API src

Found 4 results.

Related terms

WFS Stauanlage

Stauanlagen nach DIN 19700:2004-07 Teil 10 Allgemein Teil 11 Talsperren Teil 12 Hochwasserrückhaltebecken Teil 13 Staustufen Teil 14 Pumpspeicherbecken und "Stauanlagen von untergeordneter Bedeutung" Bitte beachten Sie folgende Hinweise zu Vollständigkeit und Qualität der bereitgestellten Daten: aufgrund von Ungenauigkeiten bei der Erfassung von Fachobjekten kommt es vereinzelt zu nicht validen Geometrien gemäß OGC-Schema-Validierung. Da GIS-Server wie ArcGIS-Server, GeoServer oder UMN MapServer immer genauere Datengrundlagen verwenden/verarbeiten müssen, wird auch die Prüfroutine immer weiterentwickelt und mahnt im Toleranzbereich als auch in der topologischen Erfassung Ungenauigkeiten (bspw. durch Dritt-Software) an. Dies führt dazu, dass Geometrien nicht mehr dargestellt beziehungsweise erfasst werden können. Zu den beanstandeten Geometriefehlern gehören u.a. Selbstüberschneidungen (Selfintersections) oder doppelte Stützpunkte. Die LUBW kann daher keine Garantie für die Vollständigkeit und Stabilität des Download-Dienstes (WFS) geben. Bitte prüfen Sie daher im Bedarfsfall die Vollständigkeit anhand der ebenfalls angebotenen Darstellungsdienste (WMS).

Stauanlage

Stauanlagen nach DIN 19700:2004-07 Teil 10 Allgemein Teil 11 Talsperren Teil 12 Hochwasserrückhaltebecken Teil 13 Staustufen Teil 14 Pumpspeicherbecken und "Stauanlagen von untergeordneter Bedeutung"

Demonstrationsanlage Naturstromspeicher in Gaildorf

Das Projekt "Demonstrationsanlage Naturstromspeicher in Gaildorf" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Naturstromspeicher Gaildorf GmbH & Co. KG durchgeführt. Das Unternehmen, welches am 31.08.2011 gegründet wurde, plant den Betrieb einer Demonstrationsanlage, in der ein Windpark mit einem Pumpspeicherkraftwerk kombiniert wird. Hierzu sollen vier Windenergieanlagen mit einer Leistung von jeweils 5 Megawatt errichtet werden. In die Bauwerke dieser Windkraftanlagen werden die Wasserspeicher integriert. Diese oberen Wasserspeicher sollen über eine Druckrohrleitung mit dem Kraftwerk und mit dem Unterbecken, einer bereits vorgesehenen Flutmulde, verbunden werden. Die elektrische Speicherkapazität des Pumpspeicherkraftwerks beträgt 70 Megawattstunden. Durch die Integration des oberen Wasserspeichers in die Bauwerke der Windkraftanlagen kann auf den Bau eines gesonderten Oberbeckens verzichtet werden. Dadurch entfallen Baumaßnahmen sowie An- und Abtransport der Aushubmasse. Es können ca. 19.000 Lkw-Fahrten mit einem CO2-Ausstoß von ca. 400 Tonnen vermieden werden. Weiterhin entfallen Rodungsarbeiten einer Waldfläche von 2 bis 4 Hektar. Die Anlagenkonzeption erlaubt einen hohen Grad der Standardisierung, welcher in der Pumpspeichertechnik bisher nicht bekannt ist. Der Vorteil dieser neuartigen Anlage besteht unter anderem darin, dass die überschüssige regenerativ erzeugte Energie kurzfristig vor Ort gespeichert werden kann statt deren Erzeugung drosseln zu müssen. Die Anlage liefert neben der Stromerzeugung auch die für das zukünftige Energiesystem benötigte Flexibilität. Eine Kombination von Windenergieanlage und Wasserspeicher wurde bislang noch nicht umgesetzt. Eine weitere Neuerung stellt die Verwendung von unterirdisch verlegten, biegsamen PE (Polyethylen)-Rohren anstelle der üblichen teilweise oberirdisch verlegten, starren Stahlrohre für die Druckrohrleitungen dar. Dadurch wird die Landschaft geschont. Mit dem angestrebten Ausbau der erneuerbaren Energie wird der Bedarf an Energiespeichern zum Ausgleich von Einspeiseschwankungen zunehmen. Das Vorhaben wird einen Beitrag zur Etablierung solcher Speicher und damit zur besseren Integration der erneuerbaren Energien in das Energiesystem leisten.

Stauanlagen / Talsperren

Stauanlagen dienen der Speicherung von Wasser oder dem Rückhalt absetzbarer Schwebstoffe. Zum Teil werden sie auch als Trinkwasserreservoir genutzt. Nach Nutzung und Bauart werden unterschieden: Talsperren Hochwasserrückhaltebecken Staustufen Pumpspeicherbecken Sedimentationsbecken In Nordrhein-Westfalen werden derzeit 169 Stauanlagen betrieben, die unter der Aufsicht der Bezirksregierungen stehen. Diese Anlagen haben i.d.R. ein Stauvolumen von über 100.000 m³ und eine Stauhöhe von über 5 m. Darüber hinaus werden noch ca. 500 kleinere Stauanlagen betrieben. Diese Anlagen stehen unter der Aufsicht der Unteren Wasserbehörden (Kreise, Kreisfreie Städte). Angaben zu den einzelnen Stauanlagen können über das ELWAS-System ? Oberflächengewässer ? OW Anlagen abgerufen werden. Das LANUV entwickelt technische Richtlinien für Bau, Sanierung, Betrieb und Unterhaltung von Stauanlagen und koordiniert deren Umsetzung. Im Zusammenhang mit der Neufassung der DIN 19700 "Stauanlagen" im Juli 2004 wurden die folgenden Merkblätter veröffentlicht: Ermittlung von Bemessungsabflüssen nach DIN 19700 in Nordrhein-Westfalen . Berücksichtigung von Erdbebenbelastungen nach DIN 19700 in Nordrhein-Westfalen

1