Darstellung der festgesetzten Wasserschutzgebiete im Landkreis Rotenburg (Wümme). Die Qualität des Trinkwassers hängt unmittelbar von der Qualität des Grundwassers ab. Zum Schutze des in den Brunnenanlagen geförderten Wassers (Grundwasserschutz) der Wasserwerke wird das zugehörige Einzugsgebiet als Wasserschutzgebiet ausgewiesen. Die Flächenausdehnung dieser Wasserschutzgebiete bzw. die Wasserschutzgebietszonen I bis III werden im Wesentlichen von der Menge der Wasserentnahme, dem Aufbau und den Eigenschaften des Untergrundes bestimmt.
In diesem Dienst werden Themen zu Natur, Landschaft & Umwelt im Landkreis Rotenburg (Wümme) dargestellt. Zu den Themen sind folgende Fachämter für den Inhalt zuständig. Gewässer: Amt für Wasserwirtschaft und Straßenbau ; Natura2000: Naturschutzamt; Schutzgebiete nach Naturschutzrecht: Naturschutzamt; Wasserschutzgebiete: Amt für Wasserwirtschaft und Straßenbau
Auf dieser Seite werden Themen zu Natur, Landschaft & Umwelt im Landkreis Rotenburg (Wümme) dargestellt. Zu den Themen sind folgende Fachämter für den Inhalt zuständig. Gewässer: Amt für Wasserwirtschaft und Straßenbau ; Natura2000: Naturschutzamt; Schutzgebiete nach Naturschutzrecht: Naturschutzamt; Wasserschutzgebiete: Amt für Wasserwirtschaft und Straßenbau
Das Projekt "Sub project F" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH durchgeführt. Die rasante wirtschaftliche Entwicklung und das Bevölkerungswachstum in China gehen einher mit zunehmender Verstädterung, wachsenden Mega-Cities, Industrialisierung und einer Intensivierung der Landwirtschaft. Die aktuelle Situation in der Region Chaohu ist gekennzeichnet durch eine extrem hohe Verschmutzung der Wasserressourcen (Schwermetalle, Alkylbenzene und Pestizide sind in See- und Flusssedimenten stark angereichert). Technische Lösungen für die Verbesserung der Gewässerqualität sind wenig erforscht. Der Chao-See dient als wichtigste Rohwasserquelle für die Region. Es besteht ein hohes Gesundheitsrisiko für die Bevölkerung und akuter Handlungsbedarf zur Verbesserung der Gewässerqualität. Die besondere Problematik von Chaohu-Stadt besteht darin, dass sie stromabwärts liegt und somit unter den Verschmutzungen der See-Anrainer besonders leidet. Das Gesamtziel des Vorhabens ist die Entwicklung von wasserwirtschaftlichen Systemlösungen für eine nachhaltige Verbesserung der Gewässerqualität in der Stadt Chaohu und im Chao See. Dabei wird als innovativer Ansatz das 'Urban Water Resources Management' (UWRM) Konzept verfolgt, das sowohl eine effiziente Siedlungswasserwirtschaft in den urbanen und suburbanen Räumen, als auch die Wechselwirkung mit den aquatischen Ökosystemen einschließt. Konzipiert und implementiert wird das Vorhaben in vier Teilprojekten: A 'Urbanes Wassermanagement': Die itwh GmbH erarbeitet integrierte Konzepte zur Verbesserung der Wasserqualität in urbanen Gewässern und zur Regenwasserbewirtschaftung, gestützt auf ein Online-Monitoringsystem und Demonstrationsanlagen zur naturnahen Regen- und Flusswasserbehandlung. B 'Dezentrales Abwassermanagement': Entwicklung und Erprobung eines GIS-basierten Erschließungs-Tools zur Erstellung regionaler Abwasserentsorgungsszenarien und Kosteneffizienzanalysen. C 'Chao-See': Konzeption eines Echtzeit-Monitoringnetzes zur kontinuierlichen Überwachung von physiko-chemischen und biologischen Messgrößen im See und wichtigen Zuflüssen sowie die Wasserqualitätsüberwachung an der Rohwasserentnahme. Daraus kann ein Frühwarnsystem entwickelt werden. Erstellt wird ein hydrodynamisches 3D-Modell für den Chao-See zur Charakterisierung von Schadstoffverbreitung und Resuspensionsereignissen mit Integration in das Umweltinformationssystem. D 'Umweltinformationssystem': Die itwh GmbH ist planerisch an der Entwicklung eines Umweltinformationssystems (UIS) für das urbane Einzugsgebiet des Chao-Sees zum operationellen und nachhaltigen Management der Gewässerqualität beteiligt. Die itwh GmbH liefert das Datenintegrationssystem zum Zusammenführen, Aktualisieren und Visualisieren aller relevanten Informationen zum aktuellen Zustand der aquatischen Kompartimente und der simulationsgestützten Entwicklung optimaler Monitoring- und Managementkonzepte (Modellierungsplattform).
Das Projekt "Biodiversity of Freshwater Ecosystems: Status, Trends, Pressures and Conservation Priorities (BIOFRESH)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungsverbund Berlin, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei durchgeführt. Scientists and water managers have collected a vast amount of data on freshwater organisms, and yet it is rarely possible to describe the geographic range of an organism. Why is this? It is because the data are dispersed in many locally-managed databases, many of which are not publically available. The bits of the puzzle are scattered, and it is difficult even to find them. What story might they tell if they were combined and easily accessible to scientists, policy makers and planners? Such an integrated and accessible dataset could be used not only to help to protect and take better advantage of the services provided by aquatic ecosystems, but also to make it possible to establish effective regional plans for conservation. BioFresh, a major new FP7 project, will design and provide a single point of access to the extensive information on freshwater organisms that is currently stored in the databases. The BioFresh information portal for freshwater biodiversity will allow scientists and planners to complement, integrate, and analyse quantitative data to discover, evaluate and examine patterns that will shed new light on how freshwater biodiversity responds to global, European, and local environmental pressures. The spatially-explicit data will help to reveal the status and trends of freshwater biodiversity, and the services that it provides. Scientists in the BioFresh consortium will take advantage of the information in the databases that the project links, by using the data to examine how various stressors interact to impact freshwater biodiversity. This work will help to shed light on how future climate and socioeconomic pressures will give rise to global, continental and local responses in freshwater biodiversity. Until now, it has not always been easy to incorporate understanding of freshwater biodiversity explicitly into environmental agreements (EU WFD, for example) or in related policy instruments (for example the Habitats Directive).
Das Projekt "Untersuchung zum Potenzial von bisher nicht genutzten Baumarten in sekundären Trockenwälder Kolumbiens: ein Beitrag zur nachhaltigen Nutzung und Rehabilitierung von sensiblen Wald-Ökosystems in den Tropen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und natürliche Ressourcen, Professur für Forstbenutzung durchgeführt. From the major ecosystems in the tropics, one of the most threatened is the semi-deciduous tropical forest (Janzen 1988; Vieira and Scariot 2006). It has to be considered that the forest is to such extent fragmented that there is an imminent danger of species extinction (Aronson et al. 2005). From its total remaining area of 1 million km2, about 97 Prozent is in risk from one or more drivers to land degradation. The SDTF provide variety of services as soil formation and conservation, water and climate regulation, nutrient cycling, biodiversity, biological production as timber and non timber forest products, freshwater provision, as well as cultural services as heritage, spiritual, aesthetic and recreational values, among many others. These services support the livelihood of a dense population, which are in their majority under poverty line (Safriel et al. 2005; Miles et al. 2006). With the continue population pressure for utilizing ecosystem services and goods without sustainable management, the SDTF might change to degraded land (Safriel et al. 2005). There is a need to develop strategies for adjusting the changing socio-economic and biophysical situation to an integrated forest management improving livelihoods and forest structure and composition. The purpose of this research is to find out adaptive alternatives for sustainable management of Colombias secondary SDTF, through out the flexible approach of counter-paradigm described in the millennium ecosystem assessment (Safriel et al. 2005), where the interaction of bioclimatic and anthropogenic drivers of change will determine the improvement in the livelihood. It is intended to influence the anthropogenic drivers of ecosystem change though analyzing sustainable economic alternatives of forest utilization, reducing stress on land and water resources by controlling proliferation of livestock and agricultural expansion to forested areas. As a consequence, the rehabilitation of the bioclimatic factors will be facilitated by restoring water and soil resources through conservation of forest land and prevention of changes in the land use, enhancing water availability for crops, livestock and human needs. This research is projected to be developed in Colombia; one of the Countries of South America with lack of knowledge about its natural resources and in need of alternatives for sustainable land use or forest management. In the next paragraphs will be explained more in detail the context and problem of semi-deciduous tropical forest in Colombia.
Das Projekt "Beiträge zur Ökologie der Flussperlmuschel in Bayern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt, Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie durchgeführt. Erforschung der genetischen Differenzierung der Flussperlmuschel (FPM) in Ostbayern und Analyse der Jungmuschelhabitate anhand der Eigenschaften des Gewässergrundes. Analyse des Einflusses unterschiedlicher wasserbaulicher Maßnahmen auf die Jungmuschelhabitate und Entwicklung von Methoden, die Verhältnisse für Jungmuschelhabitate im Gewässerbett so zu verbessern, dass natürliche Ansiedlung von Muschellarven wieder möglich wird.
Das Projekt "Erprobung geeigneter Maßnahmen zur Reetablierung von Characeen-Grundrasen in natürlichen kalkreichen Seen des nordostdeutschen Tieflandes" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Förderverein Feldberg-Uckermärkische Seenlandschaft e.V. durchgeführt. Im letzten Jahrzehnt wurde in weiten Teilen Deutschlands ein Rückgang der typischen, aus Characeen bestehenden Unterwasservegetation der kalkreichen Klarwasserseen bemerkt, der auch das im Hauptverbreitungsgebiet, den jungpleistozänen Seenlandschaften im Nordosten, spürbar wurde. Vor dem Hintergrund, dass die meisten dieser Gewässer naturschutzrechtlich geschützt sind und nach wie vor zahlreiche Anstrengungen zum Seenschutz unternommen werden, ist diese Veränderung nicht erklärlich. Im Rahmen des E+E-Vorhabens sollen die Hypothesen zu den Ursachen des Rückganges verifiziert und Maßnahmen zur Verbesserung des Zustandes konstruiert und erprobt werden. Es handelt sich offenkundig um ein sehr komplexes Thema, das vielschichtige Voruntersuchungen erforderlich macht, die die nötige Sicherheit für die Konzeption des Hauptvorhabens und für Argumentationen im Konfliktfall liefern. Für die Voruntersuchung wurden Seen ausgewählt, bei denen die Belastungssituation möglichst überschaubar ist und wo Maßnahmen aufgrund der Besitzverhältnisse durchführbar erscheinen. Das Projekt soll sich vor allem mit der Analyse der Vegetationsveränderungen und den Keimpotenzialen der Characeen aus den Sedimenten, dem Phosphorhaushalt, den Huminstoffbelastungen und den Auswirkungen der Fischzönose beschäftigen. Für 60 ausgewählte ehemalige oder aktuelle Characeen-Seen werden Daten versch. Parameter akquiriert und/oder erhoben, um Ursachen für den Verlust der Characeen-Vorkommen zu identifizieren. Aus den gewonnenen Ergebnissen, die mit Fachleuten zu diskutieren sind, sollen Maßnahmenideen entwickelt und deren Realisierungsmöglichkeit geprüft werden.
Das Projekt "Assessment of Freshwater Ecosystems under Global Change (EcoChange): Ecological indicators for sustainable and integrated freshwater resources management" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kiel, Institut für Natur- und Ressourcenschutz, Abteilung Hydrologie und Wasserwirtschaft durchgeführt. The Sino-German network EcoChange will be established to bring together experts in the field of hydrology, hydrobiology, remote sensing, soil science and ecosystem theory to assess the impacts of global change on freshwater ecosystems by identifying meaningful ecological indicators. These indicators will be brought together in a comprehensive indicator model to support integrated decisions in sustainable freshwater management.