The cruise BGR95 from 19th November to 28th December 1995 with M.S. AKADEMIK NEMCHINOV was designed to acquire new marine geophysical data for a better understanding of the geological processes and structural variations of the Cretaceous-aged oceanic crust of the Angola Basin in the South Atlantic regarding its reflectivity pattern, its shape of the basement surfaces and its crustal thickness. These evaluations were extended onshore to the ‘Damara Igneous Province’. The aim of this study was the investigation of the rift-related volcanic-magmatic processes accompanying the initial stage of the opening of the South Atlantic Ocean. The survey was a co-operation of BGR, Alfred Wegener Institute for Polar and Marine Research (AWI), GeoForschungsZentrum Potsdam, University of Göttingen and Johann Wolfgang Goethe-University Frankfurt/Main. The M.S. AKADEMIK NEMCHINOV generated the seismic signals by a tuned airgun array of 3260 cu.in. (= 53.4 l) together with two AWI owned large volume guns of 2 x 2000 cu.in. (= 65.6 l), recorded the MCS signals with a 3000 m streamer and controlled the shot releases for the ocean bottom hydrophones (OBH’s) and the onshore seismic stations (PEDAS). A total of 5,114 km of multichannel seismic reflection data in parallel with magnetic and gravity measurements have been collected onboard the M.S. AKADEMIK NEMCHINOV. 1069.4 km of the seismic work was done on 3 combined refraction/wide angle offshore and onshore traverses. The offshore part was recorded by 7 ocean bottom hydrophones (OBH) operated by the M.V. POLAR QUEEN (Reichert et al., 1996). The registration onshore Namibia was performed by 25 mobile seismic landstations (PEDAS) on each profile (Schulze et al., 1996). First results are described in the offshore and onshore reports of these investigations (Reichert et al., 1996, and Schulze et al., 1996). The data clearly show distinct series of the seaward dipping reflector sequences (SRDS) and isochronous variations in the accretion of the oceanic crust. The onshore and offshore registrations show deep arrivals from diving and refracted waves in a range up to 200 to 400 km.
During the second leg of cruise BGR78 from 22th of February to 29th of March 1978 with R/V EXPLORA the following measurements have been carried out as presite- and postsite surveys of DSDP sites: (1) in the region of the eastern Walvis Ridge 4,350 km multichannel seismic reflection profiles, 4,540 km magnetic measurements, 5,000 km gravimetric measurements and sonobuoy refraction measurements on 11 stations (2) on the Guinea Plateau 740 km multichannel seismic reflection profiles in parallel with gravimetric and magnetic measurements (3) between Cape Verde islands and Mauretania 980 km multichannel seismic reflection profiles in parallel with magnetic measurements, 1,480 km gravimetric measurements and sonobuoy refraction measurements on 2 stations. The geophysical measurements show that the structure of the Walvis Ridge is determined by two main tectonic directions (WSW-ENE and SSW-NNE). Presumably the genesis of the fracture zone in the Walvis Ridge area can be traced back to the sea-floor spreading with overprinting effects due to an inhomogeneity in the mantle ("hot spot"). Both DSDP drilling projects in this part of the Walvis Ridge led to a fragmentary knowledge because site 362 got stuck at a depth of 1.100 m in the Oligocene. BGR's measurements indicate a gap of at least 1.000 m of sediments, especially from the cretaceous period, down to the (acoustic) basement. Site 363 at a submarine high has gaps in the depositional sequence and stops at a depth of 700 m shortly above the basement. So for a better understanding of the geologic development of the Walvis Ridge, further DSDP drillings with a recovery of the complete sedimentary sequence and the following basement cores are necessary. Therefore BGR's measurements of this cruise propose new DSDP sites.
From 17th April to 6th June 2003 BGR conducted a marine geophysical cruise between 30°S and 38°S off the Atlantic coast of South Africa. The main research objective was to contribute to a better understanding of the initial breakup and the early opening of the South Atlantic. In continuation of our former work on the South Atlantic continental margins off Argentina, Brazil, Uruguay and Namibia marine geophysical research (multi-channel seismics, wide-angle refraction seismics, magnetics and gravity) was performed in cooperation with the Petroleum Agency South Africa (PASA). Multi-channel lines with a total lenght of 3,260 km, and additional 1,365km, with the other geophysical methods were acquired. Combined onshore/offshore refraction seismic work in cooperation with GeoForschungsZentrum Potsdam (Germany) and the Council for Geoscience (South Africa) was also part of the program.
Das Projekt "Die trophische Stellung der Euphausiiden (Krill) in den Auftriebsgebieten des südwestafrikanischen Schelfs im Klimawandel" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft, Biologische Anstalt Helgoland (Institut BAH) durchgeführt. Ziele: GENUS ist der deutsche Beitrag zum Programm IMBER (Integrated Marine Biogeochemistry and Ecosystem Research), das vom IGBP (International Geosphere-Biosphere Programme) und von SCOR (Scientific Committee on Oceanic Research) gemeinsam getragen wird. Die geplanten Forschungen entsprechen dem Aktionsprogramm 'Forschung zum Klimawandel' des BMBF. Das Hauptaugenmerk des Verbundes GENUS ist auf das Verständnis grundlegender Prozesse in einem wichtigen marinen Kompartiment des Erdsystems, dem Benguela-Auftriebsgebiet vor Südwestafrika, unter dem Einfluss des Klimawandels gerichtet. Auftriebsgebiete spielen eine zentrale Rolle für ozeanische Stoffkreisläufe von Nährstoffen und klimarelevanten Gasen sowie für ökologische und sozioökonomische Prozesse. Als Hochproduktionsgebiete stellen sie den größten Teil der Fischereierträge. Fünf Aufgabenbereiche stehen vor dem Verbund: - Dokumentierte Änderungen klimabedingter physikalischer Antriebe und der Reaktionen biogeochemischer Kreisläufe sollen retrospektiv in Modellen nachgebildet, simuliert und mit Daten und Archiven verglichen werden, - Schlüsselprozesse und -raten in Bezug auf physikalische, biogeochemische und biologische Prozesse sollen empirisch und theoretisch quantifiziert und parametrisiert werden, - empirische Untersuchungen sollen in konzeptionelle Modelle münden, die Prozesse, Interaktionen und Mechanismen der Regelung trophischer Beziehungen in Schelfmeer-Ökosystemen nachbilden; besonderes Augenmerk liegt auf der Kontrolle biogeochemischer Stoffflüsse und Prozesse durch marine Schlüsselarten, - Interaktionen von Schelfmeer-Ökosystemen mit dem angrenzenden Ozean und der Atmosphäre sollen quantifiziert und für verschiedene klimatische Bedingungen in Modellen nachgebildet werden, - Capacity Building: Stipendienprogramm für namibische Nachwuchswissenschaftler sowie Workshops in Namibia und eine Sommerschule.
Das Projekt "Vorhaben: Variabilität der Ostrandströme im Südostatlantik und ihre Bedeutung für das Benguela-Ökosystem (SP2)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Institut für Ostseeforschung durchgeführt. Im Vorhaben wird die Beeinflussung des Benguela-Auftriebsgebiets durch Wassermassen aus weit entfernten Seegebieten untersucht. Die physikalischen Prozesse der Ausbreitung von Südatlantischem Zentralwasser entlang der Westküste des südlichen Afrika bis in das Benguela - Auftriebsgebiet hinein werden unter Berücksichtigung der lokalen Windfelder erforscht. Am Beispiel der Schlüsselgröße 'Sauerstoffgehalt' wird die Modifikation der Wassermassen während ihres polwärtigen Transports quantifiziert. Dazu werden konsistente Zeitreihen aus atmosphärischen und hydrographischen Daten gewonnen und mit statistischen Methoden und Modellen analysiert. Historische und rezente Langzeitdaten bekommen durch Kombination mit Daten der im Projekt geplanten Verankerung bei ca. 18 Grad S eine neue Qualität. Erstmals wird die Ausbreitung von Wellen auf dem Schelf Namibias direkt verfolgt. Zur Verbesserung der Auflösung werden zusätzlich landgestützte Temperatursensoren ausgebracht. Durch schiffsgestützte Messungen wird die Modifikation der Wassermasseneigenschaften vom Angolawirbel als Quellgebiet des Südatlantischen Zentralwassers bis zum nördlichen Benguela-Auftriebsgebiet verfolgt. Die dem Wassermassentransport zugrunde liegende physikalische Dynamik wird mit Hilfe idealisierter analytischer Modelle in Kombination mit Ergebnissen realistischer numerischer Simulationen in einem gekoppelten Ökosystemmodell untersucht.
Das Projekt "Die Auswirkungen von klimabedingten Umweltveränderungen auf die biologische Pumpe, die CO2 Emission und die biologischen Prozesse in den oberen trophischen Ebenen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT) GmbH durchgeführt. Ziele: GENUS ist der deutsche Beitrag zum Programm IMBER (Integrated Marine Biogeochemistry and Ecosystem Research), das vom IGBP (International Geosphere-Biosphere Programme) und von SCOR (Scientific Committee on Oceanic Research) gemeinsam getragen wird. Die geplanten Forschungen entsprechen dem Aktionsprogramm 'Forschung zum Klimawandel' des BMBF. Das Hauptaugenmerk des Verbundes GENUS ist auf das Verständnis grundlegender Prozesse in einem wichtigen marinen Kompartiment des Erdsystems, dem Benguela-Auftriebsgebiet vor Südwestafrika, unter dem Einfluss des Klimawandels gerichtet. Auftriebsgebiete spielen eine zentrale Rolle für ozeanische Stoffkreisläufe von Nährstoffen und klimarelevanten Gasen sowie für ökologische und sozioökonomische Prozesse. Als Hochproduktionsgebiete stellen sie den größten Teil der Fischereierträge. Fünf Aufgabenbereiche stehen vor dem Verbund: - Dokumentierte Änderungen klimabedingter physikalischer Antriebe und der Reaktionen biogeochemischer Kreisläufe sollen retrospektiv in Modellen nachgebildet, simuliert und mit Daten und Archiven verglichen werden, - Schlüsselprozesse und -raten in Bezug auf physikalische, biogeochemische und biologische Prozesse sollen empirisch und theoretisch quantifiziert und parametrisiert werden, - empirische Untersuchungen sollen in konzeptionelle Modelle münden, die Prozesse, Interaktionen und Mechanismen der Regelung trophischer Beziehungen in Schelfmeer-Ökosystemen nachbilden; besonderes Augenmerk liegt auf der Kontrolle biogeochemischer Stoffflüsse und Prozesse durch marine Schlüsselarten, - Interaktionen von Schelfmeer-Ökosystemen mit dem angrenzenden Ozean und der Atmosphäre sollen quantifiziert und für verschiedene klimatische Bedingungen in Modellen nachgebildet werden, - Capacity Building: Stipendienprogramm für namibische Nachwuchswissenschaftler sowie Workshops in Namibia und eine Sommerschule.
Das Projekt "Anpassungsmechanismen früher Lebensstadien von Fischen an Temperatur- und Sauerstoffveränderungen im Benguela- und Angolastromsystem" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT) GmbH durchgeführt. In diesem Projekt sollen die regionalen Auswirkungen von Klimaveränderungen auf Fischgemeinschaften im nördlichen und südlichen Benguela-Auftriebsgebiet untersucht werden. Langzeitveränderungen des Klimas verursachen im Südostatlantik einen Anstieg der Wassertemperatur und einen Abfall des Sauerstoffgehalts in den Schelfgewässern. Dies hat zu Verschiebungen in den Artenzusammensetzungen der Fischgemeinschaften geführt, die empirisch mit den Veränderungen in den abiotischen Verhältnissen korreliert werden konnten. Im Rahmen des Projektes sollen die physiologischen Reaktionen der Arten und ihre Toleranzgrenzen untersucht werden, um die Konsequenzen dieser Veränderungen für das gesamte Ökosystem und damit auch die Fischerei besser zu verstehen. Durch die Untersuchung in den Grenzbereichen zwischen Warm- und Kaltwasserströmungen (Angola- (warm) und Benguelastrom (kalt), Agulhas- (warm) und Benguelastrom) erwarten wir Kenntnisse über die Hintergründe der Substitution von Arten und das Potential für eine Ausweitung ihrer Verbreitungsgebiete. Im Projekt werden Verbreitungsarbeiten verbunden mit physiologischen Experimenten zur Erfassung der Toleranzfenster für Temperatur und Sauerstoff.
Das Projekt "Vorhaben: Dynamik und Variabilität der Ostrandströme im Südostatlantik (Teilprojekt 2)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Institut für Ostseeforschung durchgeführt. Das Teilprojekt widmet sich der Dynamik und Variabilität der der Ausbreitung von Wassermassen aus dem äquatorialen Ozean bis ins Benguela Auftriebsgebiet. Dabei wird insbesondere das Wechselspiel zwischen Wellenprozessen aus dem äquatorialen Bereich und lokal angeregten windgetriebenen Transporten untersucht. Im Licht neuer Feld-, Fernerkundungs- und Modelldaten wird der 'Intense Benguela Upwelling'-Index als Maß für die Auftriebsintensität neu bewertet. Das Projekt entwickelt die Zusammenarbeit von deutschen und afrikanischen Partnern weiter und trägt zur studentischen Ausbildung sowie zum 'capacity building' im südlichen Afrika bei. Erhebung von Felddaten mit schiffsgestützten Messungen und verankerten Geräten im Benguela-Auftriebsgebiet - Erzeugung von Langzeitreihen aus den gewonnen bzw. bereits erhobenen Verankerungsdaten, - statistische Auswertung von Langzeitreihen und Fernerkundungsdaten, - Verfeinerung und Anwendung numerischer Zirkulationsmodelle für Sensitivitätsstudien und der Verfolgung von Wassermassenausbreitung, - analytische Modellierung windgetriebener Strömungen - Publikation und Präsentation der Forschungsergebnisse - Kapazitätsentwicklung, Studentenbetreuung auf der RGNO-Sommerschule.
Das Projekt "Koordination; Regulierung der Nährstoffversorgung und Rekonstruktion vergangener Stoffkreisläufe; Rolle des Meso- und Makrozooplanktons" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Zentrum für Meeres- und Klimaforschung, Fachbereich Geowissenschaften, Institut für Biogeochemie und Meereschemie durchgeführt. Ziele: GENUS ist der deutsche Beitrag zum Programm IMBER (Integrated Marine Biogeochemistry and Ecosystem Research), das vom IGBP (International Geosphere-Biosphere Programme) und von SCOR (Scientific Committee on Oceanic Research) gemeinsam getragen wird. Die geplanten Forschungen entsprechen dem Aktionsprogramm 'Forschung zum Klimawandel' des BMBF. Das Hauptaugenmerk des Verbundes GENUS ist auf das Verständnis grundlegender Prozesse in einem wichtigen marinen Kompartiment des Erdsystems, dem Benguela-Auftriebsgebiet vor Südwestafrika, unter dem Einfluss des Klimawandels gerichtet. Auftriebsgebiete spielen eine zentrale Rolle für ozeanische Stoffkreisläufe von Nährstoffen und klimarelevanten Gasen sowie für ökologische und sozioökonomische Prozesse. Als Hochproduktionsgebiete stellen sie den größten Teil der Fischereierträge. Fünf Aufgabenbereiche stehen vor dem Verbund: - Dokumentierte Änderungen klimabedingter physikalischer Antriebe und der Reaktionen biogeochemischer Kreisläufe sollen retrospektiv in Modellen nachgebildet, simuliert und mit Daten und Archiven verglichen werden, - Schlüsselprozesse und -raten in Bezug auf physikalische, biogeochemische und biologische Prozesse sollen empirisch und theoretisch quantifiziert und parametrisiert werden, - empirische Untersuchungen sollen in konzeptionelle Modelle münden, die Prozesse, Interaktionen und Mechanismen der Regelung trophischer Beziehungen in Schelfmeer-Ökosystemen nachbilden; besonderes Augenmerk liegt auf der Kontrolle biogeochemischer Stoffflüsse und Prozesse durch marine Schlüsselarten, - Interaktionen von Schelfmeer-Ökosystemen mit dem angrenzenden Ozean und der Atmosphäre sollen quantifiziert und für verschiedene klimatische Bedingungen in Modellen nachgebildet werden, - Capacity Building: Stipendienprogramm für namibische Nachwuchswissenschaftler sowie Workshops in Namibia und eine Sommerschule.
Das Projekt "Quantifizierung und Modellierung trophischer Interaktionen wichtiger Meso- und Makrozooplankter - der Beitrag calenoider Copepoden und Decapoden zum Kohlenstofffluss" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bremen, Fachbereich 2 Biologie,Chemie, Marine Zoologie durchgeführt. Ziele: GENUS ist der deutsche Beitrag zum Programm IMBER (Integrated Marine Biogeochemistry and Ecosystem Research), das vom IGBP (International Geosphere-Biosphere Programme) und von SCOR (Scientific Committee on Oceanic Research) gemeinsam getragen wird. Die geplanten Forschungen entsprechen dem Aktionsprogramm 'Forschung zum Klimawandel' des BMBF. Das Hauptaugenmerk des Verbundes GENUS ist auf das Verständnis grundlegender Prozesse in einem wichtigen marinen Kompartiment des Erdsystems, dem Benguela-Auftriebsgebiet vor Südwestafrika, unter dem Einfluss des Klimawandels gerichtet. Auftriebsgebiete spielen eine zentrale Rolle für ozeanische Stoffkreisläufe von Nährstoffen und klimarelevanten Gasen sowie für ökologische und sozioökonomische Prozesse. Als Hochproduktionsgebiete stellen sie den größten Teil der Fischereierträge. Fünf Aufgabenbereiche stehen vor dem Verbund: - Dokumentierte Änderungen klimabedingter physikalischer Antriebe und der Reaktionen biogeochemischer Kreisläufe sollen retrospektiv in Modellen nachgebildet, simuliert und mit Daten und Archiven verglichen werden, - Schlüsselprozesse und -raten in Bezug auf physikalische, biogeochemische und biologische Prozesse sollen empirisch und theoretisch quantifiziert und parametrisiert werden, - empirische Untersuchungen sollen in konzeptionelle Modelle münden, die Prozesse, Interaktionen und Mechanismen der Regelung trophischer Beziehungen in Schelfmeer-Ökosystemen nachbilden; besonderes Augenmerk liegt auf der Kontrolle biogeochemischer Stoffflüsse und Prozesse durch marine Schlüsselarten, - Interaktionen von Schelfmeer-Ökosystemen mit dem angrenzenden Ozean und der Atmosphäre sollen quantifiziert und für verschiedene klimatische Bedingungen in Modellen nachgebildet werden, - Capacity Building: Stipendienprogramm für namibische Nachwuchswissenschaftler sowie Workshops in Namibia und eine Sommerschule.