Das Projekt "Erweiterung des Energiemoduls von RAINS durch Koppelung mit dem EFOM-Modell" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Karlsruhe (TH), Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion durchgeführt. Das Umweltproblem 'Acidification durch Luftschadstoffe' wird mit dem IIASA-RAINS-Modell wissenschaftlich abgebildet durch Darstellung der Zusammenhaenge von Energieeinsatz, Emissionen, Immissionen und verschiedene Immissionseinwirkungsbereiche. Mit dem RAINS-Modell koennen Luftreinhaltungsstrategien ECE-weit analysiert werden - oekologisch und oekonomisch. Da die enegiemodellmaessige Fundierung nicht detailiert genug ist, wird durch eine Kopplung von RAINS mit dem Energiemodell EFOM eine notwendige Verbesserung erzielt.
Ziel des Projekts war es, modellgestützt die Variabilität von Luftschadstoffen in Städten zu bestimmen. Dazu wurden groß- und kleinräumige Modellrechnungen durchgeführt und vergleichend ausgewertet. Die Ergebnisse legen nahe, dass für die Erfassung der urbanen Hintergrundkonzentration und der Exposition der Bevölkerung eine hohe räumliche Auflösung von etwa 1000 m erforderlich ist. Zwischen der modellierten kleinräumigen Variabilität und der urbanen Hintergrundbelastung wurden indikative Zusammenhänge abgeleitet und so erste Bausteine für eine mögliche neue Strategie der Beurteilung der Luftqualität entwickelt.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 1 |
unbekannt | 1 |
License | Count |
---|---|
open | 1 |
unknown | 1 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 2 |
Lebewesen & Lebensräume | 2 |
Luft | 2 |
Mensch & Umwelt | 2 |
Wasser | 2 |
Weitere | 2 |