Das Projekt "Tunesisch-deutscher Phosphat-Aufbereitungs-Nexus, Teilvorhaben: Decadmierung von Schlämmen mit Schwerpunkt auf der Rückgewinnung von REE und Cd" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH.
Das Projekt "Hochleistungs- und Hochdrehmoment-E-Motor ohne seltene Erden und ohne Kupfer" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V..
Das Projekt "Werterhaltungsstrategien für elektrische Traktionsmotoren" wird/wurde ausgeführt durch: Schäffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG.
Das Projekt "Stoffgewinnung durch Flachmembranfiltration" wird/wurde ausgeführt durch: FILK Freiberg Institute gGmbH.
Das Projekt "Bioökonomie International 2024: MAGMA - Abbau von Seltenen Erden durch Bioökonomie-Ansätze" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit, Lehrstuhl für Chemie Biogener Rohstoffe.
Das Projekt "Vermeidung von Treibhausgasemissionen bei der Produktion Seltener Erden durch Transfer von Ressourcen-Technologie aus dem Weltraum auf die Erde" wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, Institutsteil Dresden.
Das Projekt "Stoffgewinnung durch Flachmembranfiltration, TP5: Entwicklung und Erprobung der Membranherstellung in der großtechnischen Fertigung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Vowalon Beschichtung GmbH Kunstleder-Folie-Bondings.
Das Projekt "Werterhaltungsstrategien für elektrische Traktionsmotoren, Teilvorhaben: Eingangsprüfung und Analyse" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: BRIGHT Testing GmbH.
Das Projekt "Stoffgewinnung durch Flachmembranfiltration, TP4: Entwicklung und Aufbau einer Membranfilteranlage zur Aufbereitung von Bergbauwässern" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: G-Werk 5 GmbH.
Das Projekt "Stoffgewinnung durch Flachmembranfiltration, TP1: Entwicklung mikroporöser Membranfilter" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: FILK Freiberg Institute gGmbH.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 352 |
Land | 8 |
Wissenschaft | 21 |
Zivilgesellschaft | 2 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 1 |
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 305 |
Messwerte | 1 |
Strukturierter Datensatz | 3 |
Text | 36 |
Umweltprüfung | 1 |
unbekannt | 27 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 49 |
offen | 322 |
unbekannt | 4 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 333 |
Englisch | 63 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 4 |
Datei | 3 |
Dokument | 19 |
Keine | 166 |
Unbekannt | 1 |
Webseite | 196 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 308 |
Lebewesen & Lebensräume | 191 |
Luft | 182 |
Mensch & Umwelt | 375 |
Wasser | 138 |
Weitere | 368 |