API src

Found 7 results.

Analyse der Beeinflussung der Wasserqualität der Thaya durch die Pulkau im Beobachtungsjahr 2010 - A12/11 Thaya 2010

Das Projekt "Analyse der Beeinflussung der Wasserqualität der Thaya durch die Pulkau im Beobachtungsjahr 2010 - A12/11 Thaya 2010" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Wien, Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft (E226).

Analyse der Beeinflussung der Wasserqualität der Thaya durch die Pulkau im Beobachtungsjahr 2012 - A08/13 Thaya 2012

Das Projekt "Analyse der Beeinflussung der Wasserqualität der Thaya durch die Pulkau im Beobachtungsjahr 2012 - A08/13 Thaya 2012" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Wien, Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft (E226).

Analyse der Beeinflussung der Wasserqualität der Thaya durch die Pulkau im Beobachtungsjahr 2011 - A13/12 Thaya 2011

Das Projekt "Analyse der Beeinflussung der Wasserqualität der Thaya durch die Pulkau im Beobachtungsjahr 2011 - A13/12 Thaya 2011" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Wien, Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft (E226).

Analyse der Beeinflussung der Wasserqualität der Thaya durch die Pulkau im Beobachtungsjahr 2009 - A28/10 Thaya 2009

Das Projekt "Analyse der Beeinflussung der Wasserqualität der Thaya durch die Pulkau im Beobachtungsjahr 2009 - A28/10 Thaya 2009" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Wien, Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft (E226).

Ökologische Bewertung der Varianten zum siedlungswasserwirtschaftlichen Gesamtkonzept im Pulkautal zwischen Pulkau und Zwingendorf

Das Projekt "Ökologische Bewertung der Varianten zum siedlungswasserwirtschaftlichen Gesamtkonzept im Pulkautal zwischen Pulkau und Zwingendorf" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Wien, Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft (E226).Als ersten Schritt in Richtung Sanierung der Pulkau erfolgt zur Zeit die Erarbeitung eines siedlungswasserwirtschaftlichen Gesamtkonzepts für die Entsorgung der kommunalen Abwässer nach dem Stand der Technik im Bereich zwischen Pulkau Stadt und Zwingendorf. Eine zu diesem Zweck von IUP (Ingenieurgemeinschaft Umweltprojekte) koordinierte Variantenstudie für die Umsetzung der siedlungswasserwirtschaftlichen Aspekte stellt hierfür den ersten Schritt zur Umsetzung dar. Die siedlungswasserwirtschaftliche Variantenstudie soll nun in Hinblick auf die Kompatibilität einzelner Varianten zur Pulkaustudie sowie in Hinblick auf ihre ökologischen Auswirkungen hin beurteilt werden. Die Fragestellung des gegenständlichen Antrags zu einer Studie 'Pulkau 2' kann folgender Maßen definiert werden: -) Ökologische Bewertung vorgeschlagener siedlungswasserwirtschaftlicher Varianten aus der von IUP koordinierten Variantenuntersuchung -) Überprüfung der Kompatibilität der einzelnen Varianten in Hinblick auf zusätzlich notwendige gewässermorphologischer Maßnahmen

A22/01 Gewässerökologische Untersuchungen an der Pulkau

Das Projekt "A22/01 Gewässerökologische Untersuchungen an der Pulkau" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Wien, Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft (E226).

Untersuchungen zum Gewässerzustand der Pulkau

Das Projekt "Untersuchungen zum Gewässerzustand der Pulkau" wird/wurde gefördert durch: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung / Jungbunzlauer GmbH & Co KG. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement.Im Rahmen des Projektes werden Auswertungen zum Teilbereich Makrozoobenthos durchgeführt. Die multimetrischen Auswertungen sollen einen Überblick über die Gütesituation der Pulkau , im Sinne des ökologischen Zustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie, liefern.

1