API src

Found 3 results.

Rekonstruktion der Benadelung von Fichten anhand der Nadelspuren im Stamm

Das Projekt "Rekonstruktion der Benadelung von Fichten anhand der Nadelspuren im Stamm" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Department für Biologie, Zentrum Holzwirtschaft, Ordinariat für Holzbiologie und Institut für Holzbiologie und Holzschutz der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft durchgeführt. Die Aussagefaehigkeit der europaweit jaehrlich durchgefuehrten Waldzustandserfassungen anhand visueller Merkmale (Benadelungsgrad, Nadelverfaerbung) wird immer wieder in Frage gestellt, da die Dynamik der 'normalen' Benadelung von gesunden Nadelbaeumen unbekannt sei. Am Ordinariat fuer Holzbiologie der Universitaet Hamburg wird seit 1992 - in Anlehnung an ein fuer Kiefer am Finnischen Forstforschungsinstitut in Rovaniemi entwickeltes Verfahren - ueber die Moeglichkeit gearbeitet, die Benadelung von Fichten bis zu 100 Jahren zurueck zu rekonstruieren. Dieses sog. Nadelspurverfahren beruht darauf, dass jede Nadel mit dem Leitungssystem des Stammes bzw. Astes ueber eine Nadelspur verbunden ist, die mit dem jaehrlichen Dickenwachstum so lange mitwaechst bis die Nadel abfaellt. Auf der Tangentialflaeche des Holzes sind die Nadelspuren als Punkte sichtbar. Verfolgt man eine Nadelspur vom Mark nach aussen, so laesst sich anhand der Anzahl der durchdrungenen Jahrringe das Alter der Nadel bestimmen. Die Untersuchungen erfolgen an fuenf ca. 120jaehrigen Fichten aus dem Elbequellgebiet im tschechischen Riesengebirge. Dort sind in den 80er Jahren deutliche, durch Luftschadstoffe verursachte Waldschaeden aufgetreten. In den letzten ca. 120 Jahren lag das Nadelalter im Mittel bei 6,5 Jahren mit Extremwerten bei einzelnen Baeumen von 3 bzw. 10 Jahren. Nachdem das Verfahren zur Anwendungsreife gebracht worden ist, bleibt zu pruefen, inwieweit die lang- und kurzwelligen Veraenderungen der Benadelung auf endogene und exogene Faktoren (Witterung, Insekten, Schadstoffe) zurueckzufuehren sind.

CADSES: Räumliche Informationssysteme zum grenzüberschreitenden Management von Schutzgebieten und -regionen (SISTEMaPARC)

Das Projekt "CADSES: Räumliche Informationssysteme zum grenzüberschreitenden Management von Schutzgebieten und -regionen (SISTEMaPARC)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung, Professur für Geofernerkundung durchgeführt. Zu den Aufgaben von Großschutzgebieten gehören Monitoring, Forschung und Dokumentation, aber auch Pflege- und Entwicklungsplanung. Um diesen Anforderungen besser gerecht zu werden, kann ein geographisches Informationssystem (GIS) als zentrale Grundlage zur Erfassung, Verwaltung, Analyse und Präsentation der in unterschiedlichen Fachbereichen gesammelten Daten verwendet werden. Schutzgebietsregionen in Grenzregionen stehen vor der zusätzlichen Aufgabe, die Entwicklung und Pflege der Schutzgebiete grenzüberschreitend zu koordinieren, um die Kohärenz der Schutzbemühungen sicherzustellen. Das von der Europäischen Union im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative INTERREG IIIB geförderte Projekt mit einer Laufzeit von drei Jahren, verfolgt das Ziel durch die Etablierung eines kohärenten Informationssystems die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu verbessern. Im Mittelpunkt des Projektes steht die Förderung des Managements und der Entwicklung von Nationalparkregionen in Grenzgebieten durch die Etablierung bzw. Erweiterung von grenzüberschreitenden und transnationalen Netzwerken räumlicher Informationssysteme. Ein Hauptanliegen ist die Unterstützung der Nationalparkverwaltungen und anderer lokaler Akteure bei Aufgaben wie Landschafts- und Biotopmanagement, Monitoring von Landnutzungsänderungen, Besucherlenkung und Entwicklungsplanung. Das Projekt besitzt folgende Arbeitsschwerpunkte: - Daten- und Netzwerkmanagement; Homogenisierung von grenzüberschreitenden Datenbasen; - Analysewerkzeuge und Methoden für das Monitoring und die Visualisierung und die Entscheidungsunterstützung; - Integration und Pflege des räumlichen Informationssystems bei lokalen bzw. regionalen Akteuren; - transnationales Management und Aufbereitung der Ergebnisse. Die grenzüberschreitenden Schutzgebietsregionen Sächsisch-Böhmische Schweiz (DE/CZ), Neusiedler See-Seewinkel/Fertö-Hansag (AT/HU) und Riesengebirge (Krkonose/Karkonosze) (CZ/PL) sind die Kernregionen im Projekt. Der transnationale Ansatz sieht vor sukzessive weitere Regionen während der Projektlaufzeit zu integrieren. Kooperationen auf dieser Ebene sind bereits vereinbart mit Partnern in den grenzüberschreitenden Regionen Triglav/Prealpi Giulie (SI/IT), Iron Gate (YU/RO) und Prespa (YU/AL) sowie Stelvio/Parc National Svizzer (IT/CH).

Überwindung der Folgewirkungen von Bergbauvorhaben - Umgang mit radioaktiven Kontaminanten in der Region Jelenia Gora in Südwestpolen

Das Projekt "Überwindung der Folgewirkungen von Bergbauvorhaben - Umgang mit radioaktiven Kontaminanten in der Region Jelenia Gora in Südwestpolen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von G.E.O.S. Freiberg Ingenieurgesellschaft mbH durchgeführt.

1