Das Projekt "Schmelzen von radioaktivem Altmetall aus kerntechnischen Anlagen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Siempelkamp Nuklear- und Umwelttechnik durchgeführt. Objective: This research is based on the results and experience of work carried out at Siempelkamp in the framework of the first five-year (1979-83) programme (ref.: eur 10021). The preceding research work proved that it is possible to melt down contaminated scrap by means of a modified industrial furnace device in compliance with the legal limits and regulations. This research work, therefore, aims mainly at the behaviour of radionuclides during the melting procedure, with regard to various material qualities and the harmless recycling of melted-down metal parts coming from refurbishing and decommissioning of nuclear installations. General information: b.1. Planning and design of the melt device taking into account an existing furnace. B.2. Construction of the needed melt device components. B.3. Melt work using as scrap contaminated carbon steel, stainless steel and its mixture. B.4. Evaluation of melt results. B.5. Technical, economical and radiological consequences. B.6. Extrapolation economical and radiological consequences. To large nuclear power plant and comparison with alternative modes with a view to the economical and environmental aspects. B.7. Melting of contaminated galvanised sheet material. B.8. Melting of non-ferrous metal (e.g. copper and brass) to investigate the behaviour of relevant radionuclides (e.g. co-60, cs-137) during the melting process. B.9. Investigation on adding radioactive carbon to the steel melt process to obtain cast iron of suitable quality for e.g. disposal containers. B.10. Investigation on the long-term behaviour of the furnace liner, the charging device and the filter system after melting of about 500 t of contamined steel waste (over two years) with particular view to activity concentration in the different parts of the melting plant. Achievements: To date, approximately 3500 tonnes of very low level contaminated steel components from the refurbishing and dismantling of various nuclear installations in Germany have been treated by melting. 95 per cent of the radioactivity was due to cobalt-60 and caesium-137 with an average ratio of 60:40. After melting, caesium was found in the slag and filter dust, whereas cobalt-60 mainly remained in the ingot (90-99 per cent). A special melting facility has been constructed to treat components which have been contaminated up to a level of 200 Bq/g in a controlled area. Approximately 2000 tonnes of steel components have been melted, so far, in this facility and to a large extent it has been recycled for nuclear purposes such as for transport and disposal containers and biological shieldings. One of the most important problems was to quantify the amount of secondary waste produced during melting (e.g. slag, filter dust). Melting of radioactive waste metal from the dismantling or refurbishing of nuclear installations has been assessed with respect to recycling (e.g. type A and type B containers for transport and/or final disposal, and shieldings). Long term tests ...
Das Projekt "Weiterentwicklung des Ausschreibungskonzeptes von BMU/UBA zur Beschaffung von Ökostrom und Begleitung einer europaweiten Ausschreibung für den Geschäftsbereich des BMU nach dem überarbeiteten Verfahren (Pilotausschreibung)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rechtsanwaltskanzlei Schnutenhaus & Kollegen durchgeführt. A) Problemstellung: Mit dem Bezug von Ökostrom (seit 2004) vermindert BMU seine CO2-Emissionen erheblich und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Selbstverpflichtung der Bundesregierung. Zur europaweiten Ausschreibung im offenen Verfahren wurde von BMU/UBA ein eigenes Konzept entwickelt, das mit dem Vergaberecht im Einklang steht und einen tatsächlichen Nutzen für die Umwelt sicherstellt (keine reine Umbuchung). Dieses Konzept diente auch als Vorbild für Ausschreibungen anderer Institutionen wie der KfW und dem Deutschen Bundestag. Für die Jahre 2010 bis 2012 soll im Jahre 2009 erneut Ökostrom ausgeschrieben werden. In diesem Zusammenhang muss das Ausschreibungskonzept überarbeitet und dem aktuellen Stand der rechtlichen und energiewirtschaftlichen Entwicklung angepasst werden. Dabei sollen auch Möglichkeiten zur Vereinfachung geprüft werden, um einen noch weiteren Anwenderkreis zu erschließen. B) Ziele des Vorhabens: - Erstellung einer Musterausschreibung für Rahmenvereinbarungen mit geeigneten Ökostromlieferanten auf der Grundlage des Ausschreibungskonzeptes, die europaweit im Offenen Verfahren ausgeschrieben werden. Auf dieser Grundlage können Einzel-Stromlieferverträge in einem vereinfachten und verkürzten Verfahren vergeben werden. - Prüfung einer strukturierten Beschaffung im Rahmen des Ausschreibungskonzeptes (d.h. über mehrere Teilmengenkäufe entsprechend der benötigten Lieferstruktur). - Möglichkeiten zur Berücksichtigung von Siegeln (z.B. Blauer Engel), Zertifikaten etc. - Vereinfachungen nach den Erkenntnissen bisher durchgeführte Ausschreibungen (BMU, KfW, Deutscher Bundestag). - Überarbeitung der Ausschreibungsunterlagen und vergaberechtliche Begleitung der BMU/UBA-Pilotausschreibung (ggf. als Rahmenvereinbarung) in 2009. - Überarbeitung und Druck der BMU/UBA Broschüre 'Beschaffung von Ökostrom' (2006).
Das Projekt "F 3.2: Development intervention, state administration and local society: conditions for political participation in the highlands of Northern Thailand and Northern Vietnam" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichs durchgeführt. During the first phase the focus of the F 3 research project has been on the interface between local institutions and foreign-sponsored development assistance programs. One major finding was that local groups (local villagers, development workers and agencies, NGO) had different interests in their involvement to set up or facilitate hill-tribe networks, defining the agendas, establishing administrative structures and translating objectives into operations. The outcome represents a compromise between the various groups involved, shaped by cultural relations between the ethnic groups and their respective advantages, as well as the administrative and political cultures of development organisations and their linkages to economic and political structures beyond the local level. Another important finding was that the interface has effects on the local groups towards formalization, by which a better compatibility with the local administration was achieved, on the expense of integration of the group-members into local community. Phase two of project F3 uses the results from the interface analysis for the examination of encounters within newly established administrative bodies (in Thailand: TOA and TCC) between local organisations, local administration and local government service agencies. These bodies set up in the context of decentralization policies, are supposed to link local organizations as representatives of local society with the regional and national political and administrative system, to enhance development opportunities more suited to local interests. An important question is, whether these new bodies develop the interface towards a public sphere (Öffentlichkeit) or are forms of bureaucratization. This has far reaching effects on political participation of local groups, representation of local interests, organisational pattern, and thus legitimacy of the new institutions. The aim of the F3.2. project is to develop interface analysis further by taking into account these processes of formalization and their consequences. The focus of F3.2. is thus on political participation in the sense of articulation of local demands through representation. Interests as well as the ability to articulate these as demands, i.e. political participation depend on acting possibilities (agency), based on the vertical and horizontal position of an individual or group within a social structure. Consequently, public representation and political participation should be examined with the question what different social strata can participate and are represented. This requires an actors oriented social structure analysis. The policies of administrative reform towards decentralization in Vietnam and Thailand, by which the degree of political participation is to be increased, result from national political changes and how these are locally implemented. (abridged text)
Das Projekt "Problems of legitimacy in the development of forestry institutions" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Institut für Forst- und Umweltpolitik durchgeführt. The typological approach to the prize winning pictures in photo contests in Europe an Japan. The existence of the Foucauldian archive of collective memry in landscape is examed by analyzing the result of the contests from wider socio-cultural context. The social construction of nation as volks of forests is believed to be very unique phenominon but the process could be very similar in different contexts.
Das Projekt "Next generation of AdVanced InteGrated Assessment modelling to support climaTE policy making (NAVIGATE)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. durchgeführt. NAVIGATE aims to develop the Next generation of AdVanced InteGrated Assessment modelling to support climaTE policy making. It will critically improve the capability of Integrated Assessment Models (IAMs) to inform the design and evaluation of climate policies by targeting major advancements in two areas: describing transformative change in the economy, in technology and in consumer goods and services, and describing distributional impacts of climate change and climate policy. By tackling existing weaknesses and lack of capabilities of the current generation of IAMs, NAVIGATE will provide new insight into how long-term climate goals can translate into short-term policy action, and how countries and sectors can work in concert to implement the Paris Agreement. NAVIGATE is bringing together leading institutions in the field of integrated assessment modelling with leading domain experts. They will provide a broad and diverse collection of state-of-the-art tools ranging from domain specific models and data to an extensive set of flagship IAMs to foster a successful implementation of the project. NAVIGATE will engage in a concerted effort to increase the usability, transparency, legitimacy and hence uptake of IAM results. At the center of this will be a stakeholder dialogue to elicit user needs and engage in co-production of knowledge about IAMs and their uses. This will be accompanied by the development of methodologies to better assess the robustness of IAM results, by extended model documentation and new communication tools, and by capacity building efforts to lower the entrance barrier to IAM activities for other research teams, including research teams in less-developed countries. The NAVIGATE partners have long-standing expertise in national, EU and international climate policy advice and will actively promote uptake of project results by policy makers and international assessments.
Das Projekt "Rechtliche Gestaltung und Vollzug des Verkaufs und der Auktionierung von Emissionsberechtigungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Prof.Dr. Ute Sacksofsky durchgeführt. A)Problemstellung: Nach den Vorgaben des EG-Rechts haben die Mitgliedstaaten bei den nationalen Allokationsplänen für die 2. Handelsperiode (2008-2012) die Möglichkeit, 10 Prozent der Emissionsberechtigungen zu verkaufen (anstelle der kostenlosen Verteilung). Auch für eine mögliche 3. Handelsperiode wird diese Option diskutiert. In der 2. Handelsperiode sollen laut Entwurf NAP II 2 Mio. Berechtigungen pro Jahr vom Reserveanteil zur Deckung von Verwaltungskosten am Markt angeboten werden. In einem ersten Schritt sollen zunächst die Rechtsfragen (inklusive interne Verfahrensregeln) untersucht werden, die für die konkrete Umsetzung des im NAP II geplanten Verkaufs und ggf. einer weiteren Auktionierung relevant sind. In einem zweiten Schritt sind allgemeine verfassungsrechtliche Fragen (rechtmäßige Veräußerung eines Auktions-Anteils (Art. 3, 12, 14 GG), Verhältnismäßigkeitsgrundsatz, Vorbehalt des Gesetzes) zu untersuchen. Es soll ggf. ein einfachgesetzlicher Rahmen mit möglichen Variationen für einen Verkauf oder eine Auktionierung entworfen werden, der in den bestehenden Gesetzesrahmen eingepasst werden kann. B) Handlungsbedarf: Die rechtlichen und administrativen Anforderungen an eine entgeltliche Abgabe von Emissionsberechtigungen müssen vor dem Beginn der 2. Handelsperiode geklärt sein und feststehen. C) Ziel des Vorhabens ist, die für den Klimaschutz im NAP II relevanten Vorgaben rechtlich umzusetzen. Es soll konkret herausgearbeitet werden, in welchem rechtlichen Rahmen ein Verkauf/Auktionierung von Emissionsberechtigungen durchgeführt werden kann und welche Variante am besten und effektivsten rechtlich umgesetzt werden kann. Bestehende Untersuchungen des NAP II - FuE-Projekts sollen berücksichtigt werden.
Das Projekt "Die Rechtmäßigkeit der Braunkohleschutzklausel in Art. 4 § 3 des Gesetzes zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts (Magisterarbeit)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. durchgeführt.
Research synthesis is the integration of existing knowledge and research findings pertinent to an issue. The aim of synthesis is to increase the generality and applicability of those findings and to develop new knowledge through the process of integration. Synthesis is promoted as an approach that deals with the challenge of 'information overload', delivering products that further our understanding of problems and distil relevant evidence for decision-making. However, despite the increasing prominence of synthesis efforts in the science and policy landscape, we know very little about the impacts these initiatives have on research, policy and practice and the assumptions underpinning how they will lead to change. This paper presents a framework for considering the conceptual, strategic, instrumental and network-based impacts of research synthesis on policy. This framework provides insight into the range of underlying assumptions and impacts on policy and practice from 10 case studies of research synthesis related to contemporary sustainability challenges. Findings suggest that research synthesis is having diverse impacts on research, policy and practice including creating a new understanding of problems, establishing new networks, and contributing to changes in policy and practice. These impacts emerged across a range of contexts, synthesis methods, assumptions and operating models. This suggests that there is no single öcorrect wayââą Ì to design research synthesis for impact, but rather a need to tailor the approach for the context of intended use. © 2018 The Authors. Published by Elsevier Ltd.
Das Projekt "Strategien zur Abfallenergieverwertung - Ein Beitrag zur Entropiewirtschaft" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften durchgeführt. *Die Arbeitsgruppe beschäftigte sich mit der intensiv diskutierten Frage effizienter Energieverwertung und -ersparnis. In interdisziplinärer Zusammenarbeit wurden sowohl technische als auch soziale, volks- und betriebswirtschaftliche sowie rechtliche Fragen bearbeitet und Empfehlungen für eine ökologisch orientierte Abfall- und Abwärmewirtschaft formuliert. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe sind 2000 im Vieweg Verlag in der Reihe Umweltwissenschaften unter dem Titel 'Strategien zur Abfallenergieverwertung. Ein Beitrag zur Entropiewirtschaft' erschienen. Weitere Informationen unter 'http://www.bbaw.de/bbaw/Forschung/Forschungsprojekte/abfall/de/Startseite'.
Das Projekt "Konzept für ein Monitoring der energiepolitischen Zielerreichung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH, Forschungsbereich Umwelt- und Ressourcenökonomik, Umweltmanagement durchgeführt. Die Bundesregierung hat für sich selbst den Anspruch formuliert, eine langfristige Strategie für die künftige Energieversorgung zu verfolgen. Mit dem Energiekonzept von 2010 und den Anpassungen nach den Ereignissen im japanischen Fukushima liegt eine Ausarbeitung dieser Strategie vor. Als Maßstab der Energiepolitik soll auch weiterhin das Zieldreieck aus Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit der Energieversorgung gelten. Im Rahmen dieses Projektes wurden Indikatoren für ein Monitoring der Energiewende gesichtet, die Datenverfügbarkeit für ein darauf aufbauendes Monitoring geprüft und ein Anforderungsprofil für ein indikatorenbasiertes Monitoring erarbeitet. Im Vordergrund stand dabei, das Konzeptdaten- und evidenzbasiert aufzubauen: Die Indikatoren sind objektiv bzw. intersubjektiv nachvollziehbar (etwa durch Nutzung öffentlich verfügbarer Daten) sowie verlässlich und valide. Es ging bei diesem Projekt explizit um die Möglichkeit einer wissenschaftlich sinnvollen Erfassung der Zielerreichung, nicht um die normative Bewertung der Zielsetzungen oder um die Bewertung der zur Zielerreichung eingesetzten Mittel. Im Laufe des Projektes wurde ein Begleitkreis eingesetzt, in welchem Experten aus Politik, Wirtschaft und NGOs vertreten waren. Die Zusammensetzung des Begleitkreises bot ein ausgewogenes Bild der energiewirtschaftlich interessierten Öffentlichkeit und der relevanten Institutionen. Die breite Aufstellung des Begleitkreises war für die Objektivität, Legitimität und Akzeptanz des Forschungsprojekts in Politik und Gesellschaft von hoher Bedeutung. Die Auswahl der Indikatoren, welche für ein Monitoring in Frage kamen, erfolgte letztlich durch das ZEW entlang der formulierten Kriterien unter Berücksichtigung der Beratungen mit dem Begleitkreis. Projektphase 1 umfasste die Sichtung der verfügbaren Daten, die Identifikation relevanter Indikatoren und die Aufbereitung mit kritischer Würdigung der Datenlage im Hinblick auf die Relevanz für ein Monitoring der Energiepolitik. Die Ergebnisse aus Projektphase 1 wurden im Begleitkreis diskutiert. In Projektphase 2 erfolgte anhand der identifizierten Indikatoren eine konzeptionelle Ausarbeitung des Monitorings, welche erklären musste, inwieweit relative oder absolute Zahlen verwendet wurden, ob Benchmark-basiert gearbeitet wurde und inwieweit eine aggregierte Darstellung der Maßzahlen möglich war. Projektphase 2 mündete ebenfalls in einem Workshop mit dem Begleitkreis. Projektphase 3 diente schlussendlich der Ausarbeitung und Veröffentlichung des Projektberichts mit einer umfassenden Dokumentation über die geleisteten Arbeiten. Dies beinhalteten einen Überblick über existierende Monitoringansätze, über verfügbare Indikatoren sowie eine Einordnung von Zielbezug und Qualität von Indikatoren und Datenquellen. Zur Illustration des erarbeiteten Konzepts wurde ein Kurzbericht mit ausgewählten Indikatoren erstellt. usw
Origin | Count |
---|---|
Bund | 16 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 15 |
unbekannt | 1 |
License | Count |
---|---|
open | 15 |
unknown | 1 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 15 |
Englisch | 8 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 12 |
Webseite | 4 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 9 |
Lebewesen & Lebensräume | 12 |
Luft | 9 |
Mensch & Umwelt | 16 |
Wasser | 7 |
Weitere | 16 |