Das Projekt "CLIENT II Klimaanpassung: Wassersammlung und -ableitung bei Starkregenereignissen in Jordanien, Teilprojekt 1: Stakeholder-Dialog, lokales (Praxis-) Wissen und Wissenstransfer" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH.
Das Projekt "CLIENT II Klimaanpassung: Wassersammlung und -ableitung bei Starkregenereignissen in Jordanien, Teilprojekt 2: Analyse und Modellierung von Starkregenereignissen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V..
Das Projekt "Datenerhebung zu Klebstoff- und Dichtstoffprodukten mit Anwendung im Verbraucherbereich" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesinstitut für Risikobewertung.
Das Projekt "CLIENT II Klimaanpassung: Wassersammlung und -ableitung bei Starkregenereignissen in Jordanien, Teilprojekt 6: Frühwarnsysteme und Demonstrator" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Kisters AG.
Das Projekt "CLIENT II Klimaanpassung: Wassersammlung und -ableitung bei Starkregenereignissen in Jordanien, Teilprojekt 4: Anpassungskapazität und Handlungsempfehlungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hamburger Stadtentwässerung AöR.
Das Projekt "CLIENT II Klimaanpassung: Wassersammlung und -ableitung bei Starkregenereignissen in Jordanien, Teilprojekt 5: Interne Koordination, Schadenspotentialanalyse und Vulnerabilitätsanalyse" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Koblenz, Abteilung Forschung und Transfer.
Das Projekt "CLIENT II Klimaanpassung: Wassersammlung und -ableitung bei Starkregenereignissen in Jordanien, Teilprojekt 3: Gefährdungsanalyse, Ermittlung und Bewertung des Sturzflut-Risikos" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH.
Das Projekt "Client II: RIESGOS 2.0 - Szenarien-basierte Multi-Risikobewertung in der Andenregion, Vorhaben: Validierung Expositionsmodelle und wirtschaftliche Perspektiven" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Dr. Klaus Martin, Sachverständigenbüro für Luftbildauswertung und Umweltfragen.
Das Projekt "Entwicklung eines ELISA-Tests zur Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloid (PA)-Protein-Addukten als Biomarker zum Nachweis einer PA-Exposition in lebenden Nutztieren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Braunschweig, Institut für Pharmazeutische Biologie.
Das Projekt "UNSCEAR - Deutscher Beitrag zur Arbeit des UNSCEAR-Sekretariats" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Strahlenschutz (BMU,BfS). Es wird/wurde ausgeführt durch: United Nations Environment Programme - UNSCEAR.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 19 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 19 |
License | Count |
---|---|
offen | 19 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 15 |
Englisch | 7 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 15 |
Webseite | 4 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 18 |
Lebewesen & Lebensräume | 19 |
Luft | 17 |
Mensch & Umwelt | 19 |
Wasser | 17 |
Weitere | 19 |