API src

Found 1 results.

Demonstration der Trocknung von Nadelstammholz als oekologische Alternative zur technischen Trocknung von Bauholz - Eine flankierende Massnahme zur Einfuehrung eines umweltfreundlichen und energiesparenden Verfahrens

Das Projekt "Demonstration der Trocknung von Nadelstammholz als oekologische Alternative zur technischen Trocknung von Bauholz - Eine flankierende Massnahme zur Einfuehrung eines umweltfreundlichen und energiesparenden Verfahrens" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Fachbereich Biologie, Ordinariat für Holztechnologie und Institut für Holzphysik und Mechanische Technologie des Holzes der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft durchgeführt. Die technische Trocknung von Bauholz stellt die deutsche Saegeindustrie vor grosse Probleme. Obwohl in den einschlaegigen Normen fuer das Bauwesen (DIN 4074 Teil 1 und EN 336) bereits seit langem gefordert wird, dass bei Bauholz eine Holzfeuchte von 18Prozent nicht ueberschritten werden soll, wird der ueberwiegende Teil des Konstruktionsholzes heute feucht eingebaut. Als Gruende hierfuer koennen genannt werden: 1) die seit langem angespannte Preissituation auf dem Bauholzmarkt, 2) das Fehlen von Trocknungsverfahren fuer eine rasche und kostenguenstige Trocknung von Bauholzlisten mit unterschiedlichen Querschnitten, sowie 3) die ueblicherweise sehr kurzen Zeitraeume zwischen der Bestellung des Bauholzes im Saegewerk und der geforderten Auslieferung auf die jeweilige Baustelle. Im Rahmen eines bereits abgeschlossenen Forschungsprojektes konnte festgestellt werden, dass entrindetes Nadelrundholz innerhalb eines halben Jahres gleichmaessig auf Holzfeuchten um 25Prozent , innerhalb eines weiteren halben Jahres sogar auf ca. 20Prozent abtrocknet, wenn es im Wald an geeigneten Plaetzen zu Lagenpoltern aufgesetzt wird. Aus dem trockenen Rundholz kann Bauholz erzeugt werden, welches hinsichtlich der Holzfeuchte mit technisch getrocknetem Bauholz zumindest vergleichbar, wenn nicht sogar als qualitativ hochwertiger einzustufen ist. Gegenueber technisch getrocknetem Bauholz weist das als Rundholz getrocknete Material weitere entscheidende Vorteile auf. Anders als nach der technischen Trocknung, bei der im Bauholz eine starke Rissbildung und unerwuenschte Deformationen auftreten, ist als Rundholz getrocknetes Bauholz rissfrei und gerade. Bei richtiger Polterung erleidet das Holz im Wald keine Qualitaetsminderungen, die die Verwendung des Holzes als Bauholz in Frage stellen koennten. Das Demonstrationsprojekt gliedert sich in drei Schwerpunkte: 1) Analyse des Marktsegnentes fuer Bauholz groesserer Dimensionen 2) Demonstration der Methode der Trocknung von Nadelrundholz fuer Forstbetriebe, Saegewerke und Zimmereibetriebe 3) Kostenvergleich und oekologischer Vergleich zwischen der Trocknung von Nadelrundholz und der technischen Trocknung von Bauholz. Die Trocknung von Nadelrundholz zur Erzeugung von trockenem Bauholz wird mit der alternativen technischen Trocknung von Bauholz unter Kostengesichtspunkten sowie hinsichtlich der oekologischen Wirkungen im Rahmen einer Oekobilanzierung verglichen. Die Methode der Trocknung von Rundholz im Wald eignet sich in besonderem Masse fuer kleine und mittelgrosse Betriebe, die keine eigenen Trockenkammern betreiben. Fuer den Fall, dass die Methode in der Praxis etabliert werden kann, ergibt sich fuer einen wichtigen Bereich der Holzindustrie die Moeglichkeit, grosse Mengen an thermischer Energie einzusparen und die Emission von CO2 zu verringern. Fuer das Baugewerbe ergeben sich grosse Vorteile dadurch, dass weitgehend dimensionsstabiles trockenes Bauholz rissfrei und gerade innerhalb kurzer Zeitraeume ab Saegewerk... .

1