API src

Found 3 results.

Forschungsprogramm Sanasilva Ticino, dendrochronologische Analysen 1990/91 (2. Projektphase)

Das Projekt "Forschungsprogramm Sanasilva Ticino, dendrochronologische Analysen 1990/91 (2. Projektphase)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Dendron durchgeführt. Im Kanton Tessin kommen die staerkst verlichteten Waelder mit unbekannter Schadenursache in der subalpinen Stufe vor; sie sind v.a. mit Weisstanne bestockt. Stammzuwachsanalysen in vier Bestaenden zeigen, dass die Schaeden jeweils unmittelbar nach Durchforstungen ausgeloest wurden. Falsche Bewirtschaftung foerdert das Tannensterben; dessen Ursachen bleiben aber ungeklaert. Klimaextreme loesten keine nachweislichen Schaeden aus. Die Nadel-/Blattverlustschaetzung ist die verbreitetste und einfachste Art der Waldschadenbeobachtung. Tannen ab 20 Prozent Nadelverlust (NV) zeigen deutliche Zuwachsreduktionen, Fichten aus vergleichbaren Probeflaechen aber erst ab 50 Prozent. Eine einheitliche Schadengrenze liefert kein verlaessliches Bild ueber das Ausmass von Waldschaeden. Im weiten Bereich von 20 bis 70 Prozent bestehen nur diffuse Zusammenhaenge zwischen NV und Stammzuwachs von Tannen. Weit bessere Resultate liefert diesbezueglich die 'Kronennote', eine neue, gesamtheitliche terrestrische Ansprachemethode.

Internationaler Weisstannenprovenienzversuch (IVRO)

Das Projekt "Internationaler Weisstannenprovenienzversuch (IVRO)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft durchgeführt. Ziel: Die IUFRO-WP S1.01.08 hat fuer den internationalen Weisstannen-Herkunftsversuch folgende Ziele formuliert: - Untersuchung der geographisch-genetischen Variation und Oekotypengliederung der Weisstanne; - Selektion von biologisch stabileren und trockenresistenteren Tannenprovenienzen fuer den Anbau in warmtrockenen Lagen, wo die Tanne haeufiger Vitalitaetsprobleme aufweist; - Erarbeitung von Herkunftsempfehlungen fuer den Anbau der Weisstanne auf verschiedenen Standorten innerhalb und ausserhalb ihres natuerlichen Verbreitungsgebietes.

Wachstum und Gedeihen verschiedener Tannenprovenienzen in unterschiedlichen Hoehenlagen

Das Projekt "Wachstum und Gedeihen verschiedener Tannenprovenienzen in unterschiedlichen Hoehenlagen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft durchgeführt. Vergleich von Wachstum, Vitalitaet, Austriebsverhalten und Frostresistenz verschiedener mitteleuropaeischer und kalabrischer Tannenherkuenfte beim Anbau in verschiedenen Hoehenlagen; Vergleich der Varianz innerhalb und zwischen den Herkuenften aus Mitteleuropa und Kalabrien. - Liefern eines Beitrags zur Beurteilung der oekologischen Eignung und der Anbaumoeglichkeiten kalabrischer Tannenprovenienzen auf mitteleuropaeischen Standorten.

1