API src

Found 43 results.

Related terms

WMS Jacobusweg Hamburg

Web Map Service (WMS) zum Thema Jacobusweg Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

WFS Jacobusweg Hamburg

WEB Feature Service (WFS) zum Thema Jacobusweg Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Jacobusweg Hamburg

Dieser Dienst zeigt den Pilgerpfad Jacobusweg, der auf Hamburger Stadtgebiet von der Hauptkirche St. Jacobi über Wilhelmsburg nach Harburg, vorbei an einer der ältesten Kirchen Hamburgs in Sinstorf führt. Der Weg führt vordergründig entlang von Grünräumen, passiert Wasserflächen und weitere geistliche Orte. Die Route ist für den Fußverkehr entwickelt worden, ist jedoch nicht barrierefrei.

Uraufnahmeblätter

In den Jahren von 1808 – 1864 entstanden in Bayern zur Aufstellung des Grundsteuerkatasters ca. 24.000 Uraufnahmeblätter. Die Uraufnahmen beinhalten die Angabe des Kartenblatts, aus den Messtischzeichnungen übertragene Flurstücksgrenzen, Markzeichen, Gebäude, Besitz - und Hausnummern, Flurnamen, Ortsnamen, in Ortslagen farbige Besitzbegrenzungslinien (Menniglinien), Straßen und Wege meist ohne Namen, Gewässer, die Bodennutzung, topografische Informationen, Steuergemeindegrenzen (rot) und Informationen am Kartenrand. Das digitale Format beinhaltet zudem Angaben zur Historie, Herstellung und dem Aufnahmeverfahren. Das Uraufnahmeblatt ist als gescanntes Rasterbild mit und ohne Georeferenzierung erhältlich. Bei den geroreferenzierten Dateien werden das Kartenbild und der Kartenrahmen in 2 Dateien abgegeben. Somit kann das Kartenbild blattschnittfrei zusammengesetzt werden. Es sind auch Bildmontagen aus mehreren Kartenblättern möglich. Eine analoge Abgabe als SW-Druck oder Farbreproduktion im Format DIN A3 oder im Format 58 cm x 58 cm (Originalgröße) ist ebenso möglich.Drucke sind in 150 dpi oder 300 dpi (Standard) erhältlich. Eine höhere Druckauflösung bei der Ausgabe steigert nicht die historische Druckqualität der Uraufnahme.

Central Project

Das Projekt "Central Project" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Max-Planck-Institut für Biogeochemie durchgeführt. *This project will establish the research facility infrastructure and experimental plots as basis for the work of all projects. The coordination project will be responsible for the overall plot management. The scientific coordinator will not only supervise the technical staff, but participate in research with studying the flora of invading plant species and with investigation on the effect of competition on 48 cultivars of Lolium perenne. The coordination project will also be responsible for data management and statistical support. The data manager will share research by studying the development of plot patterns as they evolve over time in the experimental plots.

E 2.3: Shelf life extension of fresh litchi, longan and mango fruits through integrated postharvest techniques

Das Projekt "E 2.3: Shelf life extension of fresh litchi, longan and mango fruits through integrated postharvest techniques" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie, Fachgebiet Lebensmittel pflanzlicher Herkunft (150d) durchgeführt. In Northern Thailand and Vietnam, fresh fruit marketing still plays the key role in utilisation of the highly perishable fruits studied. Increasing export rates aspired by local fruit producers are hindered by the present practice of shelf life extension based on sulphur fumigation and fungicide application, respectively, because of raising legal and consumer restriction. Alternative ways ensuring the demand for sound fruit of good eating quality are urgently required. Since picking, packing and marketing form the major costs of fruit production, E2.3 aims at improved productivity by optimisation of fresh fruit marketing through an integrated high-quality concept for shelf life extension to meet export qualities and standards and to facilitate the access to remote markets and processing factories. This approach relies on two pillars: (1) innovative postharvest processes and (2) plant-physiological preharvest factors affecting fruit quality and shelf life, chiefly the proper physiological maturity at harvest. Focus is on shelf life extension and color retention of litchis and longans by minimising enzymatic browning, microbial decay, and water loss through appropriate combinations of various techniques: (1) precooling on field until handover; (2) fruit disinfestation by thermal routines; (3) control of enzymatic browning by innovative inhibition strategies for polyphenoloxidase and peroxidase; (4) suitable shipping within a cool-chain with or without modified atmosphere packaging; (5) application of wetting agents or coatings. By analogy, integrated strategies for shelf life extension through deceleration of postharvest ripening in export of Thai mango cultivars are explored. To control enzymatic browning in Sapindaceae species, both inhibition experiments on isolated enzymes and application tests with shelf life studies simulating shipping conditions are used. Process optimisation is based on statistical experimental designs. Shelf life is monitored by established chemical methods for plant-physiological indicators of fruit quality, senescence and microbial decay, by the vital microbial count, and by microscopic studies of the peel structure. On-tree maturation is examined for each fruit species to specify physiological harvest maturity as to its impact on quality and shelf life, including studies with E1.2 on non-destructive maturity detection. Cultivation effects on fruit quality and shelf life are jointly investigated with D1.3 and B3.2.

SP 2.2 QTL analysis and optimization of breeding schemes for improved nitrogen-use efficiency of maize and wheat for sustainable cropping systems in the North China Plain

Das Projekt "SP 2.2 QTL analysis and optimization of breeding schemes for improved nitrogen-use efficiency of maize and wheat for sustainable cropping systems in the North China Plain" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Pflanzenzüchtung, Saatgutforschung und Populationsgenetik (350), Fachgebiet Angewandte Genetik und Pflanzenzüchtung (350a) durchgeführt. In China, agriculture needs to be intensified by increasing the productivity per unit land. However, the possibility to improve yield by further increasing the amounts of input is very limited due to already very high input amounts of fertilizers and irrigation water in the present cropping system. Hence, the development and characterization of improved varieties, especially with regard to traits of utmost importance for sustainable resource use, such as nitrogen- (NUE) and water-use efficiency (WUE), is crucial for a sustainable agriculture in the North China Plain. The decision about the requirement of one common or two separate breeding programs for developing varieties adapted to low and high N fertilization strongly depends on an appropriate estimation of the correlation between yield at different fertilization levels. Therefore, maize and wheat varieties are evaluated in multiple locations in the North China Plain. Adopting novel breeding approaches based on doubled haploids (DH) can speed up the process of developing new varieties substantially and rapidly provides suitable cultivars for new cropping systems. Therefore, optimum breeding strategies for maize breeding are modeled and simulated to optimize alternative breeding schemes with respect to the optimum allocation of test resources using different optimization criteria. Modeling of production systems and material flows is a powerful tool to increase sustainable resource use by identifying cropping systems, which combine reduced inputs with high yields. However, an appropriate model requires knowledge about the genetics of crop growth and yield and its interaction with environmental factors. Therefore, maize and wheat populations developed by the Chinese partners in the first project phase are phenotyped in multi-location field trials and genotyped with molecular markers to map quantitative trait loci (QTL) for NUE.

Untersaaten in Getreide

Das Projekt "Untersaaten in Getreide" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität-Gesamthochschule Paderborn, Fachbereich 9 Agrarwirtschaft, Abteilung Soest durchgeführt. Grasuntersaaten im Getreide bieten die Moeglichkeit, eine schnelle und preisguenstige Bodenbegruenung nach der Ernte zu erreichen. In der Praxis misslingen ca. 50 Prozent der Untersaaten. Die Deckfruchtart und -sorte sowie deren Bestandesfuehrung nehmen ueber die Hoehe des Lichtangebotes am Boden Einfluss auf die Untersaat. Ebenso kann durch den Herbizideinsatz die Untersaat ausgeduennt bzw. vernichtet werden. Das Wirkungsgefuege dieser Einflussfaktoren wird untersucht. Aus den Ergebnissen soll ein Bewertungsschema fuer die Untersaateignung von Sorten entwickelt werden.

Auswirkungen des Fusariumbefalls bei Mais auf die Verdaulichkeit von Genotypen

Das Projekt "Auswirkungen des Fusariumbefalls bei Mais auf die Verdaulichkeit von Genotypen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität-Gesamthochschule Paderborn, Fachbereich 9 Agrarwirtschaft, Abteilung Soest durchgeführt. Die Verdaulichkeit von Maispflanzen ist ein wichtiges Kriterium der Sortenbewertung. Sie kann durch Krankheitsbefall mit Pilzen der Gattung Fusarium analytisch scheinbar verbessert werden, bei gleichzeitiger Herabsetzung des Futterwertes. Trifft diese Hypothese zu, muss das Sortenbewertungsverfahren fuer Mais geaendert werden. Darueber hinaus bilden Fusarien Pilzgifte, die in hohen Konzentrationen zu Stoerungen in der Fruchtbarkeit der Tiere fuehren koennen.

Überprüfung neuer, teilweise mehrfachresistenter Apfelsorten auf ihre Eignung für den Streuobstbau

Das Projekt "Überprüfung neuer, teilweise mehrfachresistenter Apfelsorten auf ihre Eignung für den Streuobstbau" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Abteilung Landespflege durchgeführt. Im extensiven Streuobstbau werden im Regelfall keine Pflanzenschutzmittel eingesetzt, sodass die Bäume mehr oder weniger häufig von Schorf, Mehltau o.a. befallen werden. Neue, resistente Züchtungen, z.B. aus Dresden-Pillnitz, sind aber hauptsächlich für den Intensivanbau auf Spindelbüschen oder Niederstämmen gedacht. An verschiedenen Standorten testet dieser Langzeitversuch die Eignung der wichtigsten neuen Sorten für den extensiven Streuobstanbau auf Hochstämmen - auch im Vergleich mit jeweils altbewährten Apfelsorten. Am Standort Reichenbach können auch Obstertrag und -qualität sowie die Vitalität von Spindelbüschen und Hochstämmen unter gleichen Voraussetzungen verglichen werden.

1 2 3 4 5