s/sadtentwicklung/Stadtentwicklung/gi
Assel - Über der Wettern 1. Änderung vom 13.01.2000
Assel - Über der Wettern 1. Änderung vom 27.01.2000
Assel-Wethe, Jahnstraße 1. Änderung, Genehmigung vom 07.10.1969; 2. Änderung vom 01.08.1970; 3. Änderung vom 02.08.1973; 4. Änderung vom 27.03.1975
Assel - Krautsand Ostende 1. Änderung vom 14.11.1996
Das Projekt "Zukunftsfaehigkeit der Stadtentwicklung" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Dortmund, Institut für Umweltforschung (INFU).Die Agenda 21 - das Abschlussdokument der UN-Konferenz fuer Umwelt und Entwicklung, die 1992 unter grosser oeffentlicher Anteilnahme in Rio de Janeiro stattfand und das sich als Merkbuch und Handlungsmassstab einer zukunftsfaehigen, weil umwelt- und sozialgerechten globalen Entwicklung versteht - fordert im Kapitel 28 'Initiativen der Kommunen zur Unterstuetzung der Agenda 21', da sie als 'Politik- und Verwaltungsebene, die dem Buerger am naechsten ist, die entscheidende Rolle bei der Informierung und Mobilisierung der Oeffentlichkeit und ihrer Sensibilisierung fuer eine nachhaltige umweltvertraegliche Entwicklung' spielen. Es gilt einen Dialog mit Buergern, oertlichen Organisationen und der Privatwirtschaft zur Entwicklung einer lokalen Agenda 21 zu initiieren. Fragt sich nur: wie? Angesichts der divergierenden Interessen lokaler Akteure, angesichts vorgegebener Verwaltungsverfahren, angesichts eingeuebter Planungskulturen, angesichts knapper Finanzmittel verfallen die Aufgeforderten zu einem Gutteil in Lethargie. Aus dieser Perspektive ist die 'Lokale Agenda' nur eine weitere freiwillige Aufgabe, die nicht bearbeitet werden muss. Es fehlen Konzepte, die einem 'Prozess Lokale Agenda 21' Inhalt und Struktur, Idee und Design geben und ein Gespuer fuer die ihm innewohnenden Chancen einer zukunftsfaehigen Stadtentwicklung vermitteln. Das Forschungsvorhaben stoesst in diese Luecke und versucht, ein 'Prozessdesign Lokale Agenda' fuer die kommunale Praxis zu entwickeln.
Die Bebauungspläne der Stadt Papenburg mit den Ortsteilen Papenburg, Bokel, Tunxdorf, Nenndorf, Aschendorf und Herbrum.
Die SKH 5 ist das Stadtkartenwerk für den mittleren Maßstabsbereich (1: 2500 bis 1:10 000). Die Karte ist grundsätzlich lagetreu, jedoch sind einige Elemente nach kartografischen Grundsätzen generalisiert. Inhaltlich werden der Gebäudebestand und die topografischen Gegebenheiten des Stadtgebietes nachgewiesen. Verfügbare Ausgaben: Standard (vollfarbig): Empfohlen als Übersichtskarte, Standortbeschreibung Farbreduziert: Empfohlen als Übersichtskarte, Standortbeschreibung Graustufen: Hintergrundkarte für nutzerbezogene Präsentationsthemen
Für die Darstellung im kleinen Maßstabsbereich (SKH20) werden die Wahlbezirke, die Wahlbereiche der Ratswahl und der Wahl der Regionsversammlung sowie die Wahlkreise für die Landtags- und Bundestagswahl für das Stadtgebiet von Hannover angeboten. Verfügbare Daten: Wahlbezirke Wahlbereiche der Ratswahl Wahlbereiche der Wahl der Regionsversammlung Landtagswahlkreise Bundstagswahlkreise
Die SKH20 ist die Stadtkarte für den kleinen Maßstabsbereich. Grundriss und Topografie des Stadtgebietes und des angrenzenden Umlandes werden deutlich generalisiert nachgewiesen. Angeboten wird eine für die Stadtentwicklung repräsentative Auswahl an Jahrgängen der vollfarbigen Standardausgaben. Verfügbare Ausgaben: Standard (vollfarbig): Empfohlen als Übersichtskarte, Standortbeschreibung
B-Plan Nr. 51 "Freibad" vom 13.06.2013, Ortsteil Uetze
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2967 |
Kommune | 1505 |
Land | 12010 |
Unklar | 5 |
Wirtschaft | 9 |
Wissenschaft | 43 |
Zivilgesellschaft | 40 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 32 |
Förderprogramm | 2624 |
Gesetzestext | 1 |
Text | 743 |
Umweltprüfung | 199 |
unbekannt | 11320 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 1891 |
offen | 8601 |
unbekannt | 4427 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 14798 |
Englisch | 322 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 3189 |
Bild | 105 |
Datei | 1515 |
Dokument | 4640 |
Keine | 2586 |
Unbekannt | 26 |
Webdienst | 1245 |
Webseite | 7397 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 13397 |
Lebewesen & Lebensräume | 8161 |
Luft | 1977 |
Mensch & Umwelt | 14919 |
Wasser | 1820 |
Weitere | 14819 |