API src

Found 1 results.

Flaechenrecycling in der Grossstadt (Beispiel Koeln)

Das Projekt "Flaechenrecycling in der Grossstadt (Beispiel Koeln)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Köln, Fachgruppe Geowissenschaften, Geographisches Institut durchgeführt. Der Begriff Flaechenrecycling bezeichnet den Vorgang der Wiedernutzung von Arealen, die urspruenglich von Industrie, Gewerbe und Verkehr in Anspruch genommen wurden. Das Projekt hatte zur Aufgabe, einen Beitrag zur Erforschung dieses aktuellen standoertlichen Wandlungsprozesses in den Staedten zu leisten. Hierbei standen die unterschiedlichen Zielvorstellungen lokaler Akteure im Mittelpunkt des Interesses. Im Rahmen der Forderung nach einer freiraumschonenden Innenentwicklung der Staedte avancieren Recycling-Areale heute zunehmend zu den neuen Schauplaetzen einer umfassenden, und angesichts erheblicher Ausstattungsdefizite in den betroffenen Stadtteilen auch dringenden Umgestaltung des stadtraeumlichen Gefueges. Es wurde vermutet, dass zwischen Buergern und Planern, Investoren und ehemaligen Grundstuecksbesitzern oftmals unterschiedliche Vorstellungen ueber die Nutzung dieser Flaechen existieren und damit Entscheidungen ueber die Verwendung dieser knappen Ressource erhebliches Konfliktpotential enthalten koennen. Am Beispiel von verschiedenen Recyclingprojekten mit unterschiedlichen Folgenutzungen wurde untersucht, in welcher Weise lokale Akteure im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Buergerinteressen in den Zielfindungs- und Realisierungsprozess beim Flaechenrecycling eingebunden waren. Die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung lassen sich wie folgt zusammenfassen: Innerstaedtische Recyclingflaechen spiegeln eine sich wandelnde Planungskultur. Der Wandel ist gekennzeichnet durch die Ruecknahme einer langfristigen Bauleitplanung zugunsten pragmatischer Genehmigungsverfahren und Zunahme von public-private-partnerships bei wachsendem Einfluss der Investoren bzw. Projektentwickler auf die raeumliche Entwicklung. Entgegen der eingangs formulierten Annahme zeigte sich, dass selbst stark strukturveraendernde Nutzungswandlungen nicht zwangslaeufig zu kontroversen Diskussionen oder gar Projektkonflikten fuehren. Das beobachtete Konfliktpotential raumwirksamer Entscheidungen war bei projektiertem Wohnungsbau groesser als bei geplanten Arbeitsstaetten. Die Konflikte drehten sich vor allem um die Frage der sozialen Zielgruppe, fuer die neuer Wohnraum geschaffen werden soll. Neben der Art der geplanten Folgenutzung ist vor allem das Bevoelkerungsprofil der betroffenen Stadtteile und die damit verbundene Partizipationsbereitschaft und Partizipationskompetenz der Bewohner von herausragender Bedeutung fuer die Entstehung raumbezogener Konflikte. Insgesamt ist gegenwaertig jedoch ein im Vergleich zu den fruehen 80er Jahren eher nachlassendes Protestinteresse der planungsbetroffenen Buerger zu beobachten.

1