API src

Found 118 results.

EnEff:Wärme: Digitalisierung der Wärmeübergabe in Hausstationen und Netzknoten, Teilvorhaben: Methodik, Evaluierung und Optimierung im Gesamtsystem mit Beteiligung IEA EBC Annex 84

Das Projekt "EnEff:Wärme: Digitalisierung der Wärmeübergabe in Hausstationen und Netzknoten, Teilvorhaben: Methodik, Evaluierung und Optimierung im Gesamtsystem mit Beteiligung IEA EBC Annex 84" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Institut für Energietechnik, Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung.

EnEff:Wärme: Digitalisierung der Wärmeübergabe in Hausstationen und Netzknoten, Teilvorhaben: Begleitung Pilotprojekt, Kostenanalysen und Wissensverbreitung

Das Projekt "EnEff:Wärme: Digitalisierung der Wärmeübergabe in Hausstationen und Netzknoten, Teilvorhaben: Begleitung Pilotprojekt, Kostenanalysen und Wissensverbreitung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: AGFW-Projektgesellschaft für Rationalisierung, Information und Standardisierung mbH.

EnEff:Wärme: Energetische Quartiersoptimierung mit detaillierter Abbildung des Wärmesektors, Teilvorhaben: Anforderungsanalyse, Ermitteln von Eingangsparametern, Evaluierung und Praxiserprobung

Das Projekt "EnEff:Wärme: Energetische Quartiersoptimierung mit detaillierter Abbildung des Wärmesektors, Teilvorhaben: Anforderungsanalyse, Ermitteln von Eingangsparametern, Evaluierung und Praxiserprobung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ingenieurbüro EST EnergieSystemTechnik GmbH.

Wärmewende Nordwest - Digitalisierung zur Umsetzung von Wärmewende- und Mehrwertanwendungen für Gebäude, Campus, Quartiere und Kommunen im Nordwesten, Teilprojekt: Klimaneutrale Wärme für Quartierslösungen - Resiliente Systemarchitektur

Das Projekt "Wärmewende Nordwest - Digitalisierung zur Umsetzung von Wärmewende- und Mehrwertanwendungen für Gebäude, Campus, Quartiere und Kommunen im Nordwesten, Teilprojekt: Klimaneutrale Wärme für Quartierslösungen - Resiliente Systemarchitektur" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bremen, Fachgebiet Resiliente Energiesysteme.

Reallabor: TransUrban.NRW - Transformation der netzgebundenen, urbanen Wärme- und Kälteversorgung mit intersektoralen Power-2-Heat Lösungen als Beitrag zum Strukturwandel in den Kohlerevieren NRWs, Teilvorhaben: Planung & Umsetzung des Systems Seestadt

Das Projekt "Reallabor: TransUrban.NRW - Transformation der netzgebundenen, urbanen Wärme- und Kälteversorgung mit intersektoralen Power-2-Heat Lösungen als Beitrag zum Strukturwandel in den Kohlerevieren NRWs, Teilvorhaben: Planung & Umsetzung des Systems Seestadt" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadtentfalter GmbH.

Reallabor: TransUrban.NRW - Transformation der netzgebundenen, urbanen Wärme- und Kälteversorgung mit intersektoralen Power-2-Heat Lösungen als Beitrag zum Strukturwandel in den Kohlerevieren NRWs, Teilvorhaben: Umsetzung des Energiesystems Shamrockpark

Das Projekt "Reallabor: TransUrban.NRW - Transformation der netzgebundenen, urbanen Wärme- und Kälteversorgung mit intersektoralen Power-2-Heat Lösungen als Beitrag zum Strukturwandel in den Kohlerevieren NRWs, Teilvorhaben: Umsetzung des Energiesystems Shamrockpark" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Shamrock Energie GmbH.

Reallabor: TransUrban.NRW - Transformation der netzgebundenen, urbanen Wärme- und Kälteversorgung mit intersektoralen Power-2-Heat Lösungen als Beitrag zum Strukturwandel in den Kohlerevieren NRWs, Teilvorhaben: Umsetzung des Energiesystems Kokerei Hassel

Das Projekt "Reallabor: TransUrban.NRW - Transformation der netzgebundenen, urbanen Wärme- und Kälteversorgung mit intersektoralen Power-2-Heat Lösungen als Beitrag zum Strukturwandel in den Kohlerevieren NRWs, Teilvorhaben: Umsetzung des Energiesystems Kokerei Hassel" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: E.ON Energy Solutions GmbH.

Reallabor: TransUrban.NRW - Transformation der netzgebundenen, urbanen Wärme- und Kälteversorgung mit intersektoralen Power-2-Heat Lösungen als Beitrag zum Strukturwandel in den Kohlerevieren NRWs, Teilvorhaben: TransUrban.NRW - Untersuchung der Gebäude-Automation TU.NRW12

Das Projekt "Reallabor: TransUrban.NRW - Transformation der netzgebundenen, urbanen Wärme- und Kälteversorgung mit intersektoralen Power-2-Heat Lösungen als Beitrag zum Strukturwandel in den Kohlerevieren NRWs, Teilvorhaben: TransUrban.NRW - Untersuchung der Gebäude-Automation TU.NRW12" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: aedifion GmbH.

Reallabor: TransUrban.NRW - Transformation der netzgebundenen, urbanen Wärme- und Kälteversorgung mit intersektoralen Power-2-Heat Lösungen als Beitrag zum Strukturwandel in den Kohlerevieren NRWs, Teilvorhaben: TransUrban.NRW - Simulation & Modellierung (TU.NRW11)

Das Projekt "Reallabor: TransUrban.NRW - Transformation der netzgebundenen, urbanen Wärme- und Kälteversorgung mit intersektoralen Power-2-Heat Lösungen als Beitrag zum Strukturwandel in den Kohlerevieren NRWs, Teilvorhaben: TransUrban.NRW - Simulation & Modellierung (TU.NRW11)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: heatbeat engineering GmbH.

Reallabor: TransUrban.NRW - Transformation der netzgebundenen, urbanen Wärme- und Kälteversorgung mit intersektoralen Power-2-Heat Lösungen als Beitrag zum Strukturwandel in den Kohlerevieren NRWs, Teilvorhaben: Geschäftsmodellinnovationen Kokerei Hassel

Das Projekt "Reallabor: TransUrban.NRW - Transformation der netzgebundenen, urbanen Wärme- und Kälteversorgung mit intersektoralen Power-2-Heat Lösungen als Beitrag zum Strukturwandel in den Kohlerevieren NRWs, Teilvorhaben: Geschäftsmodellinnovationen Kokerei Hassel" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: RAG Montan Immobilien GmbH.

1 2 3 4 510 11 12