Ziel (s. Glossar) im Regionalplan, die Beeinträchtigungen der umweltbezogenen Schutzgüter durch entsprechende Sanierungsmaßnahmen zu reduzieren. Erarbeitung ganzheitlicher Entwicklungsstrategien und Durchführung von Sanierungsmaßnahmen, dass bergbaubedingte Nutzungseinschränkungen begrenzt werden. Hinweis: Als Besonderheit werden beim Regionalen Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien so genannte Sanierungsrahmenpläne für ehemalige Braunkohlentagebaue als Teil des Regionalplanes aufgestellt. Hier werden die Gebiete mit Sanierungsbedarf (Braunkohlen)bergbau demnach einem eigenständigen Planverfahren unterzogen Datenherkunft:-Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 19.11.2009)
Ziel (s. Glossar) im Regionalplan, die Beeinträchtigungen der umweltbezogenen Schutzgüter durch entsprechende Sanierungsmaßnahmen zu reduzieren. Erarbeitung ganzheitlicher Entwicklungsstrategien und Durchführung von Sanierungsmaßnahmen, dass bergbaubedingte Nutzungseinschränkungen begrenzt werden. Hinweis: Als Besonderheit werden beim Regionalen Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien so genannte Sanierungsrahmenpläne für ehemalige Braunkohlentagebaue als Teil des Regionalplanes aufgestellt. Hier werden die Gebiete mit Sanierungsbedarf (Braunkohlen)bergbau demnach einem eigenständigen Planverfahren unterzogen Datenherkunft:-Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 19.11.2009)
Ziel (s. Glossar) im Regionalplan, die Beeinträchtigungen der umweltbezogenen Schutzgüter durch entsprechende Sanierungsmaßnahmen zu reduzieren. Erarbeitung ganzheitlicher Entwicklungsstrategien und Durchführung von Sanierungsmaßnahmen, dass bergbaubedingte Nutzungseinschränkungen begrenzt werden. Hinweis: Als Besonderheit werden beim Regionalen Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien so genannte Sanierungsrahmenpläne für ehemalige Braunkohlentagebaue als Teil des Regionalplanes aufgestellt. Hier werden die Gebiete mit Sanierungsbedarf (Braunkohlen)bergbau demnach einem eigenständigen Planverfahren unterzogen Datenherkunft:-Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 19.11.2009)
Ziel (s. Glossar) im Regionalplan, die Beeinträchtigungen der umweltbezogenen Schutzgüter durch entsprechende Sanierungsmaßnahmen zu reduzieren. Erarbeitung ganzheitlicher Entwicklungsstrategien und Durchführung von Sanierungsmaßnahmen, dass bergbaubedingte Nutzungseinschränkungen begrenzt werden. Hinweis: Als Besonderheit werden beim Regionalen Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien so genannte Sanierungsrahmenpläne für ehemalige Braunkohlentagebaue als Teil des Regionalplanes aufgestellt. Hier werden die Gebiete mit Sanierungsbedarf (Braunkohlen)bergbau demnach einem eigenständigen Planverfahren unterzogen Datenherkunft:- Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010)
Grundsatz im Regionalplan zur Sicherung des kurz- (bis 20 Jahre), mittel- (20-40 Jahre) und langfristigen ( 40 Jahre) Bedarfs an verschiedenen Rohstoffen. Aufgrund der geringen Größe nur als Symbol dargestellt. Datenherkunft:-Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 19.11.2009) -Planungsverband Region Chemnitz mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge, Fortschreibung (Stand 31.07.2008) und Regionalplan Südwestsachsen, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 06.10.2011)