Das Projekt "Teil-VH: FemtoPuls" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Amphos GmbH durchgeführt. Das Projekt LOReley zielt mit seinen Forschungs- und Demonstrationsaufgaben darauf ab, einen Teil der vorhandenen Probleme und Fragestellungen auf dem Gebiet der stofflich basierten Energiespeicherung zu lösen. Dies umfasst sowohl technologische als auch ökonomische Aspekte. Flüssige organische Wasserstoffträger (LOHC, liquid organic hydrogen carrier) stellen eine zukunftsträchtige Option zur sicheren, gut skalierbaren und kosteneffizienten Speicherung von Wasserstoff dar. Der Forschungsschwerpunkt von LOReley liegt in der Entwicklung und im Aufbau eines neuartigen Konzeptes für Dehydrierreaktoren mit einer Dauerleistung von mind. 1 kW und einer Spitzenleistung von 5 kW für LOHC mit Hilfe von auf neuartige Weise laserstrukturierten Oberflächen. Diese ermöglichen eine signifikante Vereinfachung des Reaktorbaus und dabei bisher unerreichte Raum-Zeit-Ausbeuten. Damit trägt das Projekt zur kostengünstigen und nachhaltigen Speicherung von elektrischer Überschussenergie bei. Übergreifende wissenschaftliche Ziele liegen in dem Einsatz edelmetallarmer Katalysatoren für den LOHC Prozess durch optimierte Strukturierungs- und Beschichtungsverfahren auf Flächenkatalysatoren. Die Arbeiten ermöglichen die Modifikation eines einfachen Plattenwärmeübertragers zu einem kompakten, leichten und leistungsdichten chemischen Reaktor.
Das Projekt "Ökologie des Wildschweins Sus scrofa in der Nähe von Schutzgebieten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Forstzoologisches Institut, Professur für Wildtierökologie und Wildtiermanagement durchgeführt. In strict nature reserves and core zones of protected areas hunting and forestry operations are often restricted or banned. However, regarding the management of Wild boar, such hunt-free zones are discussed controversially and can lead to conflict. Hunters whose areas border no-hunting zones (and who have to reimburse farmers for crop damages caused by Wild boar) are concerned that the boars may evade effective population management by staying within the limits of the no-hunting zone, and farmers fear increased crop damage in the surroundings of such areas. Some conservationists are also concerned because Wild boars increasingly root protected habitats and can cause damage to rare plant assemblies. The three-year project Wild boar problem in the vicinity of protected areas by the Game Research Institute (Wildforschungsstelle) at the Centre for Agriculture Baden-Württemberg (LAZBW) aims at investigating if and how no-hunting zones might affect Wild boar activity, movement patterns, home range size, and habitat use, as well as crop damage caused by boars, by comparing these aspects between hunting-free zones and unprotected areas. Although there have already been a number of telemetry studies on Wild boar, including space use in the context of hunting activity, to date there is no study that has specifically investigated spatial and ecological aspects in and around protected areas. My dissertation Ecology of Wild boar Sus scrofa in the vicinity of protected areas is being carried out within the scope of the Game Research Institutes project and apart from the aims outlined above, further aspects of Wild boar ecology will be investigated, especially the role of Wild boar as bio-engineer and habitat creator for other species vs. unwanted damages at protected sites. Twenty-seven Vectronic GPS-GSM satellite collars with integrated activity sensors are available to tag Wild boars in three study areas: the non-protected Altdorfer Forest near Aulendorf with regular hunting activity and forestry, the nature reserve Wurzacher Ried with its ca. 700 ha core zone that is a strict reserve with no human activity, and the Biosphere Reserve Swabian Jura, especially in the surroundings of the former military training area near Münsingen and the 170 ha no-usage-area Föhrenberg.
Das Projekt "The effect of water storage variations on in-situ gravity measurements and their use for hydrology (HYGRA)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum durchgeführt. Water storage variations in the soil, groundwater, snow cover and in surface water bodies cause a gravitational effect due to mass attraction. Thus, there exists a strong interrelation between hydrology and gravity. From a hydrological perspective, the estimation of water storage and its spatio-temporal changes is essential for setting up water balances and for effective water use and management. However, direct measurements of local water storage changes are still a challenging task while time-variable gravity observations are a promising tool as an integrative measure of total water storage changes. From a geodetic perspective, the hydrological gravity effect is an interfering signal, which imposes noise on gravimetric measurements and thus has to be eliminated from the gravity records. Superconducting gravimeters (SG) enable the in situ observation of the temporal changes of the earth gravity field. These SG data contain information about polar motion, earth tides, oscillations of the earth, atmospheric pressure and hydrology. But still variations in local water masses have a significant influence on SG measurements. Hence, the question is: How does local water storage change influence the signal of SG measurements? Objective: The objective of the HYGRA project is to separate the local hydrological signal from the integral signal of the SG records. From the geodetic perspective, this will provide a tool to remove the unwanted hydrological noise in SG recordings. At the same time, the hydrological gravity signal bears the potential to estimate hydrological state variables (ground water, soil moisture). Study Area: The HYGRA project focuses the relation of local hydrology and gravity in following study areas: Geodätisches Observatorium Wettzell, Deutschland; South African Geodynamic Observatory (SAGOS). Method The investigation of the interrelation between hydrology and geodesy is done by following worksteps: 1. 4D Simulation of the influence of water storage changes on the superconducting gravimeter; 2. Measuring and modelling of the different water storages; namely groundwater, soil moisture and snow; 3. Transformation of the water storage changes to a gravimetric signal; 4. Comparison between the measured gravity change by the SG and the estimated hydrological gravity response.
Das Projekt "JM-Biotec - Establish a new joint master degree in biotechnology applied to agri-science, environment and pharmacology" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Oldenburg, Fakultät II, Abteilung Wirtschaftsinformatik I , VLBA durchgeführt. In spite of rapid development in all area of applied biotechnology all over the world, Egyptian universities and scientific institution somehow are still behind. Biotechnology provides a library of advanced scientific tools in all sectors of human activities including drug development, biomedicine, plant improvement and bio-pesticides, so biotechnology is expected to contribute massively in global economy. In our project we will develop strong educational Joint master degree in different area of biotechnology (JM-Biotech), based on Bologna system that will contributing to the reform of Egyptian higher education system. The project will ensure the ability of Egyptian universities partners to offer the new degree based on successful course materials, teaching methods, advanced equipped labs and well trained faculty staff with strong support of EU partners' expertise and experience. Our wider objective is to establish a new joint Master degree in biotechnology applied to agri- science, environment and pharmacology, this 3 areas are closely related to each other on academic and industrial level the robust developed curriculum will create a new generation of young Egyptian graduates and scientists with new skills and visions, contributing in solving many existing problems in industry in different areas using the most advanced biotechnology methods which help in solving employability problem and some economic issues in Egypt. Our specific objectives are: 1. Establishing a new joint master degree in selected areas of biotechnology based on development of 12 elective courses in selected area of Biotechnology) and update 8 available ones. 2. Support the developed curriculum with new teaching skills and methods by training. 3. Improving EG partners' laboratories by new advanced Biotech equipment and tools. 4. Establish biotechnology center in each EG partners to guarantee project dissemination and sustainability.
Das Projekt "Teilprojekt 1.2: Vor-Ort-Konditionierung organischer Reststoffe mit Nährstoffrückgewinnung und Abgasbehandlung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von A & U Service- und Vertriebs GmbH durchgeführt. Die Gärrestbearbeitung zu Düngemitteln erreicht eine neue Qualitätsstufe. Die bisherige Verwendung von Gärresten aus Biogasanlagen unterfällt den Regelungen der DMV als Wirtschaftsdünger. Diese Regelungen beinhalten im Ergebnis die Nutzung der Nährstoffe als ein sehr nährstoffarmer Universaldünger mit einer unbestimmten Mischung an Stickstoff, Phosphor, Calium, Calcium und anderen Nebennährstoffen. Diese Düngermischung ist in der Handhabung insbesondere im Herbst problematisch, da große Menge des Problemnährstoffes Ammoniumstickstoff in der Düngermischung enthalten sind. Diese führen bei nichtsachgemäßer Verwendung zu Abbauprodukten, die zu Schäden der Grund- und Fließgewässer führen. Die Forschungstätigkeit im Projekt soll nunmehr eine wirksame Zerlegung des Wirtschaftsdüngers Gärrest in einzelne Fraktionen vornehmen, die als Spezialdünger zu einer zielgenauen Düngung eingesetzt werden können. Zielsetzung ist es, Dünger zu produzieren, die bereits in der Anlage 1 der DMV als Düngemittel zugelassen sind. Das sind insbesondere hochkonzentrierte Ammoniumstickstofflösungen und Flüssigdüngerlösungen, die mehr als 50 kg/t Nährstoffe beinhalten und somit als Universaldüngergemische lt. Anlage 1 DVO deklariert sind. Mit dieser Zielsetzung wird erreicht, dass auch Gebieten mit hohem Tierbesatz hochkonzentrierte Düngermischungen hergestellt werden können, die in Pflanzanbauregionen transportiert und dort verwendet werden können. Damit ist ein wichtiges Problem gelöst, das derzeitig die Tierhaltungsbetriebe ins besonders in Nordwestdeutschland sehr belastet und eine wichtige Hilfe bei der Verringerung von Mineraldünger für Gebiete mit intensiver Landwirtschaft. Ein zweites Problem das einer Lösung zugeführt wird, ist die verbesserte Hygienisierung. Die vorgeschlagenen Verfahren beinhalten alle samt eine Hygienierungsstufe.
Das Projekt "Sustainable semi-, decentralized sewage treatment - wastewater reuse, nutrient recovery and biogas production in the Delhi metropolitan area, India" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Wasser und Gewässerentwicklung, Bereich Siedlungswasserwirtschaft und Wassergütewirtschaft (IWG-SWW) durchgeführt. Suburbs and peripheral areas of large cities, such as the capital Delhi in India, have major infrastructural problems, especially in the field of sanitation and wastewater treatment. This is one the one hand due to logistical and on the other hand due to financial problems. Thats mainly why the City Council in Delhi today is no longer automatically connecting new housing estates to the main central collector. One way to solve these problems are semi- and decentralized technical solutions. The proposed demonstration plant partly already exists (a Rotating Biological Contactor unit (RBC) with a capacity of 340 PE) and was formerly studied in the framework of the BMBF project Analysis, Modeling and Demonstration of the Capability and Flexibility of Rotating Biological Contactors . It was formerly bought and now assigned and transferred to the Delhi Jal Board (DJB). Up to today there was no utilization concept from the Indian side, and thus, after consulting the DJB, the plant will be involved in the proposed project. The demonstration plant will be reinstalled at the sewage treatment plant Okhla, Delhi and supplemented by additional elements. Thus the project shows research, development and demonstration purposes. Following a sustainable, modular approach, the main targets of the project are aimed at wastewater treatment (micro sieve, RBC) and disinfection (membrane technology) and reuse of the treated and disinfected wastewater (washing the buses of the Delhi Transport Cooperation (DTC)), as well as nutrient recovery (phosphorus and nitrogen as fertilizer) and energy production (biogas). The plant shows a modular structure, reduced development costs, little transport route for recycled water and low energy and maintenance requirements which makes this technology suitable for future semi-central wastewater treatment.
Das Projekt "Teil-VH: Katalysator- und Reaktorentwicklung für leistungsdichte LOHC-Reaktoren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Chemie und Bioingenieurwesen, Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik durchgeführt. Das Projekt LOReley zielt mit seinen Forschungs- und Demonstrationsaufgaben darauf ab, einen Teil der vorhandenen Probleme und Fragestellungen auf dem Gebiet der stofflich basierten Energiespeicherung zu lösen. Dies umfasst sowohl technologische als auch ökonomische Aspekte. Flüssige organische Wasserstoffträger (LOHC, liquid organic hydrogen carrier) stellen eine zukunftsträchtige Option zur sicheren, gut skalierbaren und kosteneffizienten Speicherung von Wasserstoff dar. Der Forschungsschwerpunkt von LOReley liegt in der Entwicklung und im Aufbau eines neuartigen Konzeptes für Dehydrierreaktoren mit einer Dauerleistung von mind. 1 kW und einer Spitzenleistung von 5 kW für LOHC mit Hilfe von auf neuartige Weise laserstrukturierten Oberflächen. Diese ermöglichen eine signifikante Vereinfachung des Reaktorbaus und dabei bisher unerreichte Raum-Zeit-Ausbeuten. Damit trägt das Projekt zur kostengünstigen und nachhaltigen Speicherung von elektrischer Überschussenergie bei. Übergreifende wissenschaftliche Ziele liegen in dem Einsatz edelmetallarmer Katalysatoren für den LOHC Prozess durch optimierte Strukturierungs- und Beschichtungsverfahren auf Flächenkatalysatoren. Die Arbeiten ermöglichen die Modifikation eines einfachen Plattenwärmeübertragers zu einem kompakten, leichten und leistungsdichten chemischen Reaktor.
Das Projekt "Teil-VH: Charakterisierung von Flächenkatalysatoren für LOHC-Systeme im Dauerbetrieb" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hydrogenious LOHC Technologies GMBH durchgeführt. Das Projekt LOReley zielt mit seinen Forschungs- und Demonstrationsaufgaben darauf ab, einen Teil der vorhandenen Probleme und Fragestellungen auf dem Gebiet der stofflich basierten Energiespeicherung zu lösen. Dies umfasst sowohl technologische als auch ökonomische Aspekte. Flüssige organische Wasserstoffträger (LOHC, liquid organic hydrogen carrier) stellen eine zukunftsträchtige Option zur sicheren, gut skalierbaren und kosteneffizienten Speicherung von Wasserstoff dar. Der Forschungsschwerpunkt von LOReley liegt in der Entwicklung und im Aufbau eines neuartigen Konzeptes für Dehydrierreaktoren mit einer Dauerleistung von mind. 1 kW und einer Spitzenleistung von 5 kW für LOHC mit Hilfe von auf neuartige Weise laserstrukturierten Oberflächen. Diese ermöglichen eine signifikante Vereinfachung des Reaktorbaus und dabei bisher unerreichte Raum-Zeit-Ausbeuten. Damit trägt das Projekt zur kostengünstigen und nachhaltigen Speicherung von elektrischer Überschussenergie bei. Übergreifende wissenschaftliche Ziele liegen in dem Einsatz edelmetallarmer Katalysatoren für den LOHC Prozess durch optimierte Strukturierungs- und Beschichtungsverfahren auf Flächenkatalysatoren. Die Arbeiten ermöglichen die Modifikation eines einfachen Plattenwärmeübertragers zu einem kompakten, leichten und leistungsdichten chemischen Reaktor.
Das Projekt "Verbesserung der Lebensqualität in großen städtischen Problemgebieten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. durchgeführt. Die meisten europäischen Städte haben große Flächen innerhalb ihrer Stadtgebiete, welche mit erheblichen ökologischen, ökonomischen und sozialen Problemen konfrontiert werden. Gleichzeitig besteht ein großer politischer Druck, die Lebensbedingungen in diesen Gebieten rasch zu verbessern. Das Zusammentreffen der Arealgröße, der Problemkomplexität und der Unsicherheiten in der zukünftigen Entwicklung stehen einer vorausschauenden, strategisch orientierten Stadtplanung entgegen. Gerade zu Beginn von Sanierungsvorhaben werden Ressourcen unökonomisch eingesetzt und potentielle alternative Entwicklungspfade blockiert. Das Projekt LUDA hat deshalb zum Ziel, Entscheidungshilfen und Methoden sowie Instrumente zu entwickeln, die Stadtverwaltungen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung unterstützen. Die zentrale Frage ist dabei, wie ein Prozess für die qualitative und quantitative Sanierung und Aufwertung entwickelt werden kann, der die wirtschaftliche, soziale und ökologische Dimension bereits frühzeitig berücksichtigt. Das Projekt verbindet auf europäischem Niveau sowohl die Anforderungen einer interdisziplinären Vorgehensweise als auch die Notwendigkeit einer praxisorientierten Anwendung. Um die Ziele zu realisieren, wurde ein Konsortium von 10 Forschungseinrichtungen und Nichtregierungsorganisationen zusammen mit sechs Städten in acht europäischen Ländern gebildet. Das Vorhaben wird unter der Federführung des IÖR durchgeführt und von der Europäische Union gefördert. Die Vorgehensweise und die Ergebnisse werden in einem permanenten Austauschprozess zwischen den Partner auf Workshops, Videokonferenzen und 'vor Ort Diskussionen' kommuniziert und zum Abschluss in einen internationalen Sammelband veröffentlicht. Darüber hinaus werden Empfehlungen für die weitere Ausgestaltung von europäischen Programmen zur Stadtentwicklung gegeben.
Das Projekt "Teil-VH: Entwicklung einer Prozessanlage zur Laserprozessierung von nicht-planaren Flächenkatalysatoren für LOHC-Reaktoren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Miopas GmbH durchgeführt. Das Projekt LOReley zielt mit seinen Forschungs- und Demonstrationsaufgaben darauf ab, einen Teil der vorhandenen Probleme und Fragestellungen auf dem Gebiet der stofflich basierten Energiespeicherung zu lösen. Dies umfasst sowohl technologische als auch ökonomische Aspekte. Flüssige organische Wasserstoffträger (LOHC, liquid organic hydrogen carrier) stellen eine zukunftsträchtige Option zur sicheren, gut skalierbaren und kosteneffizienten Speicherung von Wasserstoff dar. Der Forschungsschwerpunkt von LOReley liegt in der Entwicklung und im Aufbau eines neuartigen Konzeptes für Dehydrierreaktoren mit einer Dauerleistung von mind. 1 kW und einer Spitzenleistung von 5 kW für LOHC mit Hilfe von auf neuartige Weise laserstrukturierten Oberflächen. Diese ermöglichen eine signifikante Vereinfachung des Reaktorbaus und dabei bisher unerreichte Raum-Zeit-Ausbeuten. Damit trägt das Projekt zur kostengünstigen und nachhaltigen Speicherung von elektrischer Überschussenergie bei. Übergreifende wissenschaftliche Ziele liegen in dem Einsatz edelmetallarmer Katalysatoren für den LOHC Prozess durch optimierte Strukturierungs- und Beschichtungsverfahren auf Flächenkatalysatoren. Die Arbeiten ermöglichen die Modifikation eines einfachen Plattenwärmeübertragers zu einem kompakten, leichten und leistungsdichten chemischen Reaktor.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 18 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 18 |
License | Count |
---|---|
open | 18 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 18 |
Englisch | 7 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 17 |
Webseite | 1 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 8 |
Lebewesen & Lebensräume | 12 |
Luft | 10 |
Mensch & Umwelt | 18 |
Wasser | 8 |
Weitere | 18 |