40.78 m Filterunterkante: 39.58 m Sohle (letzte Einmessung): 39.04 m Sohle bei Ausbau: 39.08 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN92 eingemessen.
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Darstellung der Staats-, Gemeinde- und Privatwäldern im Saarland. - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus GetFeature Anfragen an einen WFS 1.1.0+ generiert
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt Daten aus dem Bereich Forstwirtschaft dar:Dieser Datensatz enthält das Wegenetz im Staatswald sowie teilnehmende Kommunal- und Privatwälder klassifiziert nach NavLog Wegeklassen.
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Reviergrenzen Staatswald Saarland Die gesamte Landesfläche des Saarlandes wird lückenlos in Forstreviere unterteilt. Innerhalb dieser Flächen ist die Leiterin / der Leiter des Forstrevieres für die Bewirtschaftung des Staatswaldes und des vertraglich betreuten Kommunal- und Privatwaldes zuständig. Darüber hinaus gibt es kommunale und private Waldbesitzer, die ihren Wald in Eigenregie bewirtschaften. Auf deren Flächen nehmen Mitarbeiter des SaarForst Landesbetriebes nur in begrenztem Umfang zumeist hoheitliche Aufgaben wahr. Die Grenzen der Forstreviere wurden auf Basis der TK25 digitalisiert und decken sich daher nicht in allen Fällen mit den Grenzen der Waldbestände. folgende Attribute: NAME: Name des Reviers KOOP: Kooperation unter den Revieren LINK: SaarForst Internetseite - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus GetFeature Anfragen an einen WFS 1.1.0+ generiert
Origin | Count |
---|---|
Bund | 261 |
Land | 206 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 114 |
Messwerte | 1 |
Text | 40 |
Umweltprüfung | 1 |
unbekannt | 166 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 57 |
offen | 132 |
unbekannt | 133 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 318 |
Englisch | 16 |
Resource type | Count |
---|---|
Datei | 141 |
Dokument | 137 |
Keine | 118 |
Webdienst | 17 |
Webseite | 100 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 138 |
Lebewesen & Lebensräume | 322 |
Luft | 186 |
Mensch & Umwelt | 318 |
Wasser | 93 |
Weitere | 320 |