API src

Found 4 results.

Untersuchungen zu Stroemungs- und Salztransportprozessen in der Darss-Zingster Boddenkette

Das Projekt "Untersuchungen zu Stroemungs- und Salztransportprozessen in der Darss-Zingster Boddenkette" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hannover, Institut für Strömungsmechanik und Elektronisches Rechnen im Bauwesen durchgeführt. Im Rahmen des Projektes werden Untersuchungen zu Stroemungs- und Transportprozessen von Salz in der Darss-Zingster Boddenkette durchgefuehrt. Beim Untersuchungsgebiet, im Nordosten der BRD, handelt es sich um mehrere Flachwassergebiete, die untereinander verbunden sind und Kontakt zur Ostsee haben, Neben den Wasserstandsaenderungen am Modellrand am Uebergang zur Ostsee (Tide, Seiches) haben die Windverhaeltnisse einen wesentlichen Einfluss auf die untersuchten Prozesse. Es werden sowohl mittlere als auch unguenstige und extremale klimatische Verhaeltnisse simuliert und teilweise verifiziert. Die Berechnungen erfolgen mit einem dreidimensionalen vertikal strukturierten, instationaeren HN-Modell des Instituts fuer Stroemungsmechanik und Elektronisches Rechnen im Bauwesen. Geplant ist eine Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Biologie der Universitaet Rostock, die beabsichtigt, unter zuhilfenahme der hydrodynamischen Ergebnisse Belastungseinschaetzungen bezueglich der Gewaesser-Eutrophierung vorzunehmen.

Entwicklung einer neuen Methode zur Analyse der Haltbarkeit von Systemen zur Fassadenrestaurierung

Das Projekt "Entwicklung einer neuen Methode zur Analyse der Haltbarkeit von Systemen zur Fassadenrestaurierung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Bauklimatik durchgeführt. In dem EU-Projekt BRPR-CT96-0229 werden von den drei beteiligten Universitaeten der Salztransport und die Eisbildung in die Modelle und Computercodes fuer den gekoppelten Waerme- und Feuchtetransport integriert, um Sanierungskonzepte fuer Aussenwandkonstruktionen fuer Mittel- und Nordeuropa zu entwickeln, die eine thermische Verbesserung verbunden mit einer entsprechenden Dauerhaftigkeit erreichen. Gearbeitet wird in 6 Teilschritten: 1. Analyse der Bauschaeden in Europa, 2. Modellierung und numerische Simulation des gekoppelten Waerme- und Feuchtetransportes unter Einbeziehung des Salztransportes und der Eisbildung, 3. Definition von Materialfunktionen und Entwicklung von Messvorschriften fuer die experimentelle Bestimmung der Transport- und Speicherfunktionen fuer Feuchte und Salz, 4. Aufbereitung der europaeischen Klimadaten und Formulierung der bauklimatischen Randbedingungen, 5. Anwendung der Modelle zur Simulation des Feuchte- und Salzhaushaltes sowie des Schadenspotentials in Wandkonstruktionen, 6. Anwendung der Ergebnisse auf Referenzobjekte. In dem Projekt sind ausserdem 7 europaeische Firmen involviert.

WOCE IV: Verbundvorhaben World Ocean Circulation Experiment

Das Projekt "WOCE IV: Verbundvorhaben World Ocean Circulation Experiment" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung e.V. (AWI) durchgeführt. Grundlegende Erkenntnisse ueber klimasteuernde Wechselwirkungen zwischen Atmosphaere und Ozean, insbesondere die Erneuerung des Tiefen- und Bodenwassers, Details der interhemisphaerischen Meeresstroemungen und der mit ihnen verbundenen Waerme- und Stofftransporte. Der steuernde Einfluss des Ozeans bei markanten Klimaaenderungen wurde nachgewiesen.

Teil c): Langfristige Veraenderungen des thermohalinen Zustandes des Atlantiks - Eine neue Klimatologie fuer den WOCE-Zeitraum im Vergleich mit anderen Klimatologien und frueheren Zeitraeumen

Das Projekt "Teil c): Langfristige Veraenderungen des thermohalinen Zustandes des Atlantiks - Eine neue Klimatologie fuer den WOCE-Zeitraum im Vergleich mit anderen Klimatologien und frueheren Zeitraeumen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie durchgeführt. Waehrend der CLIVAR/AIMS-Phase sollen die grossraeumigen und langfristigen Veraenderungen der Hydrographie des gesamten Atlantiks waehrend WOCE bestimmt werden. Dafuer werden die hydrographischen Felder aus allen entsprechenden Daten konstruiert, ihre statistischen Kenngroessen bestimmt und in entsprechenden Produkten fuer weitere Analysen und Anwendungen bereitgestellt. - Dazu wird eine neue Klimatologie fuer den gesamten Atlantik aus den hydrographischen Daten von WOCE erstellt. Diese werden zu einem qualitaetskontrollierten und konsistenten Datensatz zusammengetragen; es wird ein optimal interpolierter, gegitterter Datensatz hergestellt. - Diese Klimatologie wird quantitativ verglichen mit bestehenden, teils regionalen Klimatologien. Diese Klimatologie wird mit der nach einheitlichen Methoden bereits erstellten, fuer den Suedatlantik aus pre-WOCE und zeitlich davor liegenden historischen Daten verglichen, um langfristige Veraenderungen der hydrographischen Groessen zu quantifizieren. - Die Klimatologie wird in Absprache und enger Zusammenarbeit fuer Modelluntersuchungen (Boening/AWI), Vergleiche und Interpretationen von Modell- und Beobachtungsergebnissen (Meincke/IfMHH, SY/BSH) und fuer Assimilationsuntersuchungen (Schroeter und Olbers/AWI und Mueller/MPI) bereitgestellt. - Die Klimatologie wird zum Antrieb wie zur Validierung von numerischen Modellen verwendet werden. Es wird ein - elektronischer Atlas aller WOCE-Reisen im Atlantik hergestellt. - Zugangssoftware zu einer gespeicherten (CD-ROM) und einer zugaenglichen (WWW-Server) Version. Es wird ein gedruckter Atlas aller WOCE-Reisen im Atlantik erstellt. - Herstellung einer neuen Klimatologie der Hydrographie des Atlantiks, die die klimatologisch abgesicherten Felder verschiedener beobachteter und abgeleiteter Groessen umfasst, wie geostrophische Geschwindigkeiten und Transporte, Waerme- und Salztransporte, Abschaetzungen der zeitlichen Variabilitaet dieser Transporte durch ausgewaehlte Schnitte in Gegenden ausreichender Datendichte. - Weiterentwicklung und Dokumentation der verwendeten Methoden und Verfahren, Vergleich mit anderen Ansaetzen. - Bereitstellung von interaktiver oder abgesetzter Zugangs- und Darstellungssoftware fuer die individuelle Bearbeitung der elektronisch verfuegbaren Datensaetze.

1