API src

Found 3 results.

Nationaler Umwelt-Survey für Kinder und Jugendliche - Hauptphase: Feldarbeit und deren Auswertung, Probenahme

Das Projekt "Nationaler Umwelt-Survey für Kinder und Jugendliche - Hauptphase: Feldarbeit und deren Auswertung, Probenahme" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Robert-Koch-Institut durchgeführt. A) Problemstellung: Kinder und Jugendliche sind als Risikogruppe für umweltbedingte Gesundheitsbeeinträchtigungen anzusehen. Für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren in Deutschland liegen bisher keine repräsentativen Daten zur korporalen Belastung und zur Belastung des häuslichen Bereichs vor. Für Kinder/Jugendliche im Alter von 6-14 ist eine Fortschreibung der Datenerhebung aus den Jahren 1990/92 zur Aktualisierung und Trendbeobachtung erforderlich. Dabei geht es insbesondere um die Schadstoffe, von denen bekannt ist oder vermutetet wird, dass sie bei höherer Belastung zu gesundheitlichen Schäden führen. Auch die Bereiche Hörfähigkeit und Lärm sowie Innenraumluft (Schimmelpilzsporen, Carbonyle etc.) sind zu berücksichtigen. Handlungsbedarf (BMU; ggf. UBA): Zur frühzeitigen Erkennung umweltbedingter Gesundheitsrisiken und zu deren fundierten wissenschaftlichen Bewertung ist es notwendig, die Forschung auch auf dem Gebiet, Kinder, Umwelt und Gesundheit auf hohem Niveau zu erhalten und zu fördern. C) Ziel des Vorhabens: Im Sinne eines Surveillance-Systems Umwelt und Gesundheit wurde gemeinsam mit dem Robert Koch-Institut eine Pilotphase zum Umwelt- und Gesundheitssurvey für Kinder durchgeführt, um die Einsatzfähigkeit der Instrumente und die Akzeptanz der Untersuchung bei der Bevölkerung zu testen. Die Pilotphase wurde erfolgreich abgeschlossen und ausgewertet. Hauptphase des Surveysläuft bis Mai 2006. Das Vorhaben umfasst die Feldarbeit, die Fragebogenerhebung und deren Auswertungen sowie die Messungen des Schallpegels und der Hörfähigkeit, die Ermittlung der Gauß-Krüger-Koordinaten der Wohnadresse der Probanden und die Probenahmen für die chemischen Analysen, die im Rahmen eines weiteren UFOPLAN-Vorhabens durchgeführt werden. D) Das Teilvorhaben 01 umfasst somit die Feldarbeit und deren Auswertung sowie die Probnahme für die nachfolgende chemische Analytik (vgl. Punkt C).

Haushaltsökonomie und soziale Prozesse bei den BeRi (Bideyat, Zaghawa) und Daza im Ennedi und seinen Randgebieten (Teilprojekt A7)

Das Projekt "Haushaltsökonomie und soziale Prozesse bei den BeRi (Bideyat, Zaghawa) und Daza im Ennedi und seinen Randgebieten (Teilprojekt A7)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Köln, Sonderforschungsbereich 389 Kultur und Landschaftswandel im ariden Afrika - Entwicklungsprozesse unter ökologischen Grenzbedingungen durchgeführt. Da über die den Ennedi und seine Randgebiete bevölkernden (semi-)nomadischen BeRi (Bideyat und Zaghawa) nur wenig ethnographisches Material vorliegt und letzte ethnologische Forschungen ca. zwei Jahrzehnte zurückliegen, sollen zunächst grundlegende Daten erhoben werden. Der Hauptfokus des Projekts liegt auf dem Wandel wirtschaftlicher Strategien (unter besonderer Berücksichtigung der Haushaltsökonomie) und den sich daraus ergebenden sozioökonomischen Ungleichheiten und der Konstruktion und Politisierung ethnischer Identität. In Einbettung in den SFB 389 'Kultur- und Landschaftswandel im ariden Afrika' an der Universität zu Köln soll aufgezeigt werden, inwiefern langfristiger Klima- und Umweltwandel sowie rezente Dürrekrisen und politische Konflikte (Bürgerkrieg) zur Änderung und Flexibilisierung ökonomischer und soziopolitischer Strategien der Akteure beitragen.

Einfluss der Bepflanzung von Boeschungen auf das Abfuhrvermoegen von einfachen Trapezquerschnitten

Das Projekt "Einfluss der Bepflanzung von Boeschungen auf das Abfuhrvermoegen von einfachen Trapezquerschnitten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Graz, Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft, Flussbau und Landwirtschaftlichen Wasserbau durchgeführt. Versuch der Berechnung des Rueckganges des Abfuhrvermoegens, Eichung an vorhandenen Messungen. Ergebnis: Einfache Nomogramme ueber den Rueckgang des Abfuhrvermoegens in Abhaengigkeit der Flussbreite, Flusstiefe, Boeschungsneigung und Bepflanzungsbreite.

1