API src

Found 1 results.

Untersuchungen zum Vorkommen und zur gesundheitlichen Relevanz von Bakterien in Innenräumen

Das Projekt "Untersuchungen zum Vorkommen und zur gesundheitlichen Relevanz von Bakterien in Innenräumen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Regierungspräsidium Stuttgart, Abteilung 9 - Landesgesundheitsamt durchgeführt. A) Problemstellung: Etwa 80-90 Prozent des Tages hält sich der erwachsene Mensch in Mitteleuropa in Innenräumen auf. Dem Vermeiden von chemischen und mikrobiologischen Innenraumverunreinigungen kommt daher eine zentrale Bedeutung für Wohlbefinden und Gesundheit zu. Bei den mikrobiellen Verunreinigungen nimmt die Zahl der Beschwerden betroffener Bewohner seit Jahren zu. Umfangreiche Studien hierzu wurden und werden durchgeführt. Das Hauptaugenmerk gilt dabei der Erfassung und gesundheitlichen Bedeutung von Schimmelpilzwachstum. Das UBA hat mit seinem 'Leitfaden zu Vorbeugung, Untersuchung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzwachstum in Gebäuden' (2002) sowie mit einer 'Schimmelpilzbroschüre' (2003) intensive Aufklärungsarbeit betrieben. Die Nachfrage nach beiden Papieren ist in der Bevölkerung sehr groß. Handlungsbedarf: In der Mehrzahl der Fälle, in denen es aufgrund von Feuchtigkeitsschäden zu Schimmelpilzwachstum kommt, treten gleichzeitig Bakterien, vor allem Actinomyceten auf. Einige Arten sind pathogen oder produzieren Antibiotika. In einer Kindertagesstätte konnten solche Stoffe im Hausstaub nachgewiesen werden. Zudem weisen erste Untersuchungen daraufhin, dass Actinomyceten und andere Bakterien evtl. die Ursache für Rheumabeschwerden bei Bewohnern sein können (Heusman et al., Seuri et al. 2002, Lorenz 2004). B) Projektdurchführung: Zunächst muss ein Verfahren zum Nachweis von Actinomyceten im Innenraum erarbeitet und validiert werden. In 15-20 Wohnungen mit Feuchtigkeitsschäden sollen dann Schimmelpilze und Bakterien bestimmt werden. Die kultivierten Actinomyceten werden isoliert und mittels biochemischer und molekularbiologischer Methoden charakterisiert. Mittels Zelltests werden erste Untersuchungen zur toxischen Wirkung häufig vorkommender Actinomyceten durchgeführt. C) Ziel des Vorhabens ist die Erfassung und Risikoeinschätzung von bakteriellen Innenraumverunreinigungen zur Ableitung konkreter Vermeidungs- und Sanierungsempfehlungen.

1