API src

Found 145 results.

Related terms

KoMoNa: 'Bildungslandschaft für nachhaltiges Handeln in der Erftaue'

Anpassung an die Folgen des Klimawandels als Reallabor Kolpingstadt Kerpen im Rheinischen Revier

Zukunft und Arbeit für die rheinische Braunkohlenregion

Modellgestützte Analyse von Verkehrs- und Energieinfrastrukturen für einen gelingenden Strukturwandel im Rheinischen Revier, Teilvorhaben: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V

Anpassung an die Folgen des Klimawandels als Reallabor Kolpingstadt Kerpen im Rheinischen Revier, Anpassung an die Folgen des Klimawandels als Reallabor Kolpingstadt Kerpen im Rheinischen Revier

KoMoNa: Mein grün-faires Revier ; Umweltgerechtigkeit als Handlungsansatz für junge Menschen zur Gestaltung des Strukturwandels/ MeiFaiR

Entwicklung eines Wasserstoffbrennverfahrens in Industriemotoren zur Dekarbonisierung von BHKW, Im Zentrum des Launch Space Power-to-X (PHOENIX) steht die Weiterentwicklung und Demonstration vielversprechendsten Ansätze von Power-to-X (P2X) Technologien. Der FuE-Bedarf richtet sich auf die Elektrolyse als Schlüsseltechnologie

Spannungsqualitätssicherung im Rheinischen Revier, Teilvorhaben: Wide-Area-Monitoring-System

QUIRINUS-Control ist ein umfangreiches Forschungsvorhaben zur objektiven Bewertung und somit der zukünftigen Sicherung der Spannungsqualität vor dem Hintergrund der Abkehr von Großkraftwerken sowie der weiteren Integration von umrichterbasierten Anlagen im Rheinischen Revier. QUIRINUS-Control bietet interdisziplinäre Ansätze durch ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen, Netzbetreibern, Beratern, Messgeräteherstellern, Softwareentwicklern und Anlagenherstellern zur Identifikation von möglichen Spannungsqualitätseinbußen. Insbesondere zielt QUIRINUS-Control mit dem Aufbau eines Wide Area Monitoring Systems als Werkzeug im Rahmen des Projektes auf die Erarbeitung von systemischen Lösungsmaßnahmen und Komponentenlösungen sowie der Ableitung von Best Practice ab. Das wesentliche Ziel des Teilprojekts der SOPTIM AG ist die Umsetzung, die Inbetriebnahme und der Betrieb des 'Wide Area Monitoring System (WAMS)'. Dafür ist die Gewährleistung stringenter und effizienter Schnittstellen zu anderen Teilvorhaben unabdingbar, die eine Mitwirkung der SOPTIM AG erfordert. Dies betrifft in erster Linie die Datenverbindungen zu den Messsystemen und die Entgegennahme und Aufbereitung der Netzdaten, die zentrale Bestandteile für die Umsetzung des WAMS darstellen. Darüber hinaus fließen die Erfahrungen bei der Umsetzung des WMAS in die Konzeption eines nachhaltigen Geschäfts- und Betriebsmodells für ein Quirinus Control Center ein. Zusätzlich wird der Ergebnistransfer in Form von Workshops und durch das 'Facts and Solutions Book' unterstützt.

Transdisziplinäre Forschung zur Energiewende und deren Akzeptanz im Lausitzer und Rheinischem Revier unter Berücksichtigung von Citizen Science (CE)

Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier: (Modellregion, Phase 1, Bio4Mat- Pro: BoostLab1-1 - AMLSyn)

1 2 3 4 513 14 15