API src

Found 10 results.

Feuchtgebiets-Flora in Indien

Das Projekt "Feuchtgebiets-Flora in Indien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Zürich, Institut für Systematische Botanik durchgeführt. The Wetland plants of India will be catalogued, described and illustrated. The pollination, dispersal and ecological limits will be presented. Problems and solutions on the management of aquatic vegetation and the plants of irrigated crops will be dealt with. India is taken as the whole subcontinent, i.e. from Pakistan to Burma plus Sri Lanka.

Theorie der Beutenahme und biologischen Bekaempfung mit parasitoiden Mitteln

Das Projekt "Theorie der Beutenahme und biologischen Bekaempfung mit parasitoiden Mitteln" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universite de Lausanne, Institut de Zoologie et d'Ecologie animale durchgeführt. Construction de modeles theoriques de l'interaction proie-predateur dans le but de cerner les conditions de l'etablissement d'un controle d'insectes ravageurs au moyen d'ennemis naturels. Nous entreprenons: 1. de developper un modele de la reponse fonctionnelle des parasitoides et un modele de la distribution de leurs oeufs. 2. de rechercher des conditions dans lesquelles une coexistence durable des ravageurs et de leurs ennemis peut etre obtenue. (FRA)

Sturmholzlagerung - Qualitaetsveraenderung des Holzes im Laufe der Lagerung

Das Projekt "Sturmholzlagerung - Qualitaetsveraenderung des Holzes im Laufe der Lagerung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von EMPA Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt St. Gallen durchgeführt. Ziel des Projektes ist, ein Massnahmenkonzept zu erarbeiten, wie Holz, das bei einem Sturm in Massen anfaellt und nicht sofort aufgearbeitet werden kann, oekologisch und oekonomisch richtig gelagert werden kann. Dies bedeutet fuer die Untersuchungen, dass der Einfluss der Lagerung auf die biogene Schaedigung resp. auf die Qualitaetsveraenderung des Holzes (z.B. auch Veraenderungen der Permeabilitaet des Holzes fuer die Druckimpraegnierung) studiert werden muss. Aus den Resultaten soll sich die optimale Lagerungsart ergeben, bei welcher moeglichst wenig chemische Schutzmittel gegen Insekten und Pilze eingesetzt werden muessen. Holzreststoffe mit chemischem Holzschutz muessen zur Zeit gemaess Luftreinhalteverordnung unter Auflagen entsorgt werden. Aus diesem Grund wurden innerhalb des Projektes auch chemische Analysen durchgefuehrt, um das Verhalten von Insektiziden auf Rinde im Laufe der Lagerung zu studieren. Die Resultate aus den Permeabilitaetsuntersuchungen sollen Auskunft geben, ob Holz aus Nasslagern fuer die Druckimpraegnierung und damit fuer die Gefaehrdungsklasse drei im Bauwesen besser geeignet ist als Holz aus Trockenlagern.

Auswirkungen der Schermaus auf die Vegetation und den landwirtschaftlichen Nutzwert von Dauergruenland

Das Projekt "Auswirkungen der Schermaus auf die Vegetation und den landwirtschaftlichen Nutzwert von Dauergruenland" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Station federale de recherches en production vegetale de Changins durchgeführt. Dans les regions herbageres de moyenne altitude du Jura et des Prealpes, les populations de campagnols terrestres (Arvicola terrestris Scherman) atteignent periodiquement des densites tres elevees (plus de 1000 individus par hectare) et occasionnent de graves dommages aux prairies. Les travaux de recherche effectues jusqu'a present ont essentiellement porte sur la biologie du campagnol terrestre et sur les methodes de lutte contre ce rongeur. Les effets de son activite sur les caracteristiques agronomiques des herbages sont encore mal connus. Le but principal de ce projet est de mieux connaitre les effets a long terme du campagnol terrestre sur la composition botanique, le rendement en matiere seche et la valeur alimentaire des prairies permanentes. Nous cherchons d'autre part a mieux cerner les effets du mode d'exploitation des prairies sur les populations de campagnols. (FRA)

Vorkommen und Bedeutung von Nuetzlingen (Parasitoiden) in Rapsschaedlingen

Das Projekt "Vorkommen und Bedeutung von Nuetzlingen (Parasitoiden) in Rapsschaedlingen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für landwirtschaftlichen Pflanzenbau durchgeführt. Die zahlreichen Rapsschaedlinge (rund zehn) koennen je nach Gegend und Jahr Ertragsverluste im Raps verursachen. Insektizideneinsatz ist deshalb haeufig. Aus aelteren Literaturangaben ist bekannt, dass natuerliche Gegenspieler (Parasitoide) der Rapsschaedlinge vorkommen. Das Projekt untersucht das Vorkommen und die Bedeutung der Parasitoide und die moegliche Beeintraechtigung der Nuetzlinge durch Insektizidspritzungen. Nach ersten Ergebnissen gibt es je nach Gegend stark unterschiedliche Parasitierungsraten. Es wird nach oekologischen und anderen Ursachen fuer diese Unterschiede gesucht.

Populationsdynamik der Schermaus, Arvicola terrestris scherman, und Strategie zur Bekaempfung dieses Schaedlings

Das Projekt "Populationsdynamik der Schermaus, Arvicola terrestris scherman, und Strategie zur Bekaempfung dieses Schaedlings" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Station Federale de Recherches Agronomiques de Changins durchgeführt. La forme fouisseuse du campagnol terrestre, Arvicola terrestris scherman, occasionne de graves dommages dans les prairies et paturages de moyenne altitude. Les populations de ce rongeur presentent des fluctuations cycliques d'un mode de 6 ans dont l'amplitude est influencee par l'amelioration des herbages. A des etudes fondamentales ponctuelles s'ajoute le suivi a long terme de l'evolution d'une population du Jura vaudois par des recensements des signes d'activite des micromammiferes. Sur une partie de la zone etudiee, un essai de lutte systematique doit conduire a maintenir la phase de forte densite a un niveau compatible avec une saine exploitation fourragere tout en evitant de mettre en danger la faune et plus particulierement les predateurs de ce ravageur. (FRA)

Untersuchung verschiedener Verfahren der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Spezialkulturen und Moeglichkeiten zur Verminderung der Wirkstoffdosis pro Hektar

Das Projekt "Untersuchung verschiedener Verfahren der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Spezialkulturen und Moeglichkeiten zur Verminderung der Wirkstoffdosis pro Hektar" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Station Federale de Recherches Agronomiques de Changins, Centre d'Arboriculture et d'Horticulture des Fougeres durchgeführt. De nombreux echecs enregistres dans la lutte antiparasitaire sont dus a une mauvaise pulverisation. On constate souvent soit des problemes de litrage, soit des problemes de deperdition de bouillie. Le lessivage et la derive de produits peuvent entrainer des pollutions de l'eau et de l'air. Il est donc important de rechercher le dosage optimal en fonction des differentes techniques d'application afin d'eviter le gaspillage de matiere active et les effets secondaires negatifs sur les equilibres biologiques. (FRA)

Einfluss verschiedener Anbausysteme bei Mais auf Pflanzenschutzmassnahmen und Bodeneigenschaften

Das Projekt "Einfluss verschiedener Anbausysteme bei Mais auf Pflanzenschutzmassnahmen und Bodeneigenschaften" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universite de Lausanne, Institut de Medecine Sociale et Preventive durchgeführt. Seit einigen Jahren sind neue Anbauverfahren bei Mais in Entwicklung mit dem Ziel, die Probleme der Erosion, der Bodenverdichtung, der Nitratauswaschung und des Herbizideinsatzes zu loesen. Die neuen Anbautechniken werden nicht ohne Auswirkungen auf Schaedlinge, Krankheiten und Unkraeuter sein und es ist deshalb wichtig, moegliche Zusammenhaenge aufzuzeigen. In vier Anbauverfahren werden die kurz- und langfristigen Auswirkungen auf Schadorganismen und Antagonisten untersucht.

Zuechtung insektenresistenter Gemuesesorten

Das Projekt "Zuechtung insektenresistenter Gemuesesorten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Station federale de recherches en production vegetale de Changins durchgeführt. Elaboration de systemes de lutte mettant en oeuvre des varietes de legumes resistantes ou tolerantes a l'egard des ravageurs en vue de remplacer les interventions chimiques. (FRA)

Unterhalt, Pruefung und Weiterentwicklung der Prognosesysteme EPIPRE und HORDEPROG fuer Getreidekrankheiten

Das Projekt "Unterhalt, Pruefung und Weiterentwicklung der Prognosesysteme EPIPRE und HORDEPROG fuer Getreidekrankheiten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für landwirtschaftlichen Pflanzenbau durchgeführt. Die Prognosesysteme EPIPRE und HORDEPROG sind in der Schweiz seit 1985 fuer die landwirtschaftliche Praxis verfuegbar. Mit diesen Programmen werden zehn verschiedene Schaderreger erfasst und deren Schadwirkung prognostiziert. Waehrend fuer die Mehrzahl der Schaderreger eine genuegend zuverlaessige Beratung resultiert, werden fuer andere Erreger bessere Diagnosemethoden geprueft und Programmodule verbessert. Im Rahmen der EPIPRE/HORDEPROG-Beratung werden verschiedenen Dienstleistungen erbracht: Durchfuehrung eines woechentlichen Krankheitswarndienstes, Aktualisierung und Anpassung der programmspezifischen Sorten- und Mittellisten, Anpassung der Modelle an geaenderte Rahmenbedingungen politischer und anderer Art, Durchfuehrung von Instruktionstagungen fuer Berater, Auswertung von Daten der Teilnehmer. Die Erfahrungen mit EPIPRE und HORDEPROG zeigen, dass gegenueber der gaengigen Praxis rund 30 Prozent des Einsatzes an Fungiziden eingespart werden koennen, ohne dass mit wirtschaftlichen Einbussen gerechnet werden muss.

1