API src

Found 205 results.

Related terms

GeolDG: Probenarchiv und Bohrkernlager (Ausschließliche Wirtschaftszone Deutschlands)

Der Datensatz umfasst Nachweisdaten von in der ausschließlichen Wirtschaftszone Deutschlands gewonnenen Sediment- und Gesteinsproben inklusive Bohrkerne, die in den Archiven der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe gelagert werden und vom Geologiedatengesetz betroffen sind.

GeolDG: Probenarchiv und Bohrkernlager (Ausschließliche Wirtschaftszone Deutschlands) (WMS)

Der Datensatz umfasst Nachweisdaten von in der ausschließlichen Wirtschaftszone Deutschlands gewonnenen Sediment- und Gesteinsproben inklusive Bohrkerne, die in den Archiven der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe gelagert werden und vom Geologiedatengesetz betroffen sind.

Open Drilling Information System – OpenDIS

OpenDIS ist eine Bohrkernlagermanagementsoftware der BGR, die es ermöglicht den kompletten Bestand an Bohrkernen im Nationalen Bohrkernlager Berlin-Spandau Online zu recherchieren. Nachgewiesen sind Kerne aus Forschungsbohrungen von langjährigen Bohrprogrammen wie z.B. dem der BGR, dem vom BMBF, von GESEP und des ICDP. Zusätzlich zu den Kernmetadaten und den Informationen zum Bohrprozess sind hochauflösende Fotos, Bohrberichte und weitere Dokumente gelinkt, die heruntergeladen werden können. Außerdem werden auch Beprobungen und deren Analyseergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, wenn kein temporäres Moratorium auf den Kernen liegt. In diesem Fall kann auf Anfrage aber auch eine Datenfreigabe im Einzelfall gestattet werden.

ADB - Aufschlussdatenbank

Managementsystem punktbezogener Aufschlüsse, Bohrungen, Bodenprofile, Proben- und Analysen Inhalt: geowissenschaftliche Fachinformationen punktbezogener Aufschlüsse verwendete Standards: SQL-Server-Datenbank; Bereitstellung in Geodin und cardo-GIS; Kartenserver cardo.Map, WMS, WFS (geplant) Formen: Geodatenbank, Verarbeitungs- und Auswertesystem, Web-Applikation Bemerkungen: zentrale Ablage punktbezogener Aufschlussdaten der Geologie und Bodenkunde, integriert Sabis Bohrdatenbank

Ergebnisse zur Überwachung der Umweltradioaktivität in Schwebstoffen

Die Daten zeigen Ergebnisse zur Überwachung der Radioaktivität in Schwebstoffen. Die Farbe des angezeigten Punktes gibt die Höhe der Cs 137 Aktivität in der entsprechenden Maßeinheit wieder. Die dargestellten Punkte repräsentieren die jeweilige Verwaltungseinheit (Gemeinde). Zusätzliche Informationen zur Messung wie Probenahmedatum, Messstelle, Medium, Maßeinheit sowie Messwerte zu K 40 und I 131 erhalten Sie über den Mausklick auf den Punkt. Die Daten werden im Rahmen des Integrierten Mess- und Informationssystems (IMIS) von den Bundesländern im Auftrag des Bundes erhoben (siehe [<a href='http://www.bfs.de/DE/themen/ion/notfallschutz/messnetz/imis/imis_node.html' target='new'>http://www.bfs.de/DE/themen/ion/notfallschutz/messnetz/imis/imis_node.html</a>). Die dargestellten Punkte repräsentieren die jeweilige Verwaltungseinheit (Gemeinde). Weitere Informationen zur Radioaktivität in Schwebstoffen finden Sie im Jahresbericht 2011 zur Umweltradioaktivität und Strahlenbelastung [<a href='http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2013090511044' target='new'>http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2013090511044</a>].

Ergebnisse zur Überwachung der Umweltradioaktivität in Gewässern

Die Daten zeigen Ergebnisse zur Überwachung der Radioaktivität in Gewässern. Die Farbe des angezeigten Punktes gibt die Höhe der Cs 137 Aktivität in der entsprechenden Maßeinheit wieder. Die dargestellten Punkte repräsentieren die jeweilige Verwaltungseinheit (Gemeinde). Zusätzliche Informationen zur Messung wie Probenahmedatum, Messstelle, Medium, Maßeinheit sowie Messwerte zu K 40 und I 131 erhalten Sie über den Mausklick auf den Punkt. Die Daten werden im Rahmen des Integrierten Mess- und Informationssystems (IMIS) von den Bundesländern im Auftrag des Bundes erhoben (siehe [<a href='http://www.bfs.de/DE/themen/ion/notfallschutz/messnetz/imis/imis_node.html' target='new'>http://www.bfs.de/DE/themen/ion/notfallschutz/messnetz/imis/imis_node.html</a>). Die dargestellten Punkte repräsentieren die jeweilige Verwaltungseinheit (Gemeinde). Weitere Informationen zur Radioaktivität in Gewässern finden Sie im Jahresbericht 2011 zur Umweltradioaktivität und Strahlenbelastung [<a href='http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2013090511044' target='new'>http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2013090511044</a>].

Ergebnisse zur Überwachung der Umweltradioaktivität in Sedimenten

Die Daten zeigen Ergebnisse zur Überwachung der Radioaktivität in Sedimenten. Die Farbe des angezeigten Punktes gibt die Höhe der Cs 137 Aktivität in der entsprechenden Maßeinheit wieder. Die dargestellten Punkte repräsentieren die jeweilige Verwaltungseinheit (Gemeinde). Zusätzliche Informationen zur Messung wie Probenahmedatum, Messstelle, Medium, Maßeinheit sowie Messwerte zu K 40 und I 131 erhalten Sie über den Mausklick auf den Punkt. Die Daten werden im Rahmen des Integrierten Mess- und Informationssystems (IMIS) von den Bundesländern im Auftrag des Bundes erhoben (siehe [<a href='http://www.bfs.de/DE/themen/ion/notfallschutz/messnetz/imis/imis_node.html' target='new'>http://www.bfs.de/DE/themen/ion/notfallschutz/messnetz/imis/imis_node.html</a>). Die dargestellten Punkte repräsentieren die jeweilige Verwaltungseinheit (Gemeinde). Weitere Informationen zur Radioaktivität in Sedimenten finden Sie im Jahresbericht 2011 zur Umweltradioaktivität und Strahlenbelastung [<a href='http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2013090511044' target='new'>http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2013090511044</a>].

Ergebnisse der Überwachung der Umweltradioaktivität in Fleisch

Die Daten zeigen die Ergebnisse der Überwachung der Radioaktivität in Fleisch. Die Farbe des angezeigten Punktes gibt die Höhe der Cs 137 Aktivität in der entsprechenden Maßeinheit wieder. Zusätzliche Informationen zur Messung wie Probenahmedatum, Messstelle, Medium, Maßeinheit sowie Messwerte zu K 40 und I 131 erhalten Sie über den Mausklick auf den Punkt. Diese Daten werden im Rahmen des Integrierten Mess- und Informationssystems (IMIS) von den Bundesländern im Auftrag des Bundes erhoben (siehe [<a href='http://www.bfs.de/DE/themen/ion/notfallschutz/messnetz/imis/imis_node.html' target='new'>http://www.bfs.de/DE/themen/ion/notfallschutz/messnetz/imis/imis_node.html</a>]. Die dargestellten Punkte repräsentieren die jeweilige Verwaltungseinheit (Gemeinde). Weitere Informationen zur Radioaktivität in Fleisch finden Sie im Jahresbericht 2011 zur Umweltradioaktivität und Strahlenbelastung [<a href='http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2013090511044' target='new'>http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2013090511044</a>].

Ergebnisse der Überwachung der Umweltradioaktivität in Obst

Die Daten zeigen die Ergebnisse der Überwachung der Radioaktivität in Obst. Die Farbe des angezeigten Punktes gibt die Höhe der Cs 137 Aktivität in der entsprechenden Maßeinheit wieder. Zusätzliche Informationen zur Messung wie Probenahmedatum, Messstelle, Medium, Maßeinheit sowie Messwerte zu K 40 und I 131 erhalten Sie über den Mausklick auf den Punkt. Diese Daten werden im Rahmen des Integrierten Mess- und Informationssystems (IMIS) von den Bundesländern im Auftrag des Bundes erhoben (siehe [<a href='http://www.bfs.de/DE/themen/ion/notfallschutz/messnetz/imis/imis_node.html' target='new'>http://www.bfs.de/DE/themen/ion/notfallschutz/messnetz/imis/imis_node.html</a>]. Die dargestellten Punkte repräsentieren die jeweilige Verwaltungseinheit (Gemeinde). Weitere Informationen zur Radioaktivität in Obst finden Sie im Jahresbericht 2011 zur Umweltradioaktivität und Strahlenbelastung [<a href='http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2013090511044' target='new'>http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2013090511044</a>].

Ergebnisse der Überwachung der Umweltradioaktivität in Milch

Die Daten zeigen die Ergebnisse der Überwachung der Radioaktivität in Milch. Die Farbe des angezeigten Punktes gibt die Höhe der Cs 137 Aktivität in der entsprechenden Maßeinheit wieder. Zusätzliche Informationen zur Messung erhalten Sie über den Mausklick auf den Punkt. Diese Daten werden im Rahmen des Integrierten Mess- und Informationssystems (IMIS) von den Bundesländern im Auftrag des Bundes erhoben (siehe [<a href='http://www.bfs.de/DE/themen/ion/notfallschutz/messnetz/imis/imis_node.html' target='new'>http://www.bfs.de/DE/themen/ion/notfallschutz/messnetz/imis/imis_node.html</a>]. Die dargestellten Punkte repräsentieren die jeweilige Verwaltungseinheit (Gemeinde). Weitere Informationen zur Radioaktivität in Milch finden Sie im Jahresbericht 2011 zur Umweltradioaktivität und Strahlenbelastung [<a href='http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2013090511044' target='new'>http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2013090511044</a>].

1 2 3 4 519 20 21