API src

Found 376 results.

Richtlinie zur chemischen Analyse: Bestimmung von Quecksilber in Umweltproben mittels direkter Feststoff-Analyse

Rüdel, Heinz; Kösters, Jan; Homrighausen, Diana Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie, Auf dem Aberg 1, D-57392 Schmallenberg Beschrieben werden Zielsetzung, Anwendungsbereich, Methodik, verwendete Geräte und Reagenzien, die Vorbereitung und Durchführung der Messung von Quecksilber in Umweltproben. Die Standardarbeitsanweisung (SOP) beinhaltet auch umfangreiche Angaben zur Qualitätssicherung sowie repräsentative Analysenergebnisse und Literatur. Zur Richtlinie zur chemischen Analyse: Bestimmung von Quecksilber in Umweltproben mittels direkter Feststoff-Analyse (PDF, 91 KB) .

Gesetze und Regelwerke

Auswahl an Rechtsnormen zum Thema Luft EU-Recht Geltende Richtlinien Richtlinie 96/61/EG des Rates vom 24. September 1996 über die integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung IVU-Richtlinie RICHTLINIE 2004/107/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 15. Dezember 2004 über Arsen, Kadmium, Quecksilber, Nickel und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe in der Luft 4. Tochterrichtlinie Richtlinie 2008/50/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 21. Mai 2008 über Luftqualität und saubere Luft für Europa Richtlinie 2008/50/EG Durchführungsbeschluss 2011/850/EU der Kommission vom 12.12.2011 mit Bestimmungen zu den Richtlinien 2004/107/EG und 2008/50/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf den Austausch von Informationen und die Berichterstattung über die Luftqualität Aufgehobene Richtlinien Richtlinie 96/62/EG des Rates vom 27. September 1996 über die Beurteilung und Kontrolle der Luftqualität Luftqualitäts-Rahmenrichtlinie RICHTLINIE 1999/30/EG DES RATES vom 22. April 1999 über Grenzwerte für Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid und Stickstoffoxide, Partikel und Blei in der Luft 1. Tochterrichtlinie RICHTLINIE 2000/69/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. November 2000 über Grenzwerte für Benzol und Kohlenmonoxid in der Luft 2. Tochterrichtlinie RICHTLINIE 2002/3/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 12. Februar 2002 über den Ozongehalt der Luft 3. Tochterrichtlinie RICHTLINIE 2001/81/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 23. Oktober 2001 über nationale Emissionshöchstmengen für bestimmte Luftschadstoffe NEC-Richtlinie Bundesrecht Gesetze Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Verordnungen Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Verordnung kleinere und mittlere Feuerungsanlagen - 1. BImSchV Vierte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen - 4. BImSchV Elfte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Emissionserklärungsverordnung - 11. BImSchV Dreizehnte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Verordnung über Großfeuerungs- und Gasturbinenanlagen - 13. BImSchV Siebzehnte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Verordnung über Verbrennungsanlagen für Abfälle und ähnliche brennbare Stoffe - 17. BImSchV Neununddreißigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen - 39. BImSchV Einundvierzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Bekanntgabeverordnung - 41. BImSchV Verwaltungsvorschriften Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft - TA Luft Landesrecht Gesetze Gesetz zum Schutz vor Luftverunreinigungen, Geräuschen und ähnlichen Umwelteinwirkungen Landes-lmmissionsschutz-Gesetz - LImschG Verwaltungsvorschriften Verwaltungsvorschriften zum Landes-Immissionsschutz-Gesetz - VV LImschG

GW-Messstelle RWI 113 (Grundwassergüteüberwachung)

Grundwassermessstellen dienen der Überwachung des Grundwassers. Dieser Datensatz enthält die Messdaten der Messstelle RWI 113 in Nordrhein-Westfalen. Wasserart: keine Angabe

GW-Messstelle RWI 103 (Grundwassergüteüberwachung)

Grundwassermessstellen dienen der Überwachung des Grundwassers. Dieser Datensatz enthält die Messdaten der Messstelle RWI 103 in Nordrhein-Westfalen. Wasserart: keine Angabe

GW-Messstelle LGD HANGEL.FRIEDHOF (Grundwassergüteüberwachung)

Grundwassermessstellen dienen der Überwachung des Grundwassers. Dieser Datensatz enthält die Messdaten der Messstelle LGD HANGEL.FRIEDHOF in Nordrhein-Westfalen. Horizont: Untere- und mittlere Mittelterrassen mit Lößauflag Wasserart: keine Angabe

GW-Messstelle Baesweiler (Betreibermessstellen)

Grundwassermessstellen dienen der Überwachung des Grundwassers. Dieser Datensatz enthält die Messdaten der Messstelle Baesweiler in Nordrhein-Westfalen. Horizont: Flöz Schophoven Wasserart: reines Grundwasser

GW-Messstelle Hild-Forsthaus (Grundwassergüteüberwachung)

Grundwassermessstellen dienen der Überwachung des Grundwassers. Dieser Datensatz enthält die Messdaten der Messstelle Hild-Forsthaus in Nordrhein-Westfalen. Horizont: Ratheimer Schichten Wasserart: keine Angabe

GW-Messstelle GRUNEWALD 303 (Grundwassergüteüberwachung)

Grundwassermessstellen dienen der Überwachung des Grundwassers. Dieser Datensatz enthält die Messdaten der Messstelle GRUNEWALD 303 in Nordrhein-Westfalen. Wasserart: reines Grundwasser

GW-Messstelle Krähenstraße (Grundwassergüteüberwachung)

Grundwassermessstellen dienen der Überwachung des Grundwassers. Dieser Datensatz enthält die Messdaten der Messstelle Krähenstraße in Nordrhein-Westfalen. Leiter: Hauptterrasse des Rheins Wasserart: reines Grundwasser

GW-Messstelle RWI 95 (Grundwassergüteüberwachung)

Grundwassermessstellen dienen der Überwachung des Grundwassers. Dieser Datensatz enthält die Messdaten der Messstelle RWI 95 in Nordrhein-Westfalen. Wasserart: keine Angabe

1 2 3 4 536 37 38