API src

Found 5 results.

INSPIRE-WFS SL Boden ALKIS - Prozess - OGC API Features

Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Boden aus ALKIS umgesetzte Daten bereit.:Beschreibung eines Beobachtungsprozesses.

INSPIRE-WFS SL Boden Erosionsgefährdung landwirtschaftlicher Flächen - Prozess - OGC API Features

Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Boden aus dem Geofachdaten umgesetzte Daten der Erosionsgefährdung landwirtschaftlicher Flächen bereit.:Beschreibung eines Beobachtungsprozesses.

Kognitive Prozesse bei der Abgabe des globalen Laerm-Belaestigungs-Urteils

Das Projekt "Kognitive Prozesse bei der Abgabe des globalen Laerm-Belaestigungs-Urteils" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bochum, Lehrstuhl Kognitions- und Umweltpsychologie durchgeführt. Die Frage, welche Gesichtspunkte einen von Laerm betroffenen Menschen zu einem globalen Urteil ueber seine persoenliche Belaestigung kommen laesst, ist bis heute nur ansatzweise zu beantworten. Diese Frage wird in einer Vorstudie empirisch untersucht. Folgende Untersuchungsziele standen dabei im Vordergrund: 1. Welche kognitiven Prozesse laufen ab, wenn Betroffene ein zusammenfassendes Urteil ueber den Grad ihrer Laermbelaestigung abgeben? 2. Welches Gewicht haben dabei einzelne Faktoren? Vorgehensweise: Methode des persoenlichen halbstrukturierten Interviews; inhaltsanalytische Auswertung der verbalen Daten; sie werden mit ebenfalls erhobenen numerischen Ratings sowie den Schallregelwerten kombiniert. Untersuchungsdesign: Querschnitt.

Vom chandlerianischen Unternehmensmodell zum Wintelismus? Ueber moegliche Zukuenfte der Governance in der Paradigmenkonkurrenz zwischen der internationalen InfoCom- und Automobilindustrie

Das Projekt "Vom chandlerianischen Unternehmensmodell zum Wintelismus? Ueber moegliche Zukuenfte der Governance in der Paradigmenkonkurrenz zwischen der internationalen InfoCom- und Automobilindustrie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH durchgeführt. Das Projekt beschaeftigt sich mit der Entstehung neuer Governancemechanismen af der Prozess-, Unternehmens- und Branchenebene in den beiden paradigmatisch konkurrierenden Branchen der InfoCom- und der Automobilindustrie. Im Zentrum steht die Frage, inwieweit sich die in der Literatur diskutierte Transformation der InfoCom-Industrie zum 'Wintelismus' bereits entwickelt hat, wie nachhaltig dieser Transformationsprozess ist und ob sich in der Automobilindustrie als der historischen Fuehrungsbranche des chandlerianischen Governanceparadigmas aehnliche Anpassungsmuster des Wintelismus zeigen. Der Begriff des Wintelismus bezieht sich dabei auf ein industrielles Modell, das durch seine projektorientierten dezentralen Organisationsstrukturen, crossfunktionalen Produktentstehungsablaeufe, offenen, jedoch proprietaeren Standards und einer durch die hegemoniale Stellung strategischer Komponentenhersteller gekennzeichneten Branchengovernance den Gegenpol zum klassischen chandlerianischen Modell bildet, dessen spezifische Merkmale eine stark ausgepraegte hierarchische Struktur, ein hoher Grad an vertikaler Integration, sequentielle Produktentstehungsablaeufe, 'arm's length'-Zuliefer- und Kundenbeziehungen und eine starke Endherstellerdominanz in der Branche sind. Die neuen Governanceformen werden am Beispiel ausgesuchter Netzwerkkonfigurationen zwischen Endherstellern, Zulieferern und Engineeringfirmen untersucht. Vorgehensweise: Das Projekt bezieht sich theoretisch auf das Konzept der Arbeitspolitik, den Regulationsansatz und neuere Arbeiten ueber Branchen- und Prozesskettengovernance sowie Corporate Governance. In methodischer Hinsicht handelt es sich um eine international angelegte, explorativ-longitudinale Fallvergleichsstudie. Untersuchungsdesign: Panel; Querschnitt.

Umweltmanagementsystem fuer Landwirtschaftsbetriebe sowie oekologische Verfahrens- und Betriebsvergleiche

Das Projekt "Umweltmanagementsystem fuer Landwirtschaftsbetriebe sowie oekologische Verfahrens- und Betriebsvergleiche" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Agroscope FAT Tänikon durchgeführt. 1. Oekologische Vergleiche von an der FAT erarbeiteten Verfahrens- und -betriebskonzepten. 2. Umsetzung eines Konzeptes zur Integration der Oekobilanzierung in die zentrale Auswertung von Buchhaltungsdaten und zur Aggregation einzelbetrieblicher Oekobilanzen zu aussagekraeftigen regionalen und sektoralen Ergebnissen. 3. Ein auf den Landwirtschaftsbetrieb zugeschnittenes Umweltmanagementsystem.

1