s/regionale-entwicklungsplanung/Regionale Entwicklungsplanung/gi
Die Karte zeigt die Standorte der Klärgas-EEG Anlagen in NRW
Die Karte zeigt die Standorte der Biomasse-EEG Anlagen in NRW
Die Karte zeigt die Standorte der Grubengas-EEG Anlagen in NRW
Die Karte zeigt die Standorte der Deponiegas-EEG Anlagen in NRW
Die Karte zeigt die Standorte der Wasserkraftanlagen in NRW
Die Karte zeigt die Standorte der Windkraftanlagen in NRW
Die Landschaftsrahmenplanung hat die Aufgabe die überörtlichen Ziele, Erfordernisse und Maßnahmen des Naturschutzes und der Landespflege für Teile eines Landes darzustellen (§ 10 Abs. 1 BNatSchG). Dabei besteht die Möglichkeit die landschaftsplanerischen Inhalte direkt in die Regionalplanung zu integrieren (sog. Primärintegration) oder ein Landschaftsrahmenplan als eigenständiges Planwerk der Landschaftsplanung aufzustellen (sog. Sekundärintegration). Der Datensatz gibt eine Übersicht zum jeweils gewählten Integrationsmodell der Länder.
Die Karte zeigt die Standorte der Freiflächenphotovoltaikanlagen in NRW
Darstellung der Grundwassereinzugsgebiete der Wasserwerke der öffentlichen Trinkwasserversorgung mit einer Entnahmemenge ab 100.000 Kubikmeter pro Jahr, für die kein Trinkwasserschutzgebiet festgesetzt oder geplant ist. Entnahmen aus unterschiedlichen Grundwasserstockwerken führen in einigen Fällen zu Überlagerungen hydraulisch getrennter Einzugsgebiete. Der in Schleswig-Holstein verwendete Begriff "Trinkwassergewinnungsgebiet" ist rechtlich nicht normiert. Eigene rechtsverbindliche Regelungen für Trinkwassergewinnungsgebiete bestehen daher nicht. Der Begriff "Trinkwassergewinnungsgebiet" ist allerdings als Kategorie in der Regionalplanung eingeführt, da in Trinkwassergewinnungsgebieten neben der Sicherung der öffentlichen Trinkwasserversorgung dem Gesichtspunkt des vorsorgenden Grundwasserschutzes bei der Abwägung mit anderen Nutzungsansprüchen ein besonderes Gewicht zukommt.
Darstellung der Grundwassereinzugsgebiete der Wasserwerke der öffentlichen Trinkwasserversorgung mit einer Entnahmemenge ab 100.000 Kubikmeter pro Jahr, für die kein Trinkwasserschutzgebiet festgesetzt oder geplant ist. Entnahmen aus unterschiedlichen Grundwasserstockwerken führen in einigen Fällen zu Überlagerungen hydraulisch getrennter Einzugsgebiete. Der in Schleswig-Holstein verwendete Begriff "Trinkwassergewinnungsgebiet" ist rechtlich nicht normiert. Eigene rechtsverbindliche Regelungen für Trinkwassergewinnungsgebiete bestehen daher nicht. Der Begriff "Trinkwassergewinnungsgebiet" ist allerdings als Kategorie in der Regionalplanung eingeführt, da in Trinkwassergewinnungsgebieten neben der Sicherung der öffentlichen Trinkwasserversorgung dem Gesichtspunkt des vorsorgenden Grundwasserschutzes bei der Abwägung mit anderen Nutzungsansprüchen ein besonderes Gewicht zukommt.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 1304 |
Land | 233 |
Zivilgesellschaft | 8 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 5 |
Förderprogramm | 1194 |
Text | 116 |
Umweltprüfung | 19 |
unbekannt | 181 |
License | Count |
---|---|
closed | 182 |
open | 1241 |
unknown | 92 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 1509 |
Englisch | 107 |
unbekannt | 8 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 14 |
Bild | 4 |
Datei | 4 |
Dokument | 48 |
Keine | 1117 |
Unbekannt | 8 |
Webdienst | 24 |
Webseite | 361 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 907 |
Lebewesen & Lebensräume | 1158 |
Luft | 613 |
Mensch & Umwelt | 1515 |
Wasser | 633 |
Weitere | 1476 |