Das Projekt "Einfluss der Ostsee und des Jahrganges der Eisbedeckung auf den Wasser- und Energiehaushalt der BALTEX- Region" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kiel, Institut für Meereskunde durchgeführt. Das Projekt zielt darauf ab, den Wasser-, und Energiehaushalt der Ostsee fuer die BRIDGE-Periode zu bestimmen und mit einer Klimatologie der Gegenwart, die auf den letzten 20 Jahren beruht, zu vergleichen. Die Berechnungen erfolgen in Teilprojekt A (Energie-, Wasser-, Salz- und Eiszyklus der Ostsee) mit einem 3-dimensionalen Zirkulationsmodell, angetrieben von beobachteten Atmosphaeren- und Flusswasserdaten. Ein Vergleich mit den Ergebnissen eines interaktiv gekoppelten Modells (BALTIMOS/VV041) wird durchgefuehrt. Die Ergebnisse werden im Rahmen von BALTEX zur Gesamtbilanzierung der BALTEX-Region verwendet und sollen Beitraege zu einem gekoppelten Atmosphaere-Eis-Ostsee-Landoberflaechen-Modell fuer Klimavorhersagen liefern. Modellanalyse, -verifikation und Datenassimilation erfolgen in Zusammenarbeit mit den Teilprojekten B (Energiebilanz der turbulenten Deckschicht), C (Wassermassenaustausch durch den Fehmarnbelt) und D (Monitoring des Wasserstandes der Ostsee mit verschiedenen Methoden zur Validierung ozeanographischer Modelle).
Salinization is a well-known problem in agricultural areas worldwide. For the last 20-30 years, rising salinity in the upper, unconfined aquifer has been observed in the Freepsumer Meer, a deep grassland area near the German North Sea coast. In order to investigate long-term development of soil salinity and water balance, the one-dimensional SWAP model was set up and calibrated for a soil column in the area, simulating water and salt balance at discrete depths for 1961-2099. The model setup involved a deep aquifer as the only source of salt through upward seepage since other sources were negligible. In the vertical salt transport equation, only dispersion and advection were included. Six different regional outputs of statistical downscaling methods (WETTREG, XDS), based on simulations of different GCMs (ECHAM5, ECHAM6, IPSL-CM5) driven by greenhouse gas emission scenarios (SRES-A2, SRES-B1) and concentration pathways (RCP45, RCP85), were used as scenarios. These comprised different rates of increasing surface temperature and essentially different trends in seasonal rainfall. The results of the model runs exhibit opposing salinity trends for topsoil and deeper layers: While the projections of some scenarios entail decreasing salinities near the soil surface, most of them project a rise in subsoil salinity with strongest trends of up to +0.9 mg cm-3 (100a)-1 at -65 cm. The results suggest that topsoil salinity trends are affected by the magnitude of winter rainfall trends while high subsoil salinity trends correspond to low winter rainfall and high summer temperature. Absolute salinity is high in scenarios of high-temperature and low-rainfall summers. How these projected trends affect the vegetation and thereby future land use will depend on the future management of groundwater levels in the area. © Author(s) 2019
Das Projekt "Untersuchung an einem Modell eines autarken Solarteiches als Niedertemperatur-Waermequelle mit integrierter Salzrueckfuehrung ueber umgekehrte Osmose bzw. Elektrodialyse im Gegenstrom" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität München, Sektion Physik durchgeführt. Fuer den Einsatz in einem Solarteich, der zur Bereitstellung von Niedertemperaturwaerme vorgesehen ist, werden 2 integrierte Salzrueckfuehrungsverfahren nach dem Prinzip der umgekehrten Osmose im Gegenstrom bzw. der Elektrodialyse entwickelt. Durch die Salzrueckfuehrung wird der Salzdiffusion, die einen Konzentrationsausgleich der Salzschichtung des Teichs hervorruft, entgegengewirkt. Der Salzkreislauf macht den Solarteich unabhaengig von Salzzufuhr, Oberflaechenwasserspuelung und Soleentsorgung. Die beiden Salzrueckfuehrungsverfahren werden im Labormassstab untersucht, geeignete Membranen geprueft und das Systemverhalten an einem Modellteich von 1cbm Inhalt gemessen.
Das Projekt "Stärkung der Usbekisch-Deutschen Zusammenarbeit bei der Modellierung der Wasser- und Salzdynamik von Bewässerungseinheiten mit geringem Grundwasserflurabstand in Khorezm" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bonn, Zentrum für Entwicklungsforschung durchgeführt. Das Projektziel ist es, die mathematische Modellierung der Wasser- und Salzdynamik sowie -bilanzen von Bewässerungseinheiten mit geringem Grundwasserflurabstand zu stärken. Der Antrag basiert auf gewonnenen Erfahrungen in Khorezm, wo eine Anzahl von Simulationswerkzeugen getestet wurde. Es fehlt noch eine Integration dieser Werkzeuge auf einer Modell-Plattform, um die Auswirkungen von verbesserten Auswasch- und Bewässerungstechniken auf die Wasser- und Salzbilanzen sowie die Erträge von bewässerten Feldern und größeren räumlichen Einheiten unter den Verhältnissen geringer Flurabstände von Grundwasser mit hohem Salzgehalt zu simulieren und analysieren. Eine integrierte Plattform würde nicht nur helfen, Ansätze zur Lösung der Versalzungsprobleme und der damit einhergehenden Ertragseinbußen in der Projektregion zu finden, sondern einen Beitrag leisten zur Modellierung bewässerter (Agrar-)Systeme. Die Erfassung und Standardisierung vorhandener Datenbestände, die Parametrisierung, Validierung und Verknüpfung verfügbarer Modellierungsansätze als auch das Training lokaler Wissenschaftler. Dazu ist eine Serie von Workshops vorgesehen, an denen Hydrologen, Agrarwissenschaftler, Datenbankexperten und Computer-/Softwarespezialisten teilnehmen.
Das Projekt "Modelling water and salt balances in arid and semi-arid regions" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme durchgeführt. Modelling of the water and salt fluxes through an agriculturally used basin in China in order to quantify the salination process and to give advice to the local authorities on how to manage their natural resources (water and soil) in a sustainable way
Das Projekt "The Rehabilitation of the Ecosystem and Bioproductivity of the Aral Sea under Conditions of Water Scarcity - REBASOWS" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau (IWHW) durchgeführt. The continuous shrinking of the Aral Sea could be observed since 40 years and has become evident in the public mind. The INTAS project rehabilitation of the ecosystem and bio-productivity of the Aral Sea under conditions of water scarcity has the objectives a) to forecast the Aral Sea water and salt balance under different scenarios of water inflow to the Aral Sea coastal zone, b) to define a sustainable ecological profile of a closed water body for different options, c) to develop a strategy of possible ecosystem and bio productivity restoration in a part of the Aral Sea. To achieve these general objectives, the work programme is organised in 5 major tasks: 1. Development of a set of mathematical models and software for integrated investigation of the Aral Sea formation and development. 2. Prediction of hydrological flow to the Aral Sea under different alternatives of the delta watering and Central-Asian countries development. 3. Study of water resources distribution among the sea s water bodies to determine water-salt dynamics in Western and Eastern parts in annual and perennial periods under different alternatives of the delta watering. 4. Analysis of present ecological situation in different parts of the sea and definition of requirements for a sustainable ecological profile of the Aral Sea remainder and biological parameters accessible for restoration. Basic alternatives of bio productivity development in the Western part on the background of new ecological conditions. 5. Selection of an optimal integrated management strategy to increase bio productivity in the Western part of the Aral Sea under probable fluctuations of hydrological flow. The expected results can be summarised to be a comprehensive assessment of the current hydrological and ecological state of the Aral Sea, a set of mathematical modelling tools to predict integrated development of the Aral Sea and to define optimal conditions for managing environmental restoration under different scenarios of economic development, an optimal integrated management strategy to increase bio productivity in the Western part of the Aral Sea. The project's results are planned to be passed to concerned ministries of Kazakhstan, Turkmenistan, Uzbekistan and NGO. The final result will also be presented to interstate organisations, such as the Interstate Coordination Water Commission and the Interstate Commission for Sustainable Development. Its consideration will be recommended at a meeting of the Interstate Fund Aral Sea basin. European and Russian professionals can also use project results for solution of water management problems. The project consortium consists of 6 teams, 2 from INTAS countries (AT, NL) and 4 from NIS (3 UZ, 1 RU). All teams have ample experiences with the problems of the Aral Sea basin from previous projects or consultation. The teams complementarily represent multiple disciplines, including systems analysis, water management, hydrology, ecology and biology.
Das Projekt "Erarbeitung von Verfahren zur Sanierung von staedtischen Alleebaeumen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Wien, Institut für Pflanzenphysiologie durchgeführt. An mehreren Strassenzuegen werden in direkter Zusammenarbeit mit dem Stadtgartenamt Wien (Magistratsabteilung 42) einfach auszufuehrende Verfahren getestet bzw. entwickelt, um Anhaltspunkte dafuer zu gewinnen, wie die z.T. erheblich durch die jahrelange Anwendung von Auftausalzen geschaedigten Alleebaeume nachhaltig saniert werden koennen. Die dabei angewandten Methoden (Oeffnung und Pflege der Baumscheiben, Bodenlockerung, Duengung, Bewaesserung z.T. halbautomatisch) sollen zunaechst die chemischen und physikalischen Bodeneigenschaften verbessern. Parallel dazu werden kontinuierliche Messungen des Ionengehalts in den Boeden und Alleebaeumen (Zweigen und Blaettern) vorgenommen um einen allenfalls als Reaktion auf die Therapiemassnahmen einsetzenden Rueckgang der Salzionenkonzentrationen im Boden und in den Alleebaeumen zu verfolgen. Ziel des Projektes ist es, die Wirksamkeit moeglichst praktikabler, auch grossflaechig anwendbarer Sanierungsmethoden auf den Gesundheitszustand der Alleebaeume und auf die Salzbilanz des gesamten Systems Boden-Holz(Zweige)-Blaetter zu testen.
Das Projekt "Waldverwüstende Streusalzschäden auf straßenbegleitenden Waldstandorten im Waldviertel, NÖ" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Waldökologie durchgeführt. Im Rahmen dieses angewandten Forschungsprojektes sollen mögliche Strategien zur Minimierung forstschädlicher Kontaminationen durch Auftausalz entlang von Öffentlichen Verkehrswegen im Waldviertel überprüft werden, wobei durchaus Klarheit darüber besteht, dass die beste Strategie zur Vermeidung von Salzschäden an Vegetation und Böden die Vermeidung der Salzstreuung per se ist. Es sollen folgende Lösungen überprüft werden Maßnahmenempfehlungen für technische Einbauten, Temporeduktion, Abflusssammlung Wechsel zu alternativen Auftaumitteln (z.B. CMA) für besonders sensible Ökologische Alternativen: Kategorisierbarkeit von Standorten oder von Standortsteilen (Bestände) hinsichtlich ihrer Eignung für bestimmte relativ salztolerante Baumartenmischungen eventuell unter Verwendung alternativer 'exotischer' Arten - Grundlagen für Planung von Meliorationsmaßnahmen wie die Anlage von 'Salzschutzsäumen' unter Verwendung relativ salzunempfindlicher Sträucher und hochproduktiver, beerntbarer Pflanzen innerhalb solcher Pufferstreifen als Möglichkeit zur Entlastung der Salzbilanzen (Phytomelioration) - Ableitung möglicher Boden-Meliorationsmaßnahmen (Ersatzdüngung)
Origin | Count |
---|---|
Bund | 8 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 7 |
unbekannt | 1 |
License | Count |
---|---|
open | 7 |
unknown | 1 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 7 |
Englisch | 3 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 6 |
Webseite | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 6 |
Lebewesen & Lebensräume | 7 |
Luft | 5 |
Mensch & Umwelt | 8 |
Wasser | 7 |
Weitere | 8 |