API src

Found 1 results.

Erfassung, Analyse und Vermeidung von geometrischen Imperfektionen bei Vortriebsrohren

Das Projekt "Erfassung, Analyse und Vermeidung von geometrischen Imperfektionen bei Vortriebsrohren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von RWTH Aachen University, Institut für Baumaschinen und Baubetrieb, Lehrstuhl für Baubetrieb und Projektmanagement durchgeführt. Beim Rohrvortrieb können Imperfektionen im Bereich der Rohrspiegel in Kombination mit Verwinkelungen in den Rohrfugen z.B. infolge von Steuerkorrekturen trotz normenkonformer Bemessung zu einer Überlastung der Rohre führen. Ausgangspunkt der Untersuchungen war daher der Stand der Technik zur Ermittlung dieser Imperfektionen. Die in den Regelwerken bekannten Vorgehensweisen reichen jedoch nicht aus, um eine zuverlässige und vollständige Information über die Beschaffenheit der Spiegelflächen zu erhalten. Deshalb wurde im ersten Schritt eine Marktrecherche zu modernen Vermessungs-Systemen durchgeführt. In die nähere Betrachtung wurden 3D-Laser-Scanner und Laser-Tracker aufgenommen. Hierbei zeigte sich, dass die meisten 3D-Laser-Scanner über keine ausreichende Messgenauigkeit verfügen. Die Systeme mit den höchsten Genauigkeitsangaben waren die Scanner der Firmen 'Faro' und 'Zoller+Fröhlich'. Bei den Laser-Trackern liegen die erzielbaren Messgenauigkeiten weit über den Anforderungen, die Investitionskosten für diese Systeme sind jedoch sehr hoch. Die drei aussichtsreichsten Systeme wurden in-situ erprobt. Dabei zeigte sich, dass der 3D-Laser-Scanner von 'Zoller+Fröhlich' sowie der eingesetzte Laser-Tracker von Leica besonders geeignet waren. Als nachteilig sind jedoch die relativ hohen Investitionskosten für die Gerätetechnik sowie der hohe Nachbearbeitungsaufwand der Messdaten zu bewerten. Es wurde daher eine eigene Messtechnik für die Vermessung von großen Vortriebsrohren entwickelt. Neben einer hohen Messgenauigkeit und Reproduzierbarkeit der Messergebnisse waren kurze Rüstzeiten, ein einfaches Handling, ein geringer Nachbearbeitungsaufwand und eine eindeutige Interpretierbarkeit der Ergebnisse die wesentlichen Entwicklungsziele. Mit dieser Technik wurden in zwei Rohrwerken insgesamt 15 Vortriebsrohre DN 2600 und 7 Vortriebsrohre DN 3000 vermessen. Um die entwickelte Messtechnik zu überprüfen, wurden mit einem Laser-Tracker Vergleichsmessungen an zwei Rohren durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten eine gute Übereinstimmung. Es wurde festgestellt, dass entgegen den Erwartungen häufig die händisch abgezogene Seite die geringeren Unebenheiten im Rohrspiegel aufweist. Im Unterschied dazu wurden vermehrt systematische Imperfektionen (makroskopischer, sinusförmiger Verlauf) bei den auf der Stahlschalung stehend hergestellten Rohrspiegeln gefunden (Muffenseite). Eine große Anzahl der untersuchten Rohre besaß eine ausgeprägte Trichterung der Spiegelflächen (von außen nach innen). Wesentliche Grundlage zur Herstellung maßhaltiger Rohre ist der Einsatz ebenso maßhaltiger Stahlschalungen. Es wird daher vorgeschlagen, die einzusetzende Schalung mit hochgenauer Messtechnik abzunehmen, bevor diese in Betrieb genommen wird. Hierzu bieten sich vor allem Laser-Tracker an. Darüber hinaus können die Stahlschalungen, die zu systematischen Maßabweichungen führen, über eine Vermessung der bereits produzierten Rohre im Werk identifiziert werden. Durch den Einsatz maßhaltige

1