Das Projekt "Teilprojekt 4: Fernerkundung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Jena, Institut für Geographie, Lehrstuhl für Fernerkundung durchgeführt. Ars Africae entwickelt ein Multiagent-Modell, um die Dynamik von Ökosystemen unter verschiedenen Störungen und post-Störungsmanagementstrategien vorherzusagen. Um dieses Modell mit langfristigen Informationen über die Landschaftsdynamik zu versorgen, werden in diesem Teilprojekt (WP4) innovative Produkte aus Fernerkundungsdaten abgeleitet, um nachhaltige Managementstrategien für gestörte Ökosysteme und deren Landnutzung zu entwickeln. Für jeden der sechs Flux-Tower Standorte wird ein raumzeitlicher Datenkubus mit einer lateralen Abmessung von 5x5 qkm und einer zeitlichen Dimension seit den ersten Luftbildern aus den 20er Jahren bis in die nahe Zukunft (Sentinel-Generation ab 2013) erzeugt. Die Innovation des gewählten Verfahrens besteht aus 1) Aufbau eines raumzeitlichen Datenkubus aller verfügbaren Fernerkundungsdaten sowie -produkte unabhängig der Herkunft, spektraler und raumzeitlicher Auflösung (einschließlich sehr früher Satellitenarchive ab den 70er Jahren); 2) Entwicklung neuer und übertragbarer Up-und Downscaling-Techniken für verschiedene räumliche und spektrale Auflösungen um eine konsistente Verarbeitung zu ermöglichen, 3) Entwicklung neuer synergistischer Ansätze für radar-optische Auswertealgorithmen sowohl auf Daten- als auch Produktebene, um innovativ auf den physikalischen Reflektions-/Rückstreumechanismen aufzubauen. Die Validierung erfolgt mit dem Teilprojekt zu WP 2, die erstellten Fernerkundungsprodukte werden in den Teilprojekten zu WP 3 und 4 verwendet.
Das Projekt "Use of SCA cross-polarisation information for soil moisture retrieval" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Wien, Department für Geodäsie und Geoinformation, Forschungsgruppe Photogrammetrie und Fernerkundung (E122) durchgeführt. Forthe EPS-SG SCA instrument, the successor of MetOp ASCAT, the inclusion of a VH polarisation channel on the mid-beam antenna is currently being considered. The two main goals for the proposed study are (i) to evaluate the potential use of the cross-polarisation channel for improving soil moisture retrievals based on VV-polarised data only, and (ii) to propose a preliminary algorithm that exploits this potential. These goals will be achieved by undertaking three major tasks: Task 1: An initial conceptual assessment through a compreshensive literature review - Task 2: An assessment based on real data analysis, using existing instruments with properties close to those of SCA (C-Band, VV/VH polarization, multi-incidence-angle observations) to characterise the varying surface parameter contributions to the backscatter signal and to assess sensitivity, accuracy, and spatio-temporal variability aspects. Task 3: A preliminary algorithm formulation based on the findings of (1) and (2).