API src

Found 211 results.

Vorbehaltsgebiet Landwirtschaft

Grundsatz im Regionalplan, mit dem Landwirtschaftsflächen mit hoher natürlicher Ertragsfähigkeit bevorzugt für die weitere Nutzung durch die Landwirtschaft erhalten werden sollen. Datenherkunft: Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010)

Ländlicher Raum

kartographische Ausweisung auf Gemeindebasis in Verbindung mit textlichen Zielen und Grundsätzen. Umfasst die Teile Sachsens, die eine geringe Verdichtung aufweisen. Seine Wirtschaftsstruktur ist durch industrielle und gewerbliche Einzelstandorte sowie einen gegenüber den anderen Räumen höheren Beschäftigtenanteil in der Land- und Forstwirtschaft geprägt. Datenherkunft: -Sächsisches Staatsministerium des Inneren mit Rechtsgrundlage Ladesentwicklungsplan (2003)

Nahbereich des Grundzentrums

Mit der Darstellung der Verflechtungsbereiche werden Gemeinden versorgungsräumlich einem Zentralen Ort zugeordnet. Dieser Zentrale Ort übernimmt die übergemeindlichen Funktionen bzw. Aufgaben für seinen Verflechtungsbereich entsprechend seiner Einstufung im zentralörtlichen System (Oberzentrum - Oberbereich; Mittelzentrum - Mittelbereich; Grundzentrum - Nahbereich). Nahbereiche dienen der Begründung der Grundzentren im Zentralen-Orte-System. Datenherkunft:- Regionaler Planungsverband Oberlausitz/Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010) -Planungsverband Region Chemnitz mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge, Fortschreibung (Stand 31.07.2008)

Vorranggebiet Wald

Ziel im Regionalplan, das dem Erhalt bestimmter/ausgewählter Waldflächen dient. Datenherkunft: - Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010) -Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 19.11.2009) -Planungsverband Region Chemnitz mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge, Fortschreibung (Stand 31.07.2008) und Regionalplan Südwestsachsen, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 06.10.2011)

Oberzentrum

Ziel im Landesentwicklungsplan (LEP), Zentraler Ort, der zur Deckung des spezialisierten höheren Bedarfs der Privathaushalte und der Wirtschaft an Gütern und Dienstleistungen über den eigenen Ort hinaus für den Oberbereich dient. Datenherkunft:- Saechsisches Staatsministerium des Inneren mit Rechtsgrundlage Landesentwicklungsplan

Gemeinde mit besonderer Gemeindefunktion - Bildung

Ziel in den Regionalplänen; Funktionen, die den wirtschaftlichen und sozialen Charakter einer nichtzentralörtlichen Gemeinde dominieren und in ihrer räumlichen Wirkung deutlich über die eigene Gemeinde hinaus gehen oder die in Grundzentren eine deutlich herausgehobene Funktion gegenüber den anderen Aufgaben eines Grundzentrums darstellen. Sie werden der gesamten Gemeinde zugewiesen. Mit der Sicherung oder der Entwicklung der Gemeindefunktion in Einklang stehende Maßnahmen sind in einem nichtzentralen Ort über den Rahmen der Eigenentwicklung der Gemeinde hinaus zulässig. Datenherkunft:- Regionaler Planungsverband Oberlausitz/Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010) -Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 19.11.2009) -Planungsverband Region Chemnitz mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge, Fortschreibung (Stand 31.07.2008) und Regionalplan Südwestsachsen, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 06.10.2011)

Erzbergbau/ sonstiger Erz- und Spatbergbau

Ziel (s. Glossar) im Regionalplan, die Beeinträchtigungen der umweltbezogenen Schutzgüter durch entsprechende Sanierungsmaßnahmen zu reduzieren. Erarbeitung ganzheitlicher Entwicklungsstrategien und Durchführung von Sanierungsmaßnahmen, dass bergbaubedingte Nutzungseinschränkungen begrenzt werden. Hinweis: Als Besonderheit werden beim Regionalen Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien so genannte Sanierungsrahmenpläne für ehemalige Braunkohlentagebaue als Teil des Regionalplanes aufgestellt. Hier werden die Gebiete mit Sanierungsbedarf (Braunkohlen)bergbau demnach einem eigenständigen Planverfahren unterzogen Datenherkunft:-Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 19.11.2009)

Gemeinde mit besonderer Gemeindefunktion - Wintersport

Ziel in den Regionalplänen; Funktionen, die den wirtschaftlichen und sozialen Charakter einer nichtzentralörtlichen Gemeinde dominieren und in ihrer räumlichen Wirkung deutlich über die eigene Gemeinde hinaus gehen oder die in Grundzentren eine deutlich herausgehobene Funktion gegenüber den anderen Aufgaben eines Grundzentrums darstellen. Sie werden der gesamten Gemeinde zugewiesen. Mit der Sicherung oder der Entwicklung der Gemeindefunktion in Einklang stehende Maßnahmen sind in einem nichtzentralen Ort über den Rahmen der Eigenentwicklung der Gemeinde hinaus zulässig. Datenherkunft: -Planungsverband Region Chemnitz mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge, Fortschreibung (Stand 31.07.2008) und Regionalplan Südwestsachsen, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 06.10.2011)

Gemeinde mit besonderer Gemeindefunktion -Verkehr

Ziel in den Regionalplänen; Funktionen, die den wirtschaftlichen und sozialen Charakter einer nichtzentralörtlichen Gemeinde dominieren und in ihrer räumlichen Wirkung deutlich über die eigene Gemeinde hinaus gehen oder die in Grundzentren eine deutlich herausgehobene Funktion gegenüber den anderen Aufgaben eines Grundzentrums darstellen. Sie werden der gesamten Gemeinde zugewiesen. Mit der Sicherung oder der Entwicklung der Gemeindefunktion in Einklang stehende Maßnahmen sind in einem nichtzentralen Ort über den Rahmen der Eigenentwicklung der Gemeinde hinaus zulässig. Datenherkunft: -Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 19.11.2009) -Planungsverband Region Chemnitz mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Südwestsachsen, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 06.10.2011)

Gemeinde mit besonderer Gemeindefunktion - Fremdenverkehr

Ziel in den Regionalplänen; Funktionen, die den wirtschaftlichen und sozialen Charakter einer nichtzentralörtlichen Gemeinde dominieren und in ihrer räumlichen Wirkung deutlich über die eigene Gemeinde hinaus gehen oder die in Grundzentren eine deutlich herausgehobene Funktion gegenüber den anderen Aufgaben eines Grundzentrums darstellen. Sie werden der gesamten Gemeinde zugewiesen. Mit der Sicherung oder der Entwicklung der Gemeindefunktion in Einklang stehende Maßnahmen sind in einem nichtzentralen Ort über den Rahmen der Eigenentwicklung der Gemeinde hinaus zulässig. Datenherkunft:- Regionaler Planungsverband Oberlausitz/Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010) -Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 19.11.2009) -Planungsverband Region Chemnitz mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge, Fortschreibung (Stand 31.07.2008) und Regionalplan Südwestsachsen, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 06.10.2011)

1 2 3 4 520 21 22