Das Projekt "ANK-LK: Revitalisierung der Gewässerflächen im 'Europark' der Stadt Guben" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Guben, Fachbereich V Bau- und Instandhaltungsmanagement.
Das Projekt "A-DUR - Revitalisierte Auwälder - Dynamik und Resilienz im Zeichen der Multifunktionalität, Teilprojekt 7" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Green Solutions GmbH & Co. KG.
Das Projekt "A-DUR - Revitalisierte Auwälder - Dynamik und Resilienz im Zeichen der Multifunktionalität, Teilprojekt 3" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft.
Das Projekt "A-DUR - Revitalisierte Auwälder - Dynamik und Resilienz im Zeichen der Multifunktionalität, Teilprojekt 4" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding.
Das Projekt "A-DUR - Revitalisierte Auwälder - Dynamik und Resilienz im Zeichen der Multifunktionalität, Teilprojekt 5" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: BUND Naturschutz in Bayern e.V., Geschäftsstelle Kreisgruppe Freising.
Das Projekt "Nachhaltiges und klimaangepasstes Wassermanagement im Bergbau der Region des südlichen Afrikas, Teilprojekt 7" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hydroisotop GmbH, Laboratorium zur Bestimmung von Isotopen in Umwelt und Hydrologie.
Das Projekt "A-DUR - Revitalisierte Auwälder - Dynamik und Resilienz im Zeichen der Multifunktionalität, Teilprojekt 6" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Scientes Mondium UG (haftungsbeschränkt).
Das Projekt "A-DUR - Revitalisierte Auwälder - Dynamik und Resilienz im Zeichen der Multifunktionalität, Teilprojekt 1" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, School of Life Sciences, Department Life Science Systems, Professur für Wald- und Agroforstsysteme.
Das Projekt "A-DUR - Revitalisierte Auwälder - Dynamik und Resilienz im Zeichen der Multifunktionalität, Teilprojekt 2" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Fakultät Wald und Forstwirtschaft.
Das Projekt "Gemeinsam Mee(h)r Natur in Vorpommern wagen im Hotspot 30, Teilvorhaben: Wild & Wichtig: Schilf!" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Naturschutzstiftung Deutsche Ostsee - Ostseestiftung.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 338 |
Land | 121 |
Wissenschaft | 3 |
Zivilgesellschaft | 4 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 315 |
Taxon | 3 |
Text | 56 |
Umweltprüfung | 26 |
WRRL-Maßnahme | 21 |
unbekannt | 23 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 109 |
offen | 335 |
unbekannt | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 438 |
Englisch | 44 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 1 |
Bild | 8 |
Dokument | 35 |
Keine | 335 |
Unbekannt | 3 |
Webseite | 72 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 307 |
Lebewesen & Lebensräume | 446 |
Luft | 233 |
Mensch & Umwelt | 446 |
Wasser | 330 |
Weitere | 417 |