Der Kartendienst stellt die freigegebenen Geodaten des Radverkehrsplans Saarland dar.:Landesradverkehrsplan (LRVP) Radverkehrsnetz Saarland - Art der Radverkehrsfuehrung (WMS-Gruppe).
Der Kartendienst stellt die freigegebenen Geodaten des Radverkehrsplans Saarland dar.:Landesradverkehrsplan (LRVP) - Radverkehrsnetz Saarland; Darstellung des Basisnetzes (touristische Radwege) sowie der Netzverdichtung (Alltagsradweg, teils Bestand/teils Planung).
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt ausgewählte Geodaten aus dem Bereich Verkehr dar.:Landesradverkehrsplan (LRVP) - Radverkehrsnetz Saarland; Darstellung des Basisnetzes (touristische Radwege) sowie der Netzverdichtung (Alltagsradweg, teils Bestand/teils Planung).
Radverkehrsnetz zum Thema Touristische Radwege im Landkreis Nienburg/Weser
Ausgeschildertes Radwegenetz im Landkreis Verden
Das Projekt "Den Radverkehr in die Fläche bringen - Einbindung von außerörtlichen Fahrradstraßen, Wirtschaftswegen und Co. in ein lückenloses außerörtliches Radverkehrsnetz. Leitfaden zur Netzplanung, Routenauswahl, Strecken- und Knotenpunktertüchtigung und Umsetzungsempfehlungen, Den Radverkehr in die Fläche bringen - Einbindung von außerörtlichen Fahrradstraßen, Wirtschaftswegen und Co. in ein lückenloses außerörtliches Radverkehrsnetz. Leitfaden zur Netzplanung, Routenauswahl, Strecken- und Knotenpunktertüchtigung und Umsetzungsempfehlungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bergische Universität Wuppertal, Fachbereich D, Abteilung Bauingenieurwesen, Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik.
Das Projekt "Den Radverkehr in die Fläche bringen - Einbindung von außerörtlichen Fahrradstraßen, Wirtschaftswegen und Co. in ein lückenloses außerörtliches Radverkehrsnetz. Leitfaden zur Netzplanung, Routenauswahl, Strecken- und Knotenpunktertüchtigung und Umsetzungsempfehlungen" wird/wurde ausgeführt durch: Bergische Universität Wuppertal, Fachbereich D, Abteilung Bauingenieurwesen, Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik.
Das Projekt "Die Regionale Verkehrswende beschleunigen - Digitale Planungstools, schnellere Verwaltungsprozesse und Change Management für eine effektive Umsetzung von Maßnahmen, Teilprojekt F: Modellregion Landkreis Oberhavel - Radverkehr und ÖPNV" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Landkreis Oberhavel.
Das Projekt "Accelerator-Programm für kommunale Radverkehrsplanung. Entwicklung neuer Coachingformate für Kommunen auf dem Weg zur beschleunigten Umsetzung kommunaler Radverkehrsplanungsprozesse" wird/wurde ausgeführt durch: tippingpoints GmbH.
Das Projekt "Accelerator-Programm für kommunale Radverkehrsplanung. Entwicklung neuer Coachingformate für Kommunen auf dem Weg zur beschleunigten Umsetzung kommunaler Radverkehrsplanungsprozesse, Accelerator-Programm für kommunale Radverkehrsplanung. Entwicklung neuer Coachingformate für Kommunen auf dem Weg zur beschleunigten Umsetzung kommunaler Radverkehrsplanungsprozesse" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: tippingpoints GmbH.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 33 |
Kommune | 10 |
Land | 90 |
Wirtschaft | 3 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 20 |
Text | 32 |
Umweltprüfung | 15 |
unbekannt | 48 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 55 |
offen | 52 |
unbekannt | 8 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 115 |
Englisch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 10 |
Bild | 1 |
Datei | 1 |
Dokument | 23 |
Keine | 40 |
Unbekannt | 1 |
Webdienst | 23 |
Webseite | 49 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 23 |
Lebewesen & Lebensräume | 94 |
Luft | 32 |
Mensch & Umwelt | 115 |
Wasser | 19 |
Weitere | 105 |